Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Professor+wedemeyer. Es wurden 12 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • »
News

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 100%
 

hen Studie mit 150 Teilnehmenden konnte ein internationales Forschungsteam um Professor Dr. Heiner Wedemeyer und Professor Dr. Markus Cornberg aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie [...] behandelt werden müssen, werde der Verlauf zeigen. Das untersuchen die Forschenden um Professor Wedemeyer und Professor Cornberg auch in dem von der EU-geförderten Forschungsprojekt D-Solve. Wichtig ist jetzt [...] weil das Medikament kaum Nebenwirkungen hat und insgesamt sehr gut verträglich ist“, betont Professor Wedemeyer. „Bulevirtide ist ein echter Gamechanger. Wir rechnen nun damit, dass zeitnah auch eine Vo

News

Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung

Relevanz: 97%
 

en unter Kontrolle zu bringen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Heiner Wedemeyer, wedemeyer.heiner@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3306 und hier . [...] noch unbekannt. Das soll ein internationales Forschungsprojekt unter der Leitung von Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der M [...] mit HDV zugreifen und nach Biomarkern für die Immunantwort gegen die Viren suchen“ erklärt Professor Wedemeyer. „Dadurch wollen wir einen neuartigen individualisierten Ansatz für eine Behandlung gegen HDV

News

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 96%
 

wurde in der Fachzeitschrift The Lancet Infectious Diseases veröffentlicht. Erstautor ist Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH- Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie , der [...] Patientinnen und Patienten getestet die sowohl mit HBV als auch mit HDV infiziert waren“, sagt Professor Wedemeyer. „Davon hatten 59 bereits eine Leberzirrhose entwickelt, also ein vernarbtes Lebergewebe.“ [...] Patienten bestätigen lassen. Außerdem werden Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten untersucht. Professor Wedemeyer ist zuversichtlich: „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir allen behandelnden Ärztinnen und

News

MHH bietet sichere Transplantationen trotz Corona

Relevanz: 88%
 

sitzen, um das Infektionsrisiko zu minimieren“, sagt Professor Wedemeyer. Nach mehr als drei Monaten Erfahrung mit dem Corona-Virus hat Professor Wedemeyer eine gute Nachricht für Transplantierte: „Zwar wird [...] verschiebbaren Eingriff, haben wir bis Anfang Mai für alle Organe ausgesetzt“, sagt Professor Dr. Hans Heinrich Wedemeyer, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie . An [...] „Transplantationspatientinnen und -patienten sind hier in der MHH in den besten Händen“, ergänzt Professor Michael Manns, Präsident der MHH. „Das liegt daran, dass ein Team aus erfahrenen Chirurgen und

News

Bewegung in die Krebsvorsorge bringen

Relevanz: 87%
 

primären Krebsprävention, die aber leider nicht immer und überall funktionieren“, sagt Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie [...] Millionen Menschen meist aufgrund starken Übergewichts eine nicht-alkoholische Fettleber“, sagt Professor Wedemeyer. Unbehandelt kann aus einer nicht-alkoholische Fettleber-Erkrankung (NAFLD) eine Entzündung [...] chronische Entzündungen, die das Risiko für eine Vielzahl von Krebserkrankungen erhöhen“, erklärt Professor Dr. Uwe Tegtbur. Das hat der Sportmediziner bereits in mehreren Studien nachgewiesen. „In einer

News

Mit Ultraschall gegen Leberkrebs

Relevanz: 86%
 

Projekte an unserem Standort sehr gut unterstützt werden können“, sagt Klinikleiter Professor Dr. Heiner Wedemeyer. Kooperation ist politisch vertretbar und ethisch geboten Probleme hinsichtlich der [...] „Chronische Virusinfektionen der Leber sind ein großes Gesundheitsproblem in Usbekistan“, stellt Professor Dr. Michael Gebel fest. Der Oberarzt für den Bereich Ultraschall an der MHH-Klinik pflegt seit Jahren [...] ichtung auf dem Gebiet der viralen Hepatitis und der Umsetzung von klinischen Studien“, betont Professor Gebel. Die MHH habe zwar weltweit eine führende Stellung im Bereich der chronischen Lebererkrankungen

News

Gefährliche Verwechslung: Warum dieser Pilz tödlich sein kann

Relevanz: 85%
 

Verzehr von Pilzen schon bei den geringsten Symptomen schnell handeln sollten, erklärt Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie . Frage: [...] Frage: Wie viele Fälle von Pilzvergiftung gibt es jährlich an der MHH? Prof. Wedemeyer: Vorweg muss man unterscheiden zwischen einer Pilzvergiftung und einer Pilzunverträglichkeit. Bei einer Vergiftung gibt [...] cher ist dabei der Knollenblätterpilz. Frage: Warum ausgerechnet der Knollenblätterpilz? Prof. Wedemeyer: Dieser Pilz ist extrem gefährlich. Schon ein einzelner normal großer Pilz kann beim Verzehr tödlich

News

Mögliche Tumormarker für die Entstehung von Leberzellkrebs gefunden

Relevanz: 84%
 

Risiko eines HCC vorhersagen lässt. Das Team um Dr. Norman Woller und Klinikdirektor Professor Dr. Heiner Wedemeyer hat entdeckt, dass die sogenannten natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) bei Patientinnen [...] der HCC-Entwicklung bis zur Diagnose und dem Ausbruch der Krebserkrankung abdecken“, betont Professor Wedemeyer. Zum anderen verfügt die Klinik über einen hochmodernen Zellsortierer. Das spektrale FACS-

News

Hepatitis D: Wenn das Immunsystem aus dem Ruder läuft

Relevanz: 82%
 

Bulevirtid das Immunsystem beeinflusst. Das Team um Dr. Norman Woller und Klinikdirektor Professor Dr. Heiner Wedemeyer hat entdeckt, dass Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) dabei eine wichtige Rolle spielen [...] Hepatitis D-Fällen bestand ausschließlich aus Patientinnen und Patienten der MHH“, betont Professor Wedemeyer, der die klinische Entwicklung des Medikaments geleitet hat. „Das ist bei einer so seltenen

News

Bessere Bilder bei weniger Strahlung

Relevanz: 80%
 

und stärkt dadurch die Patientenversorgung auf höchstem Niveau“, sagt Klinikdirektor Professor Dr. Heiner Wedemeyer. Das neue Gerät kommt in der Endoskopie zum Einsatz. Eine Endoskopie wird auch als Spiegelung [...] Magen-Darm-Traktes nutzen“, erklärt Professor Dr. Benjamin Heidrich, Leiter des Endoskopie-Bereichs. Eine Endoskopie dauert normalerweise ein bis zwei Stunden. Professor Heidrich rechnet daher damit, dass

  • 1
  • 2
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen