sind die frühzeitige Erkennung und Versorgung. Bei der Behandlung von Sarkomen spielt auch die Schmerztherapie eine wichtige Rolle. Vor allem im fortgeschrittenen Stadium können auftretende Schmerzen die [...] Hochschule Hannover (MHH) zur Behandlung von Sarkomen im Zentrum und welche Möglichkeiten die Schmerztherapie bei Tumorschmerzen bietet. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte [...] Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation „Tumorschmerzen lindern – Möglichkeiten der Schmerztherapie“ - PD Dr. Martin Dusch, Leiter Fachbereich Schmerzmedizin der Klinik für Anästhesiologie und
MHH-Schmerzmedizin , erklärt die modernen Behandlungsmöglichkeiten. Frage: Wann brauche ich eine Schmerztherapie? Dr. Dusch: Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Bei Akutschmerzen, wobei die Ursache klar ist, [...] hohes Risiko birgt, dass die Schmerzen chronisch werden. Da sollte schon früh eine gezielte Schmerztherapie eingeleitet werden, um dieser sogenannten Chronifizierung vorzubeugen. Bei chronischen Schmerzen [...] immer stärker beeinträchtigen. Auch hier sollte deshalb so früh wie möglich eine spezielle Schmerztherapie begonnen werden. Frage: Was heißt "früh" im Fall von chronischen Schmerzen? Dr. Dusch: Als chronische
t@mh-hannover.de Im Vortrag wird erläutert, wie chronische Schmerzen entstehen und wie eine Schmerztherapie komplexe Prozesse im Gehirn und Körper beeinflusst. Zudem werden Erkenntnisse aus der Forschung
Kai Zacharowski, ML FRCA FESAIC, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätskli nikum Frankfurt. Kontakt Christoph Lohfert Stiftung, Stiftungskommunikation: