vorantreiben möchte.“ Wissens- und Technologietransfers wird Bestandteil des Medizinstudiums Die angehenden Medizinerinnen und Mediziner erhalten Einblick in erfolgreiche Beispiele der Translation und erwerben [...] ozessen und -strategien in das Medizinstudium ein und soll den Blick der Studierenden für die Möglichkeiten schärfen, Forschungsergebnisse und Ideen für die medizinische Versorgung von Patientinnen und [...] Leiterin der Stabsstelle FWT. Start des neuen Lehrangebotes für Studierende ab dem 4. Studienjahr ist im Sommer. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Christiane Bock von Wülfingen, Stabsstelle Fors
Zusammenhang mit der Behandlung berichten“, erläutert Dr. Maria Ines Cartes, Leiterin der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit . Dabei handelt es sich um ein externes Berichtsystem für [...] auch ausprobieren konnten. Am 15. September werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit sowie aus dem Beschwerdemanagement in der MHH Patientinnen [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) startet ein deutschlandweit einmaliges Pilotprojekt für mehr Patientensicherheit im Krankenhaus. „Patientinnen, Patienten, Angehörige oder Besucherinnen und Besucher
Fördertöpfe der Europäischen Union handelt. Hier unterstützt Dr. Simone Heß, Co-Leiterin der MHH- Stabsstelle für Forschung – Wissen – Translation – Transfer (FWT2) . Als Wissenschaftlerin kennt sie die B [...] Dschungel stand sie als junge Wissenschaftlerin vor Jahren selbst, als sie nach dem Studium der Medizinischen Mikrobiologie an der MHH und anschließender Promotion an das Max-Planck-Institut für Infektio [...] fasziniert, dass ich schließlich zur MHH zurückgekehrt bin und hier erst das EU-Referat und dann die Stabsstelle FWT2 mit aufgebaut habe.“ Zeit für die wissenschaftliche Arbeit ermöglichen Hier kümmert sich die
220 Universitäten und Hochschulen haben sich für eine Förderung ihrer Projekte beworben – die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) konnte sich neben 141 Bewerbern mit ihrem Projekt POWER – Potentiale [...] hschule zu qualifizieren“, betont Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der neu gegründeten Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer. „Dazu brauchen wir leistungsfähige Prozesse [...] inister Peter Altmaier. Weitere Informationen erhalten Sie bei Christiane Bock von Wülfingen, Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer, unter Telefon 01761-532-7902 oder unter
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) passt zum 1. April 2025 die Parkgebühren für Patientinnen, Patienten und Gäste an. Die ersten drei angefangenen Stunden kosten nun je 2,00 Euro, ab der vierten [...] n Weitere Informationen erhalten Sie im MHH-Parkraumbüro unter Telefon (0511) 532-5218. Text: Stabsstelle Kommunikation
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) kooperieren künftig auf dem Gebiet der Organspende. Damit soll die Sicherheit in dem komplexen Prozess der Organentnahme [...] Professor Dr. Frank Lammert, Vorstand Krankenversorgung der MHH, und Professor Dr. Christoph Josten, Medizinischer Vorstand des UKL, betonen. Auf der Ebene der Universitätsklinika ist ein solcher Vertrag wie jetzt [...] für eine unkomplizierte Zusammenarbeit“, ergänzt Dr. Svitlana Ziganshyna, Ärztliche Leitung der Stabsstelle Transplantationsbeauftragte am UKL. Dabei gehe es neben einem Informations- und Erfahrungsaustausch
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur neuen Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist geschafft: Die sogenannten Objektplaner-Leistungen für die Baustufe 1 wurden offiziell vergeben. Beauftragt wurden [...] klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte etabliert und damit die zukunftsorientierte innovative Spitzenmedizin und Krankenversorgung ermöglicht, für die die MHH seit 60 Jahren Weltruf genießt. Der Entwurf [...] Science Campus passt.“ ► Mehr Bilder von dem Entwurf und weitere Infos zum Klinikneubau Text: Stabsstelle Kommunikation
extrem entspannt“, sagt Dr. Bastian Ringe, stellvertretender Leiter der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin (INKM) und Leiter der Krankenhaus-Einsatz-Leitung (KEL). Während der [...] Nach zwei Jahren Vorbereitung ist das Schutzkonzept für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) im Falle einer Bombenräumung heute zum Einsatz gekommen – und voll aufgegangen. Zwar hatte sich einer [...] zwei Jahre lang zusammen. Eingebunden waren Personalmanagement und Personalrat, Notfall- und Katastrophenmedizin, Pflegedirektion, Technik und Logistik, Arbeits- und Patientensicherheit sowie das Präsidium
komplett, die Planung für den Neubau nimmt Fahrt auf, der Entwicklungsplan liegt vor: Wie die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist, wird Thema einer [...] Fischer , Vizepräsident der MHH, zuständig für das Ressort Infrastruktur, und Geschäftsführer der Hochschulmedizin Bau- und Gebäudemanagement GmbH (HBG). Eine Teilnahme an der Pressekonferenz ist nur nach vorheriger [...] Möglichkeit, Fragen via Mail zu stellen. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Stefan Zorn, Leiter der Stabsstelle Kommunikation, Telefon (0511) 532-6773, Mobil 01761 5326773.
Stand 18. März 2021 Nun doch! Die Leistungen vieler Medizinstudentinnen und Medizinstudenten während der Corona-Pandemie in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und anderen Krankenhäusern sollen [...] danke ich aber den Medizinstudierenden für ihren Einsatz. Ich hoffe weiterhin auf ihre Unterstützung bei der Bewältigung dieser Pandemie.“ Erleichterung bei den Medizinstudierenden Die Studierenden zeigten [...] in einem einstündigen Gespräch. Der AStA der MHH hatte sich zuvor gemeinsam mit den Fachgruppen Humanmedizin der niedersächsischen Universitäten Oldenburg und Göttingen für eine Anerkennung der studentischen