Professorin Dopfer-Jablonka. Denn oft werden Blutwerte als Biomarker benötigt, um den Gesundheitszustand der chronisch Kranken zu kontrollieren und auf Basis dieser Werte Medikamente zu verschreiben oder die [...] Blutprobe wird in eine vorfrankierte und adressierte Versandbox verpackt und an das Labor verschickt, das die Blutwerte analysiert und anschließend an die Praxis weiterleitet. Die Ergebnisse können dann [...] bei dem chronisch Kranke sich zu Hause selbst eine kleine Menge Blut abnehmen und per Post an ein Labor versenden können. Dieses analysiert die Blutprobe dann und leitet die Ergebnisse an die betreuende
oder Körpertemperatur, speichert Laborwerte, Medikamentengaben oder Diagnosen und macht sie jederzeit verfügbar. Allerdings ist das PDMS ist nicht in der Lage, diese Werte zu interpretieren und so kritische [...] Konzepte für ein digitales System zu entwickeln, das die für die Behandlung wichtigen Vital- und Laborwerte direkt am Patientenbett zusammenführt, analysiert und bei Bedarf sofort Alarm schlägt. „Wir wollen
oder Körpertemperatur, speichert Laborwerte, Medikamentengaben oder Diagnosen und macht sie jederzeit verfügbar. „Das PDMS ist allerdings nicht in der Lage, diese Werte zu interpretieren und so kritische [...] Entscheidungsunterstützungssystem zu entwickeln, das die für die Behandlung wichtigen Vital- und Laborwerte direkt am Patientenbett zusammenführt, analysiert und bei Bedarf sofort Alarm schlägt. Das Ver [...] Ärzte und Pflegekräfte entlasten soll. „Ein Computer kennt keinen Stress und hat immer Zeit, Daten auszuwerten“, sagt Dr. Jack. Medizinische Entscheidungen treffe aber nicht das System, sondern der Mensch,
Er errechnet sich aus Alter, Geschlecht und sechs Standardwerten wie Blutzucker, Cholesterin, Anzahl der Blutplättchen und Leberwerten, die in jedem Labor einfach bestimmt werden können. Auch das Risiko [...] Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Es bestehe Bedarf an einfachen, auf klinischen oder Laborparametern basierenden Instrumenten, um Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren, betont der Mediziner [...] werden kann. Der Risikoindex wurde anschließend bei mehr als 8.000 Menschen überprüft, und der Vorhersagewert schließlich an einer Kohorte in Großbritannien mit mehr als 416.000 Teilnehmenden ohne Leber
der klinischen Forschung unterstützt werden. Wertvolles Hilfsmittel für die Forschung Organoide sind nur wenige Millimeter groß. Sie bestehen aus im Labor gezüchteten Zellgruppen, die organähnliche Strukturen [...] Organoide sind Herzenssache für Dr. Lika Drakhlis. Die Stammzellbiologin arbeitet an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Klinik für Herz-, Thorax,- Transplantations- [...] Herzentwicklung, sondern auch die Blutbildung kombiniert nachbildet. Somit sind die Mini-Organe ein wertvolles Hilfsmittel für die Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Flexibel wie ein Baukasten Ein
einen ganz besonderen Stellenwert ein“, sagt Professor Zani. Junge Menschen mit verschiedenen Ausbildungsgraden kommen aus der ganzen Welt zu ihm in die Klinik, lernen im Labor wesentliche Techniken und [...] Abteilung für Kinderchirurgie der MHH. „Ich denke ein Auslandsaufenthalt kann im Studium einen wertvollen Perspektivwechsel bieten“, sagte Mikal Obed kurz vor ihrer Abreise. „Toronto ist eine lebhafte [...] bis heute.“ Im 16. Stockwerk des Peter Gilgan Centre for Research and Learning befindet sich das Labor von Professor Dr. Augusto Zani, Kinderchirurg und Wissenschaftler am SickKids Hospital. „Deutschland
nicht genügt. „Das betrifft mitunter so banale Dinge wie Nährmedien oder Reagenzien, die zwar im Labor einwandfrei funktionieren, für die Herstellung eines Arzneimittels und den Einsatz an Patientinnen [...] Experimentes können die MHH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler das sogenannte Clinical Scale Up-Labor der Core Facility nutzen, das ihnen besondere Geräte bietet, die für ein GMP-kompatibles Arbeiten [...] Fluoreszenzmikroskop mit einer besonderen Inkubationskammer, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Werte im idealen Bereich aufrechterhält“, sagt Dr. Glienke. Auch die Interaktion verschiedener Zelltypen
Blutuntersuchungen erhobenen umfangreichen Messwerte genau auswerten und eine exakte Diagnose stellen. „Mit unserer Studie liegen jetzt standardisiert erhobenen Referenzwerte vor, welche weltweit die Diagnostik [...] untersucht und neue Normwerte erarbeitet, die helfen sollen, Kranke von Gesunden sicher zu unterscheiden. Die Studie ist in dem renommierten Fachjournal „ Leukemia “ veröffentlicht. Neue Normwerte für zwölf L [...] Lymhozyten-Gruppen Durchflusszytometrie ist eine Labortechnik, mit deren Hilfe die unterschiedlichen Zellarten im Blut oder Knochenmark untersucht werden können. Während die verschiedenen Lymphozyten-U
werden. Hohe Lp(a)-Werte erhöhen die Gefahr deutlich Lp(a) ist dem Low Density Lipoprotein (LDL) ähnlich, umgangssprachlich auch als „schlechtes“ Cholesterin bekannt. Die Höhe des Lp(a)-Wertes im Blut ist [...] ist genetisch festgelegt. Anders als bei zu hohen LDL-Werten gibt es gegen zu hohe Lp(a)-Werte derzeit noch kein zugelassenes Medikament. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte Lp(a) [...] n Hochschule Hannover (MHH) und ärztliche Leiterin der Stroke Unit und des neurovaskulären Ultraschalllabors, will nun aber herausfinden, welche Stenosen unauffällig bleiben und welche ein erhöhtes Risiko
Professorin Bergmann arbeitet kooperativ im internationalen Leibniz-Zukunftslabor für Künstliche Intelligenz (LeibnizAILab). Das Zukunftslabor wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert [...] Potenzieller Mehrwert auch für Entwicklungsländer „Das Tool ermöglicht die Integration umfassender klinischer Daten mit erschwinglichen, gezielten Genttests. Somit ist clinALL auch für kleine Labore auch in [...] gefördert und von der Leibniz Universität koordiniert. Im Zukunftslabor arbeiten die Forschenden im Teilprojekt akute lymphatische Leukämie (ALL) daran, zusätzliche diagnostische und prognostische Marker für