Der Begriff Kopf-Hals-Tumore fast verschiedene Krebsarten zusammen, die im Kopf-Halsbereich auftreten. Hierzu zählen unter anderem die Mundhöhle, der Rachen, der Kehlkopf, der Kiefer, die Nase und die S [...] per E-Mail. Das Programm „Kopf-Hals-Tumore“ im Detail: Was ist harmlos und was nicht? Prof. Dr. Martin Durisin, Koordinator Kopf-Hals-Tumorzentrum, stellvertretender Klinikdirektor und leitender Oberarzt [...] Oberarzt, Bereichsleitung Tumorchirurgie, MHH-Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Warum auch die Logopädie so wichtig ist Michaela von Quadt-Wykradt-Hüchtenbruc, Lehrlogopädin für Dysphagie, Laryngektomie und
Implementierung des Zungenschrittmachers verändert hat. Weitere Informationen zur Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde finden Sie hier.
Professor Dr. Waldo Nogueira Vazquez, Leiter der Forschungsgruppe Hörprothetik an der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aufklären. Für sein Projekt „READIHEAR
unter der Leitung von Privatdozentin Dr. Verena Scheper, Wissenschaftlerin an der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt [...] Patienten nach einem Hörsturz erprobt. Doch bevor PD Dr. Scheper mit ihren beiden Kolleginnen aus der HNO-Klinik ein eigenes Unternehmen gründen und ihre innovative Entwicklung in die Anwendung bringen kann,
Betroffenen untersucht. Ergibt sich ein Verdacht, entnimmt ein Arzt oder eine Ärztin der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde nach einer örtlichen Betäubung durch eine Unterlippenbiopsie kleine Speicheldrüsen [...] abgrenzen lassen, untersucht nun ein Forschungsteam um Dr. Tabea Seeliger, Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der Fokus [...] Mediziner, sind auch vom Sjögren-Syndrom betroffen. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit der MHH-Klinik für Rheumatologie und Immunologie , dem MHH-Institut für Diagnostische und Interventionelle Ne
die Ergebnisse seiner Pionierforschung nun genutzt werden, um gemeinsam mit der MHH-Klinik für Hals-, Nasen, Ohrenheilkunde ein Medikament gegen eine bestimmte Form des Hörverlustes zu entwickeln. Die EU
erhöhte Milchsäurekonzentration im Blut hatte, kam er auf die Neu- und Frühgeborenenstation der MHH-Kinderklinik. Zunächst vermuteten die Kinderärzte hinter den Symptomen eine Störung des Energiestoffwechsels [...] Ich machte mir große Sorgen um Malte “, erinnert sich Mutter Monique an die schwere Zeit. In der Kinderklinik erklärte man ihr alles genau und versuchte, ihr und ihrem Mann die Angst ein wenig zu nehmen. [...] Familie nie vergessen wird. In den folgenden Wochen waren die Eltern ununterbrochen bei Malte in der Kinderklinik. Zehn Tage nach der Entlassung kam Maltes Bruder Marius zur Welt. Viele Fachleute in Betreuung
Alter äußert sich die Erkrankung unterschiedlich – bei Kindern eher in Hals-, Nasen-, Ohren-Beschwerden, verstopften Nasennebenhöhlen oder häufigen Mittelohrentzündungen. Bei Jugendlichen und Erwachsenen [...] Behandlung. Den möchte ein Team um Professor Dr. Felix Ringshausen und Dr. Isabell Pink aus der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nun in Kooperation [...] ut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie , sowie weiteren PCD-Prüfzentren der Universitätskliniken in Berlin, Bochum, Essen, Gießen, Heidelberg, Kiel, München und Münster. Text: Kirsten Pötzke
Denn PCD äußert sich je nach Alter unterschiedlich – bei Kindern eher in Hals-, Nasen-, Ohren-Beschwerden, verstopften Nasennebenhöhlen oder häufigen Mittelohrentzündungen. Bei Erwachsenen ist vor allem die [...] CLEAN-PCD-Studie hat ein internationales Team um Privatdozent Dr. Felix Ringshausen, Oberarzt an der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), nun einen neuen B [...] sich dann ein typischer Sekretstau im unteren Lungenbereich. Auch der Stickoxidgehalt der über die Nase ausgeatmeten Luft ist bei den Betroffenen extrem niedrig und eignet sich gut zur Diagnose. Und es
, Gefäßchirurgie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. So ist die Neuroradiologie fester Partner der überregionalen zertifizierten Stroke Unit , also der Schlaganfalleinheit der Klinik für Neurologie. Sie bietet [...] Gefäßerkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule oder des Rückenmarks sowie mit Tumoren an Kopf und Hals versorgt. Etwa 220 davon sind Patientinnen und Patienten mit einem Schlaganfall. Bei ihnen geht es