Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach akute+fälle. Es wurden 33 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
News

Gefährliche Verwechslung: Warum dieser Pilz tödlich sein kann

Relevanz: 100%
 

tödlich sein - das ist für eine Giftdosis erstaunlich wenig. Sein Gift bewirkt ein akutes Leberversagen. Im schlimmsten Fall hilft dann nur noch eine Lebertransplantation. Das Problem ist, das der Pilz auch [...] So eine Vergiftung ist also sehr gut therapierbar? Prof. Wedemeyer: Im Idealfall bei sonst gesunden Patienten ja. Aber der Idealfall ist natürlich nicht immer gegeben. Es gibt Patienten, die sind zum Beispiel [...] vorgeschädigt. Dann kommt es zu dem Problem, was wir "akut auf chronisch" nennen. Wer einen chronischen Leberschaden hat und dann noch etwas Akutes dazu bekommt wie eine Pilzvergiftung, der hat häufig eine

News

Mit dem Kind in die Notaufnahme: Das gilt es zu beachten

Relevanz: 100%
 

lebensbedrohlichen Erkrankungen in Anspruch genommen werden sollten. Also zum Beispiel bei akuter Atemnot, akuten Blutungen, Vergiftungen, Krampfanfällen, starken Schmerzen, Nackensteife, Bewusstlosigkeit [...] 22 Uhr. Dort wird einem zum Beispiel bei folgenden Fragen geholfen: Handelt es sich um einen akuten Notfall? Wo gehe ich am besten mit meinem Kind hin? Wo ist die nächste Bereitschaftspraxis für Kinder [...] gen erreichen oder die schwere Vorerkrankungen oder akut bedrohliche Probleme haben, gehen vor. Daher warten Familien mit nur leicht oder nicht akut erkrankten Kindern oft viele Stunden auf eine Behandlung

News

Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen?

Relevanz: 97%
 

Interferon-alpha Kaskade steuern Virusabwehr In früheren Arbeiten mit anderen Viren, die ebenfalls Herzmuskelzellen befallen können, haben die Forschenden bereits untersucht, wie sich die Zellen gegen die viralen [...] Proteine das Interferon-alpha Signaling bei der akuten Erkrankung und bei Long- und Post-COVID steuern. Außerdem wollen sie klären, wie es bei einer akuten Corona-Infektion dazu kommt, dass Herzmuskelzellen [...] auch das Herz und die Blutgefäße schädigen. Und auch Monate nach einer Infektion leiden Menschen auffallend oft an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen, Herzschwäche, Herzrhythm

News

Bessere Diagnostik bei Blutkrebs

Relevanz: 92%
 

zumindest für MDS: Aus den Ergebnissen geht hervor, dass beide Genkopien ausfallen müssen, damit die Patienten ein hohes Risiko haben, eine akute Leukämie zu entwickeln. Das ist wichtig für die Diagnostik. „Indem [...] Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS), einer bestimmten Form von Blutkrebs und Vorstufe der akuten myeloischen Leukämie (AML). „Die Ergebnisse haben unmittelbare Auswirkungen für die Risikoabschätzung [...] sich die Erkrankung bei jedem Betroffenen im Einzelnen entwickelt. Beide TP53-Genkopien müssen ausfallen Wie alle Gene kommt auch TP53 in unseren Zellen doppelt vor – eine Erbanlage stammt dabei vom Vater

News

„Die Niere gibt selbst Auskunft, was mit ihr los ist“

Relevanz: 90%
 

International veröffentlicht, die das molekulare Muster bei akuter Schädigung menschlicher Nierenzellen aufzeigen. Direkter Zoom in die Zelle „Akute Nierenschädigung geht mit den unterschiedlichsten Erkrankungen [...] die behandelnden Ärztinnen und Ärzte ist, dass sie angesichts der Vielzahl von Möglichkeiten im Einzelfall oft nicht wissen, welche Ursache zu der Nierenschädigung geführt hat. Auch gibt es für die Behandlung [...] der Nephrologe. Ansatz für personalisierte Therapie Und das ist wichtig, denn die Problematik einer akuten Nierenschädigung wird häufig unterschätzt. „Sie ist mit einer erhöhten Sterblichkeit verbunden, und

News

Meilensteine im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 88%
 

Prof. Dr. Hartmut Döhner Die akute myeloische Leukämie (AML) ist mit jährlich 3,5 Neudiagnosen pro 100.000 Einwohnern eine seltene Erkrankung, aber die häufigste Form akuter Leukämien bei Erwachsenen in [...] Konstanze Döhner ist seit 2000 Klinische Oberärztin und Leiterin der Molekulargenetischen Diagnostik der akuten myeloischen Leukämien (AML) in der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Ulm. Professor [...] häufigsten Krebserkrankungen in westlichen Industrieländern. Weltweit gibt es jährlich rund 650.000 neue Fälle. Etwa die Hälfte dieser Patientinnen und Patienten überlebt die Erkrankung in der Regel nicht, auch

News

Ärztegewerkschaft ruft für Dienstag zum Warnstreik auch an der MHH auf

Relevanz: 84%
 

eine Notdienstvereinbarung getroffen, die sicherstellt, dass alle Notfallpatientinnen und -patienten behandelt werden. „Jeder, der akut Hilfe braucht, wird sie auch erhalten“, sagt MHH-Vizepräsident Dr

News

Therapie gegen Migräne: Was hilft?

Relevanz: 84%
 

auftreten. In sehr wenigen Fällen - circa 1 Prozent aller Migränepatient:innen - treten keine Kopfschmerzen nach der Aura auf. Stimmt es, dass das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden bei Migränepatient:innen [...] das Risiko für einen Schlaganfall deutlich an. Ist es besser, die Schmerzen auch mal „auszuhalten“ oder sollte man bei Migräne immer schnell ein Medikament nehmen? Kollewe: Es gibt Akut-Medikamente wie bestimmte [...] neurologisch abklären zu lassen? Kollewe: Wenn man häufig Kopfschmerzen hat, sollte man diese auf jeden Fall ärztlich abklären lassen. Die Diagnose einer Migräne kann hauptsächlich über die Anamnese gestellt

News

Warnstreik der Ärztinnen und Ärzte an der MHH

Relevanz: 83%
 

wird in Göttingen stattfinden. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wird von dem Streik ebenfalls betroffen sein. Im Klinikalltag wird es voraussichtlich zu Einschränkungen kommen. Die MHH hat daher [...] Klinikalltag wird es dennoch zu Einschränkungen kommen, insbesondere bei geplanten Operationen. „Alle, die akut unsere Hilfe benötigen, werden sie auch erhalten“, sagt Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert, zuständig

News

MHH: Neue Sauerstofftherapie mindert Folgen von Herzinfarkt

Relevanz: 80%
 

bei einem akuten Herzinfarkt eingesetzt, direkt nachdem das zuvor verschlossene Herzkranzgefäß mittels Katheter wiedereröffnet worden ist. Bei der SSO2 -Therapie bringen die Kardiologen, ebenfalls mit Hilfe [...] Schädigung des Herzmuskels signifikant vermindert werden. Mit hoher Sauerstoffkonzentration gegen den Muskelzerfall Ein Herzinfarkt entsteht, wenn der Blutfluss und damit die Sauerstoffversorgung zum Herzen gestört [...] für die Herzmuskulatur vermindert. Bei unseren ersten Patienten zeigte sich deutlich weniger Muskelzerfall als erwartet, die ausgebildeten Narben der Herzmuskulatur waren nur gering, und die Pumpleistung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen