gegründete NIFE hat das Ziel, die transdisziplinäre Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Implantatforschung in Niedersachsen zu bündeln. Prof. Dr. Kral arbeitet und leitet im NIFE den Forschu [...] Prothese. Die Behandlung findet im Hörzentrum statt. Doch die Forschung befasst sich mit dem Ohr im NIFE , das steht für Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung
Modellierung am Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE). Jedes Jahr stellen bei diesem Wettbewerb etwa 250 internationale Studierendengruppen ihre Projekte [...] Teams ein. Biosensor soll entzündliche Toxine an Implantatoberfläche erkennen Die Projektgruppe hat am NIFE einen zellbasierten Sensor entwickelt, der Entzündung auslösende Giftstoffe auffinden soll. Ursprung
Pneumologie, Allergologie und Neonatologie , sowie das Institut für Quantenoptik (Leibniz Universität) am NIFE haben hierfür entscheidende Technologien entwickelt. Die MHH bietet den U.S. Studenten die Möglichkeit
sind das von Prof. Lenarz ins Leben gerufene Verbundinstitut für AudioNeurotechnologie (VIANNA) im NIFE , eine inzwischen exzellente Hör-Forschungseinrichtung mit internationalem Rang, sowie die Etablierung
nständen. Der Standort Hannover hat gute Chancen, dies als Vorreiter abzudecken: Hier gibt es das NIFE (Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung) , das mit den
Organperfusionen“ am Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE), wo das Projekt angesiedelt ist. Meist werden die fehlenden Gliedmaßen durch Prothesen ersetzt. Das
und Sozialwissenschaftlern möglich geworden. Keimzelle für diese interdisziplinäre Forschung ist das NIFE (Niedersächsisches Zentrum für Implantat-Forschung und Entwicklung), das im Medical Park Hannover
Arbeitsgruppe im Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) gleich neben dem MHH-Campus denkt man schon einen Schritt weiter. „Dort forschen wir daran, die
ch macht. Am Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) experimentiert die Arbeitsgruppe „Vascular Tissue Engineering“ an der Entwicklung von Gefäßröhrchen
Wiegmann, die am Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) drei der vier MHH-Projekte leitet. Diese Thrombenbildung will die Wissenschaftlerin verhindern, indem