bedeutet Long- bzw. Post Covid? Als Long- bzw. Post-Covid bezeichnet man Langzeitfolgen nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Man spricht von Long-Covid, wenn die Symptome vier Wochen nach der Covid-19 [...] tive Long COVID ►Webseite der BZgA zu Long COVID ►Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (NAKOS) - Selbsthilfe und Corona ►Deutsche Rentenversicherung Bund: Reha bei Post COVID oder Long COVID [...] oft sehr in Dauer und Intensität schwankenden Symptomen von Long-oder Post-Covid. „Wir haben in Niedersachsen unter anderen aus dem Long-Covid-Expertenrat heraus sukzessiv die ambulanten und stationären
n Fall: mit Long-COVID-Erkrankung (Verdacht auf oder bereits gesichert) oder mit Long-COVID-Erkrankung ähnlicher Symptomatik infolge einer anderen Infektion (post-akut) oder mit Long-COVID-ähnlichen Symptomen [...] Leiterin der Zentralen Notaufnahme und der Long-/Post-COVID Ambulanz der UMG. Thorsten Schmidt, stellvertretender KVN Vorstandsvorsitzender : „Post- und Long- COVID beschäftigen uns weit über die Coronapandemie [...] Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen vorerst für ein Jahr am Zentrum
ein Kunstprojekt verbunden. Während sich die Forschenden nach allen Regeln der Wissenschaft mit Long COVID und den dazugehörenden Symptomen beschäftigen, geht Christian Bröhenhorst das Thema kreativ an [...] ollen Collagen auf. Die Gesellschaft der Freunde der MHH zeigt die Ausstellung „(Er-)Leben mit Long COVID“ bis zum 31. Januar 2023 im Kunstgang der MHH. Für die Studie DEFEAT Corona haben die Forschenden [...] „Bei den Gesprächen durfte ich dabei sein und konnte so intensive Eindrücke von der Situation der Long-COVID-Betroffenen bekommen“, sagt Christian Bröhenhorst. Diese Eindrücke setzt er in seinen Collagen
g von Long- und Post-COVID beeinflussen“, vermutet der Kardiologe. Neue Behandlungsansätze finden Die Forschenden nutzen eine speziell entwickelte COFONI-Technologieplattform, mit der ein COVID-Verlauf [...] möchte die Mechanismen aufklären, mit denen das Coronavirus das Herz beeinflusst. „Einige Long- und Post-COVID-Symptome wie etwa Luftnot können vermutlich dem Herzen zugeordnet werden“, sagt der Kardiologe [...] können. Dieser Stoffwechsel-Zustand wurde bereits im Blutserum und in den weißen Blutkörperchen von Long-COVID-Betroffenen festgestellt. Die Forschenden vermuten, dass die Funktionsstörung der Zellkraftwerke
COFONI-Netzwerk ist es unter Einbindung unseres Long COVID-Expertenrats gelungen, ein ambitioniertes Forschungsprogramm zu Long- beziehungsweise Post-COVID auf die Beine zu stellen. Die Zusammenarbeit im [...] /corona/cofoni/sb-5/ ► Über den aktuellen Wissensstand zum Thema Long- und Post-COVID klärt auch das MHH-Infoportal auf. COFONI - COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen Das Netzwerk wurde im Oktober [...] stehen Untersuchungen zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der neuartigen Krankheitsbilder Long- und Post-COVID, die Verbesserung der Versorgungssituation von Patient:innen, die Erforschung der Pandemi
hat sich bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie verdient gemacht. Dabei ist auch die Entwicklung von Behandlungskonzepten gegen Langzeitfolgen der Pandemie (Long COVID) maßgeblich auf ihren Einsatz z [...] Corona-Impfungen und gegen Long COVID In der Forschung zum Coronavirus SARS-CoV-2 hat Professorin Dopfer-Jablonka seit 2020 mit Mitarbeitenden der MHH im Rahmen der „ COVID-19 Contact (CoCo) “-Studie eine [...] DEFEAT Corona und dem darauf aufbauenden Projekt ErgoLoco wichtige Beiträge zur Versorgung von Long-COVID-Betroffenen wie etwa genaue Abläufe für Ergotherapie und Gruppenpsychotherapie. Text: Kirsten Pötzke
Wissenschaft und Kultur, sagte zu Beginn des Netzwerktreffens: „Wir brauchen noch mehr Wissen über Long COVID und – insbesondere mit Blick auf die Gesellschaft – die langfristigen Folgen der Corona-Pandemie [...] Niedersachsen und stärkt den Infektionsschwerpunkt an der Medizinischen Hochschule Hannover.“ ► Zum Long COVID Infoportal der MHH „COFONI at a Glance“ Prof. Dr. Jürgen Wienands, Sprecher des COFONI-Netzwerkes [...] die im Sommer 2023 gestartet sind, werden wir jetzt auch Erkenntnisse zu den Langzeitfolgen Long- und Post COVID gewinnen und somit zu einer besseren Versorgung der Betroffenen beitragen können. Zudem wird
linären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Long-COVID-Patient/innen in Niedersachsen“. Text: Tina Götting [...] Rehabilitation bei COVID-19-Langzeitfolgen der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin oder bei Bedarf in Fachambulanzen anderer MHH-Kliniken. Anmeldung schon jetzt möglich Die virtuelle COVID-Rehabilita [...] 2023 In Niedersachsen gibt es Schätzungen zufolge rund 600.000* Menschen mit dem sogenannten Post-COVID-Syndrom. Sie leiden teilweise noch Monate nach einer SARS-CoV-2-Infektion an Symptomen wie chronischer
therapeutische Wirksamkeit einer Immunadsorption bei Post-COVID-Betroffenen. Die Studie „EXTINCT post COVID“ wird vom Land Niedersachsen im Rahmen des COVID-19 Forschungsnetzwerks Niedersachsen (COFONI) für zwei [...] rankungen bietet noch Plätze zur Teilnahme an der Studie „EXTINCT post COVID“ an. Gesucht werden Patient:innen mit dem Post-COVID-Syndrom, die unter dem chronischen Fatigue-Syndrom leiden. Weitere Inf [...] E-Mail-Adresse zse-kontaktformular@mh-hannover.de ► Über den aktuellen Wissensstand zum Thema Long- und Post-COVID klärt auch das MHH-Infoportal auf. Text: Kirsten Pötzke
für neue Räume. Im Bereich der Krankenversorgung hob Professor Manns die neue Anlaufstelle für Long-COVID-Erkrankte hervor, die Beschaffung eines Total-Body-PET-Geräts und die verbesserten Diagnostikm