und der Leibniz Universität Hannover (LUH) ist für sein Biosensorkonzept bei dem internationalen Wettbewerb „International Genetically Engineered Machine Competition“ (iGEM) mit einer Goldmedaille ausgezeichnet [...] einen Spezialpreis nominiert worden. Damit erreichte erstmals ein Projekt aus Hannover bei diesem Wettbewerb eine so hohe internationale Auszeichnung. Die Studierenden forschten ein Jahr lang im Bereich der [...] für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE). Jedes Jahr stellen bei diesem Wettbewerb etwa 250 internationale Studierendengruppen ihre Projekte aus dem Fachgebiet der synthetischen
ihren Kolleginnen darüber, dass die Siegprämie aus dem IBT-Start-up-Wettbewerb ihnen diesen Nachweis finanziell ermöglicht. An der zweiten Wettbewerbsrunde des Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower [...] Höhe von mehr als 1,6 Millionen Euro vergeben. Neun Forschungsvorhaben haben an der Endrunde des Wettbewerbs um die Fördermittel teilgenommen, zwei Sieger kürte jetzt die Jury. Einer davon ist das Projekt
ersten Platz beim Regionalwettbewerb in der Sparte Arbeitswelt belegen und haben den Sonderpreis „Thinking Safety“ erhalten. Wie geht es jetzt weiter? Am 21. März findet der Landeswettbewerb von Jugend forscht [...] Stand: 21.03.2022 Den ersten Platz haben Lena Abeln, Lisa Hollstein und Joël van Greuningen beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht in der Sparte "Arbeitswelt" belegt, außerdem haben sie den Sonderpreis "Thinking [...] Safety" gewonnen. Und das mit einem ganz aktuellen und wichtigen Thema. Woran habt ihr genau für den Wettbewerb Jugend forscht gearbeitet? Unsere Jugend forscht Arbeit besteht aus zwei Teilen, im ersten Teil
Kräfte zu bündeln, um im Falle der Bewilligung von mindestens zwei Clustern auch im dann folgenden Wettbewerb um den Status einer Exzellenzuniversität antreten zu können.“ Exzellenzstrategie des Bundes und [...] und Länder den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern. In der zweiten Förderperiode (1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2032) sollen [...] n Cluster, darunter RESIST, sowie 41 ausgewählte Skizzen für neue Cluster, darunter R-CUBE. Im Wettbewerb um die Exzellenzcluster geht die MHH mit insgesamt drei Forschungsverbünden ins Rennen, denn die
Glücksspiele wie Sportwetten oder Poker haben ein hohes Suchtpotenzial: Laut dem „Glücksspielatlas 2023“ haben 7,7 Prozent aller Spielenden eine sogenannte Glücksspielstörung, das heißt sie sind süchtig [...] Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie eine ambulante Therapie an. Für die neue Studie „Wetten, du spielst nicht mehr“ sucht die Klinik noch Interessierte – mit der Teilnahme ist auch eine Therapie
die preisgekrönten Fotografien in der Hochschule zu bestaunen. Die GDT richtet jedes Jahr einen Wettbewerb aus, der zu den renommierten in der Naturfotografie zählt. Eine internationale Fachjury wählt die [...] gezeigt. Jetzt im MHH-Kunstgang zu sehen sind insgesamt 89 faszinierenden Naturaufnahmen, die beim Wettbewerb auf dem ersten oder zweiten Platz landeten oder eine lobende Erwähnung erhielten. Damit bietet
Bei allerbestem Laufwetter und in einer bunt-fröhlichen Straßenfest-Kulisse sind beim 33. Hannover-Marathon am Sonntag rund 30.000 Menschen an den Start gegangen, darunter etwa 350 Mitarbeitende der M [...] MHH-Beschäftigte aus allen Bereichen zu 42 Staffeln zusammengeschlossen. MHH ist nicht zu übersehen „Das Wetter war großartig, obwohl es recht kalt war, die Unterstützung an der Strecke hat alle Laufenden motiviert
en ins Rennen gegangen. „Das erfolgreiche Abschneiden von R-CUBE im wichtigsten deutschen Forschungswettbewerb festigt die Position der MHH als führende Institution in der internationalen Transplantations- [...] sstandorts Deutschland ab. Im Rahmen der Förderlinie Exzellenzcluster werden international wettbewerbsfähige Forschungsverbünde aufgebaut. An der MHH und ihren Partnerinstitutionen entstanden so das E
Europäische Union oder bei Stiftungen, Vereinen und Unternehmen kompetitiv in einem zunehmenden Wettbewerb mit anderen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im In- und Ausland einwerben
2023 Der Klimawandel wirkt sich auch auf die menschliche Gesundheit aus: Hitzeperioden und Extremwetterlagen bringen neue und veränderte Krankheitsbilder mit sich und stellen die Mitarbeitenden in Kliniken