Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach leber. Es wurden 402 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Lebererkrankungen früh erkennen statt spät behandeln

Relevanz: 100%
 

für Lebererkrankungen aufgrund einer ungesunden Lebensweise. Auch Leberentzündungen, die durch Infektionen mit Hepatitis-Viren hervorgerufen werden, müssen nicht zwangsläufig zu Lebervernarbungen (Leb [...] sterben in Europa fast 300.000 Menschen vorzeitig aufgrund von Lebererkrankungen. Neben Virusinfektionen, genetischen und autoimmunen Lebererkrankungen gehören vor allem Fettleibigkeit und Alkoholkonsum zu den [...] den Risikofaktoren. Anstatt sich auf die Behandlung von Lebererkrankungen im Endstadium zu konzentrieren, möchte die Europäische Lebergesellschaft (European Association for the Study of the Liver, EASL)

News

Säugling bekommt Leber transplantiert

Relevanz: 100%
 

Hannover entwickelte Verfahren für eine Teil-Lebertransplantation, das sognannte Split-Leber-Verfahren, an. Dabei nutzen sie zwei besondere Eigenschaften der Leber: Das Organ ist aus Segmenten aufgebaut [...] alt und knapp vier Kilogramm schwer war Adam, als er an der MHH eine neue Leber erhielt. Er kam mit einem akuten Leberversagen in Gronau zur Welt. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte überwiesen die Familie [...] überlebt. Denn bei Leberausfall gibt es keine vergleichbar effektiven Unterstützungssysteme zur Überbrückung wie die Dialyse bei Nierenversagen“, sagt Dr. Eva-Doreen Pfister, Leberspezialistin in der MHH-Ki

News

MHH-Wissenschaftler mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet

Relevanz: 100%
 

Bausteinen des Lebens. In seiner Forschungsarbeit nutzt Professor Sharma mRNA, um Leberfibrose zu therapieren. Eine solche Fibrose entsteht, wenn Lebergewebe aufgrund bestimmter Lebererkrankungen umgebaut wird [...] vernarbt. „Eine fortschreitende Fibrose beeinträchtigt zunehmend die Leberfunktion und kann zu einer Leberzirrhose und schließlich zu Leberversagen oder Krebs führen“, erklärt der Wissenschaftler. In Europa sterben [...] dadurch die Leberschäden verringern ließen“, erklärt Professor Sharma. Damit sei der Nachweis erbracht, dass kleine RNAs die Fähigkeit haben, akutes Leberversagen und chronische Leberschäden wie Leberfibrose

News

MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen

Relevanz: 100%
 

en RNAs untersuchen, welche die Regeneration des Lebergewebes steuern könnten. Kennzeichen einer Leberfibrose ist, dass sich außerhalb der Leberzellen übermäßig viele Kollagene und Muskelproteine ansammeln [...] Lebererkrankungen betreffen Millionen von Menschen und führen in Europa zu fast 300.000 Todesfällen pro Jahr. Ursache sind verschiedene chronische Leberschäden. Dazu gehören etwa die als Fibrose bezeichnete [...] bezeichnete Vernarbung des Lebergewebes und bestimmte Fettlebererkrankungen aufgrund von Übergewicht oder Diabetes, die sogenannte metabolische Dysfunktion-assoziierte Steatohepatitis (MASH), umgangssprachlich

News

Mit einfachen Mitteln schwere Lebererkrankungen vorhersagen

Relevanz: 99%
 

denen keine Lebererkrankung bekannt war. Wie viele von ihnen tatsächlich bereits eine Leberfibrose hatten, ergab ein sogenannter Leberelastographie-Test, mit dem die Steifigkeit der Leber bestimmt werden [...] durch eine Fettleber oder durch Infektionen mit Hepatitisviren. Dadurch sammeln sich Bindegewebszellen an. Schreitet die Leberfibrose fort, vernarbt das Gewebe, eine Zirrhose entsteht, und die Leber büßt ihre [...] Herzinfarktrisiko hat“, betont Leberexperte Professor Manns. Langfristig soll der Risikoindex helfen, die Zahl der Zirrhose-Fälle zu senken. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Betroffenen ist zehn bis

News

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 99%
 

einer Leberzirrhose oder zu Leberkrebs führen. „Wir nennen Hepatitis D daher auch die Devil-Variante, weil sie so teuflisch und bösartig ist“, sagt Leberexperte Wedemeyer. Eintritt in Leberzelle blockiert [...] zeigen, dass der Wirkstoff Bulevirtide die Viruslast in Blutserum und Leber deutlich senkt und den Eintritt der Viren in die Leberzellen blockiert. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift The Lancet Infectious [...] infiziert waren“, sagt Professor Wedemeyer. „Davon hatten 59 bereits eine Leberzirrhose entwickelt, also ein vernarbtes Lebergewebe.“ Den Betroffen wurde das Medikament unter die Haut gespritzt. Die Ergebnisse

News

Viszeralchirurg Dr. Philipp Felgendreff in Exzellenz-Akademie aufgenommen

Relevanz: 99%
 

der Mediziner. Forschung für neue Leberersatzverfahren Dr. Felgendreff möchte neue Quellen für Leberersatzverfahren erschließen, um so Menschen mit akutem Leberversagen zu helfen. Ein Baustein auf dem Weg [...] Organe für die Lebertransplantation zu schaffen. Die Basis ist eine geschädigte explantierte Leber. Das Organ wird zunächst mit einem speziellen Dezellularisierungsverfahren von allen Leberzellen befreit, so [...] etwa Leberzellen von Gesunden oder aus zu Leberzellen umprogrammierten Stammzellen. Wachsen die Zellen in der Matrix an, übernimmt das künstlich geschaffene Organ die Funktion einer natürlichen Leber. P

News

Leberfibrose: Der fatale Signalweg

Relevanz: 98%
 

Mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Lebererkrankung. Bei vielen Komplikationen chronischer Leberprobleme spielt Fibrose, die krankhafte Vermehrung von Bindegewebe, eine wichtige [...] von Leberfibrose zu verringern. Die Arbeit ist in der renommierten Fachzeitschrift Science Translational Medicine veröffentlicht worden. Hepatische Sternzellen produzieren Bindegewebe Leberfibrose und [...] und das Endstadium der Leberfibrose, die Leberzirrhose, sind ein bedeutendes medizinisches Problem, für das es bislang noch keine geeigneten Medikamente gibt. Zu den bekanntesten Ursachen zählen chronischer

News

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 98%
 

(MHH) nachweisen, dass der Wirkstoff Bulevirtide die Viruslast in Blutserum und Leber deutlich senkt und Leberentzündungswerte in vielen Fällen normalisiert. „Damit sind die Voraussetzungen für eine Vollzulassung [...] Infektionskrankheit Hepatitis D gilt als besonders aggressiv und kann schnell zu einer Leberzirrhose oder zu Leberkrebs führen. „Wir nennen Hepatitis D daher auch die Devil-Variante, weil sie so teuflisch [...] sind. Das zeigt, wie dringend ein wirksames Medikament für diese schwere Lebererkrankung benötigt wird“, betont der Leberexperte. In der aktuellen Studie wurde das Arzneimittel an einer größeren Zahl an

News

Leber-Check für Babys: Niedersächsisches Projekt wird virtuell

Relevanz: 98%
 

die Stuhlkarte einsetzen. Kostenlose App „Leber-Check für Babys“ Jetzt wurde das Programm von MHH und TK weiterentwickelt und die kostenlose App „Lebercheck für Babys“, die die Stuhlkarte digitalisiert [...] Vorsorgeuntersuchung „U3“ zwischen der dritten und achten Lebenswoche mit den Eltern besprochen. „Dieser Zeitpunkt kann für den Erhalt der Leber der Neugeborenen aber schon zu spät sein. Hier sehen wir [...] Zeit. „Wird das Kind in den ersten 60 Lebenstagen von einem qualifizierten Team operiert, können heute etwa 50 Prozent der Kinder langfristig mit ihrer eigenen Leber überleben“, betonte Dr. Madadi-Sanjani

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen