Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach software. Es wurden 12 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • »
News

Corona: Hilfe bei der Identifikation von Infektionsketten

Relevanz: 100%
 

Kontaktpersonen kann dann nur eingeschränkt erfolgen. Diese Lücke soll jetzt eine kartenbasierte Anwendungssoftware schließen, mit der positiv auf das Coronavirus getestete Personen selbst ihre Kontakte dok [...] ämtern zur Verfügung gestellt werden soll“, erklärt der Mediziner. Ähnlich einer modernen Navigationssoftware verwendet das System einen kartenbasierten Ansatz. Im Unterschied zu einer zeitlich begrenzten [...] unterschiedlichen Sprachen angeboten, so dass Sprachbarrieren minimiert werden. Von Oktober an wird die Software an der MHH evaluiert und kann von Studierenden und Interessierten erprobt werden. In einem weiteren

News

Bitte nachahmen! MHH-Radiologie bietet Anleitung für neuartiges Lungen-MRT

Relevanz: 94%
 

regional darzustellen und kommt dabei ganz ohne Kontrastmittel, ohne eine speziell entwickelte MRT-Software (Sequenz) und ohne Atemstopps aus. Damit die PREFUL-MRT möglichst vielen Patientinnen und Patienten [...] Anleitung arbeiten möchte, um die PREFUL-Methode in der eigenen Praxis oder Klinik einzusetzen, kann die Software auch als fertige App erhalten. Interessierten erteilt das von den MHH-Forschenden gegründete Start-up

News

MHH verleiht 139 Doktortitel

Relevanz: 87%
 

Batoul Safieddine, MHH- Institut für Medizinische Soziologie sind die Promotionspreisträgerinnen. Software zur Erkennung von Mikroorganismen Dr. rer. nat. Ilona Rosenboom verwendete in ihrer Doktorarbeit [...] Pädiatrische Pneumologie, Neonatologie und Allergologie die „Wochenende“-Pipeline : ein umfangreiches Softwarepaket zur quantitativen Erkennung von Viren, Bakterien und Pilzen auf Speziesebene. Diese Pipeline wurde

News

Unsere Azubis: „Es ist toll, etwas mit den eigenen Händen zu gestalten“

Relevanz: 79%
 

Ende selbstgefertigte Bauteile zu präzise funktionierenden Geräten montieren zu können. Handwerk, Software und Elektronik spielen dabei eine Rolle. Für Nathan Duhm ist Technik nichts Neues: Sein Vater arbeitet

News

Promotionskolleg zur Digitalen Medizin

Relevanz: 76%
 

von Studierenden der Medizin und der Informatik bearbeitet werden. „Häufig ist die medizinische Software nicht auf den klinischen Bedarf abgestimmt. Unser Ziel ist es, ein neues Forum für den interdis

News

MHH-Team erhält Niedersächsischen Gesundheitspreis

Relevanz: 75%
 

Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), der Universität Münster sowie dem Softwareentwickler Medisite und wird vom Bundesgesundheitsministerium über drei Jahre mit mehr als zwei Millionen

News

Drei Millionen Euro für Aufklärung seltener Autoimmunerkrankungen

Relevanz: 75%
 

der jeweiligen Standorte belassen werden. Die HUB bietet dem Netzwerk jedoch eine spezielle Registrierungssoftware, um die Daten zur Probenbearbeitung- und Lagerung zu erfassen. Diese Daten werden dann an

News

Co-Pilot am Krankenbett

Relevanz: 72%
 

Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), der Universität Münster und dem Softwareentwickler Medisite wird vom Bundesgesundheitsministerium über drei Jahre mit mehr als zwei Millionen

News

In Hannover: Lungen-Check auf Rädern

Relevanz: 69%
 

Arteriosklerose untersucht. Bei der Auswertung bietet eine auf künstlicher Intelligenz basierte Software Unterstützung. Die umfassenden Befunde werden im Anschluss auch den jeweiligen niedergelassenen

News

Zeit, Geld und Wege sparen mit neuer Rheuma-App

Relevanz: 69%
 

getestet werden. Ziel ist, die App in die Regelversorgung zu überführen. „Als öffentlich zugängliche Software ließe sich das digitale Angebot dann auch auf andere chronische Erkrankungen übertragen“, sagt

  • 1
  • 2
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen