Forschung zu arbeiten, empfinde ich als optimal“, erklärt Professorin Happle. „In der Notaufnahme und auf der Station sieht man, wo die Grenzen der Behandlung sind, in der Forschung kann man versuchen, diese [...] sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Forschung tätig. Sie leitet die pädiatrische Notaufnahme und behandelt Kinder mit Allergien, zudem kümmert sie sich um ihre Projekte im Labor – im Deutschen
sie sich zunächst theoretisch in das Thema ein und knüpfte dann Kontakte zu den Abteilungen und Stationen der MHH, die tendenziell viele ältere Patientinnen und Patienten versorgen. Dazu gehören beispielsweise [...] Neurologie , die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie und die Zentrale Notaufnahme . Zuspruch und Unterstützung „Ich bekomme sehr viel Zuspruch und werde aktiv von den Klinik-Teams [...] eine feste Sprechstunde für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen ein und sorgte dafür, dass einige Stationen mit speziellem Beschäftigungsmaterial für demente Patientinnen und Patienten ausgestattet wurden
Direktorin der Klinik. Wie läuft die Aufnahme auf eine Station ab? Was passiert bei einer Computertomographie? Welche Untersuchungen werden in der Notaufnahme gemacht? Auf diese und viele andere Fragen hat Charlie
Schonende OP am Schweineschnitzel Akutstationen, Intensivstationen, Zentrale Notaufnahme, OP-Bereiche, psychiatrische Stationen, Anästhesiebereich und Pflegestärkungsteam – sie alle und viele weitere waren [...] Pflegeberuf. Rund 140 Beschäftigte aus der Pflege engagierten sich dabei. An etwa 40 Ständen und Stationen präsentierten sie ihre jeweiligen Tätigkeitsbereiche und führten vor, was zu ihren Aufgaben und
Es ist so viel da, dass auch übers kommende Jahr kleine Aufmerksamkeiten auf Stationen, in Ambulanzen und in der Notaufnahme verteilt werden können. Text: Tina Götting
Stand: 01.11.2022 Das Respiratorische Synzytial Virus, kurz RSV, ist der häufigste Auslöser für Infektionen der unteren Atemwege und Lungenentzündungen bei Säuglingen und Kleinkindern. RSV tritt saisonal [...] ernsthaft krank. Das führt jährlich zu mehr als 200.000 Vorstellungen beim Kinderarzt oder in Notaufnahmen in Deutschland, rund zwei bis drei Prozent der Kinder eines jeden Jahrgangs müssen stationär behandelt
(APN) hat am 1. April auf Station 12 , der Intermediate-Care Station der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) , angefangen. Die Pflegeexpertin mit Masterabschluss im Bereich [...] tätig sein. „Erstmal muss ich auf der Station ankommen.“ Als Pflegefachperson war sie bisher nur auf Normalstationen tätig, zuletzt auf der neurochirurgischen Station 26. Die ersten Monate wird sie mit der [...] Stand: 11. Juli 2023 „Wir arbeiten zu 100 Prozent in der Patientenversorgung, auch wenn wir nicht die ganze Zeit im direkten Patient:innenkontakt sind“, sagt Jana Heise. Die Advanced Practice Nurse (APN)
sie für einen schweren Verlauf der RSV-Infektion. Wie behandeln Sie die betroffenen Kinder auf der Station? Dr. Martin Wetzke: Ein wesentliches Problem in der Behandlung von Kindern mit RSV ist, dass es keine [...] ist, sollte gegebenenfalls auch eine Vorstellung außerhalb der normalen Öffnungszeiten in einer Notaufnahme erfolgen. Gleiches gilt, wenn Kinder im Rahmen einer Atemwegsinfektion nicht mehr ausreichend trinken
56.000 Patientinnen und Patienten behandelt, davon 6.000 auf Stationen, 30.000 in Spezialambulanzen und 20.000 in der pädiatrischen Notaufnahme. Seit 1970 wurden mehr als 2.100 junge Menschen transplantiert
Stand: 11. März 2021 Die Transplantation von Knochenmark- und Blutstammzellen ist ein kompliziertes und für die Patientinnen und Patienten sehr belastendes Verfahren. Dennoch stellt sie oft die einzige [...] nen auftreten, dauert der Prozess etwa sechs Wochen“, erläutert Dr. Gernot Beutel, Oberarzt der Station für allogene Stammzelltransplantationen. Nach der Transplantation sind die Patienten extrem infe [...] Fachleute arbeiten dabei Hand in Hand: Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen und Pfleger auf der Station und in der Ambulanz, Fachleute der Koordination und der Dokumentation sowie Expertinnen und Experten