ersten Zähne kommen - hinaus stillen sollte. Da gehen die Meinungen auseinander, selbst unter den Kinderärzten. Wir als Zahnärzte sprechen kein Verbot aus. Wer weiter stillen will, soll das tun. Wichtig [...] Wichtig ist aber, dass nach dem Stillen - sobald der erste Zahn da ist - geputzt wird. Denn es gibt auch eine sogenannte Still-Karies. Das heißt, dass Kinder, die an der Brust gestillt werden, teilweise ja nachts [...] Speichel Säuren von Bakterien im Mund neutralisiert und damit Karies vorbeugt. Frage: Hat auch das Stillen Auswirkungen auf die Zahngesundheit des Kindes? Dr. Rahman: Erst mal ist die Muttermilch sehr ka
ist, denn Kinder ertrinken anders als oft gedacht - still, ohne Schreien und Wedeln mit den Armen. Frage: Herr Dr. Sasse, warum ertrinken Kinder still? Dr. Sasse: Aufgrund eines Reflexes passieren drei
n Lewinski berichtet. „Die Mütter hatten mehr Zeit und Ruhe für ihre Neugeborenen und um sie zu stillen“, betont Halina Lewinski. „Die Babys waren entspannter.“ Höchstmögliche Versorgungsstufe für Mutter
Raum, unabhängig von der jeweiligen religiösen Prägung oder kirchlichen Verbundenheit. Ein Raum für Stille und Sammlung, für innere Einkehr und auch Gebet. Hier kann man die Hände in den Schoß legen, eine
für alle – habe ich in den vergangenen 40 Jahren meine Arbeit gewidmet. Menschen den Weg aus der Stille in die Welt des Hörens zu ermöglichen, ist unsere Aufgabe. Wir sind auf einem guten Weg, dieses Ziel
Fragen, Sorgen und Unsicherheiten während der Schwangerschaft. Nach der Geburt begleitet das Team der Still- und Laktationsberatung die Eltern beim Thema „Ernährung von Früh- und Neugeborenen“. Die Stillhotline
enge Hautkontakt hat. „Die Babys und Mütter sind entspannter, die Milchbildung wird angeregt, das Stillen funktioniert besser und das Baby nimmt besser zu“, berichtet Cornelia Kastaun. Darüber hinaus werden
davon aus, dass viele Betroffene in Deutschland nichts von ihrer Erkrankung wissen. „Die Leber leidet still“, sagt der Mediziner. „Daher ist es zu begrüßen, dass gesetzlich Versicherte vom 35. Lebensjahr an
konnten. Der ist nun geschaffen worden. Organspende ist ein Geschenk „Das ,DankeMal‘ soll ein Ort der Stille und des Dankes sein“, sagte Dr. Gerald Neitzke, KEK-Vorsitzender. Die Besucherinnen und Besucher
Sonnabend, 1. Juni 2024, von 13 bis 16 Uhr vor dem MHH-Haupteingang, der MHH-Kinderklinik und am „Ort der Stille“ im Patientengarten, Carl-Neuberg-Straße 2, 30625 Hannover, stehen. Unterstützt wird das Team von