Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach arten. Es wurden 221 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Gemeinsame Verantwortung: Duo leitet die Pflege an der MHH

Relevanz: 100%
 

des Pflegebereichs der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Claudia Bredthauer (39) und Karol Martens (38) übernehmen die Geschäftsführung Pflege. Damit ist die Pflegedirektion nicht nur personell, sondern [...] ist zukunftweisend. Wir haben uns daher für die gemeinsame Führung durch Frau Bredthauer und Herr Martens entschieden“, sagt Professor Dr. Frank Lammert, der als Vize-Präsident der MHH die Krankenversorgung [...] Baustein, um die Vereinbarkeit von Familie und Karriere zu fördern. Claudia Bredthauer und Karol Martens freuen sich sehr auf die neuen Aufgaben. Sie verfügen gemeinsam über 36 Jahre Berufserfahrung im

News

MHH vergibt Preise für besonderes Engagement in der Krankenversorgung

Relevanz: 96%
 

Platz an das Therapie-Team der Kinderklinik. Das Team überzeugte die Jury mit dem Projekt KinderGARTEN + Therapiegarten für Kinder. Im Fokus stehen zwei kleine Innenhöfe in der Kinderklinik, die bisher kaum [...] verlieh MHH-Vizepräsident Professor Dr. Frank Lammert gemeinsam mit Claudia Bredthauer und Karol Martens, beide Geschäftsführung Pflege, die LOM-KV-Preise für die jeweils ersten Plätze in drei Kategorien [...] verschiedene essbare Kräuter und Blumen zum Anfassen und Entdecken einladen. Gleichzeitig soll der Garten auch bei Kunst-, Ergo-, Psycho- und Physiotherapien der Kleinen eingesetzt werden. Weitere Informationen

News

Corona: Hilfe bei der Identifikation von Infektionsketten

Relevanz: 95%
 

Erhebung möglicher Kontaktpersonen kann dann nur eingeschränkt erfolgen. Diese Lücke soll jetzt eine kartenbasierte Anwendungssoftware schließen, mit der positiv auf das Coronavirus getestete Personen selbst ihre [...] der Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung unterstützen können. Das Forschungsprojekt KADOIN (Kartenbasierte Dokumentation von Indexpatienten) ist an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) von Dr. [...] worden. Kein Fremdzugriff auf Daten möglich „KADOIN ist keine neue App, sondern ein visuelles, kartenbasiertes Dokumentationssystem, das von den Gesundheitsämtern zur Verfügung gestellt werden soll“, erklärt

News

T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19

Relevanz: 95%
 

Rolle spielt, die für die gezielte Immunabwehr zuständig sind. Als erste europäische Studie dieser Art ist die Forschungsarbeit im Lancet-Journal „EBioMedicine“ erschienen. Erstautor ist Dr. Ivan Odak. [...] schweren Verläufen von COVID-19 – etwa Patienten, die beatmet werden müssen – zeigten sich alle Lymphozyten-Unterarten vermindert im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen. Dies war bei milden COVID-19 Verläufen [...] sagt Professor Förster, Leiter des Instituts für Immunologie. Die generelle Abnahme der Lymphozyten-Unterarten und der Effektor-T-Zellen könnten daher als Biomarker dienen, um über die Messung des Immunstatus

News

Wie sich eine gesunde Lunge bei Kindern entwickelt

Relevanz: 94%
 

hatten eine ganz ähnliche Zusammensetzung aus unterschiedlichen Bakterienarten, die offenbar in Wechselbeziehung zueinander stehen und eine Art Netzwerk bilden“, sagt die Erstautorin. Dazu gehören überras [...] weitere Schwierigkeit war, aus jedem einzelnen Abstrich die DNA der vielen verschiedenen Mikroorganismen-Arten herauszufiltern und richtig zuzuordnen. „Die jeweiligen Sekretproben enthielten nur wenige [...] Erst mit zunehmendem Alter ändert sich das Mikrobiom bei CF-Betroffenen wieder. Die Vielfalt der Bakterienarten nimmt ab, die Krankheitskeime überwiegen und setzen sich chronisch in der Lunge fest und das

News

Wie Lebermetastasen gestoppt werden können

Relevanz: 94%
 

Wissenschaftler konnten zunächst zeigen, dass die CAF-Zellen in den Lebermetastasen der verschiedenen Tumorarten zum Großteil aus hepatischen Sternzellen entstammen, einer für die Vernarbung der Leber bei Le [...] Gallengangtumoren dagegen viele“, sagt Dr. Mederacke. Die Wissenschaftler haben unterschiedliche Metastasenarten in Zellkultur und im Mausmodell untersucht. Dabei stellten sie fest, dass die Sternzellen eine [...] Botenstoffe absondern, welche die Metastasen wachsen lassen. Doch es gibt auch einen Gegenspieler. Bei Krebsarten, die viele CAF-Zellen produzieren, sind die Sekundärtumoren von kollagenhaltigem Bindegewebe regelrecht

News

„Wir brauchen einen Neustart mit der Widerspruchslösung“

Relevanz: 93%
 

Leiter des Transplantationszentrums der MHH. „Den kann nur die Widerspruchslösung bringen.“ Derzeit warten im größten deutschen Transplantationszentrum rund 1.000 Erwachsene und 65 Kinder auf ein Spenderorgan [...] Abgeordneten des Deutschen Bundestags, im Sinne der Patientinnen und Patienten, die auf ein Spenderorgan warten, für die Widerspruchslösung abzustimmen“, sagt Professor Haverich. Die erweiterte Entscheidungslösung [...] den Organmangel wahrscheinlich nicht beseitigen. Trotz intensiver Aufklärungsarbeit sei kaum zu erwarten, dass sich die große Mehrheit der Bevölkerung, die der Organspende nach dem Tod positiv gegenüber

News

Hilfe für kranke Kinderherzen

Relevanz: 93%
 

Landespresseball und gewannen zwei VIP-Karten für das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Berlin im Wert von 5.000 Euro. Da wir beide keine Fußballfans waren, hatte ich die Karten spontan durch den Moderator [...] benötigten wir für die freundlichere Gestaltung des Wartebereichs in der Kinderherz-Ambulanz mit einem Wintergarten. Und auch alle Untersuchungsräume konnten in diesem Zuge komplett neu umgestaltet werden. Hierbei

News

Genauere Vorhersage des Krebsrisikos beim Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 91%
 

schweren Erkrankungsverläufen nachweisen. Die Art der TP53 -Variante ist entscheidend „Unterschiede in der Schwere der Erkrankungsverläufe hängen mit der Art der krankheitsrelevanten TP53 -Variante zusammen“ [...] levante TP53 -Varianten ausgelöst wird und mit einem massiv erhöhten Risiko für verschiedenste Krebsarten einhergeht. Es stellt eines der wichtigsten genetischen Krebsursachen bei Kindern und Erwachsenen

News

Auf dem Neubaufeld geht es weiter

Relevanz: 90%
 

von Containerschutzwänden, um die MHH und die weiteren Anlieger zu schützen. Die Rodungsabreiten starten jetzt, da die Bäume saisonbedingt nur zwischen Oktober und Februar gefällt werden dürfen. Von nun [...] erreichen. Derzeit strebt die Baugesellschaft der MHH (HBG) an, die Baugrubenarbeiten in 2026 zu starten. Die MHH plant als Ausgleichsmaßname für die Rodung, Bäume und Büsche auf dem Campus zu pflanzen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen