spezialisiertem Herzteam Die erste Patientin, die in der MHH die neuartige Prothese erhielt, ist Karin D. aus Hannover. Das Herz macht der sportlichen, schlanken Frau schon länger Probleme. „2019 habe [...] davon war die Trikuspidalklappe“, berichtet die 75-Jährige. Bei körperlichen Anstrengungen wurde Karin D. schnell kurzatmig. „Ich war nicht mehr belastbar und konnte nicht mehr unbeschwert aktiv sein“ [...] Dadurch erlangen die Betroffenen ein hohes Maß an Lebensqualität zurück“, sagt Professor Kempf. Karin D. ist zuversichtlich, dass es auch bei ihr so sein wird. Zwei Tage nach der Implantation fühlt sie
hoeglinger.guenter@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2390, und bei Professorin Dr. Karin Weißenborn, weissenborn.karin@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2339. [...] von maximal 4,5 Stunden nach dem Schlaganfall wieder hergestellt werden“, erläutert Professorin Dr. Karin Weißenborn, Leiterin der zertifizierten überregionalen Stroke Unit der MHH-Klinik für Neurologie.
Teilnehmenden ist Karin Raasch. Nach insgesamt vier Hörstürzen hat sie nur noch ein Resthörvermögen von fünf Prozent. Seit 2007 trägt sie ein Cochlea-Implantat. Für die mehrstündige Testung ist Karin Raasch extra [...] geschieht. Dafür werden minimale Mengen schwach radioaktiver Stoffe eingesetzt, sogenannte Tracer. Karin Raasch erhält über einen Venenzugang Wasser, das einige Wassermoleküle mit dem radioaktiven Sauer
Öffentliche Gesundheitspflege übernommen. Er folgt damit auf Professorin Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Karin Lange, die in den Ruhestand geht. Professorin Lange hat seit 1990 als Wissenschaftlerin und seit 2005
Direktorin der MHH-Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin, und Professorin Dr. Karin Weißenborn, Oberärztin der MHH-Klinik für Neurologie, erzählten jeweils von ihrem nicht immer einfachen
Direktorin der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin, und Professorin Karin Weißenborn, Oberärztin in der Klinik für Neurologie, Einblick in ihre beruflichen Werdegänge und
neuen Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft der MHH finden Sie hier . (Copyright: „Karin Kaiser / MHH“)
Neurophysiologie. Auf dem Monitor ist eine Zelle mit dem pathologischen Tau-Protein zu sehen (Copyright: „Karin Kaiser / MHH“).
Portosystemic Hepatic encephalopathy Score (PHES), an dessen Entwicklung die MHH-Professorin Dr. Karin Weissenborn federführend beteiligt war. Der Test besteht aus fünf papierbasierten Einzeltests. „Er
Kai Schmidt-Ott (MHH), Prof. Dr. Roland Schmitt (MHH), Prof. Dr. Bernhard Schmidt (MHH), Prof. Dr. Karin Weissenborn (MHH), Dr. Meike Dirks (MHH), Prof. Dr. Martina de Zwaan (MHH), Prof. Dr. Dr. Xiaoqi Ding [...] Dr. Antje Wulff (UOL), Prof. Dr. Andrea Hildebrandt (UOL), Prof. Dr. Gundula Zoch (UOL), Prof. Dr. Karin Weissenborn (MHH), Dr. Meike Dirks (MHH), Dr. Ann-Katrin Hennemann (MHH) Projektstart: 1. Juli 2023