wir das Duo dann sehr gern bei der Umsetzung“, betont Tanja Hartmann. Geteilte Verantwortung Geteilte Arbeit bedeutet auch geteilte Last. Die Verantwortung liegt auf vier Schultern, und Entscheidungen müssen [...] Es gibt viele Begriffe dafür, dass sich zwei Personen die Verantwortung teilen und als Vorgesetzte gleichberechtigt eine Abteilung oder einen Bereich leiten. Das moderne Führungsmodell soll sich auch in [...] noch keine festen Regeln. „Geteilte Führung ist immer sehr individuell“, erklärt Tanja Hartmann, Leiterin des Teams Personalentwicklung. Grundsätzlich seien bei der Teilung und beim Umfang von Aufgaben
zusätzliche Metformingabe teilnehmen. Die an der Studie Teilnehmenden werden per Zufall einer Gruppe zugeordnet. Häufige Krebsarten bei LFS-Betroffenen sind Brustkrebs, Weichteil- und Knochensarkome, Hirntumore [...] e nehmen die Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer das Medikament täglich unter strengen risikominimierenden Sicherheitsvorkehrungen ein. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmenden umfassende U [...] Krebsprävention zu beteiligen. Die Krankheitslast des LFS reduziert die Lebensqualität des Einzelnen maßgeblich. Bislang fehlt es an Strategien, um LSF-Betroffenen den Wunsch der aktiven Beteiligung zu ermöglichen
Jede Studie wird in jedem Teilnehmerland einer zuständigen Ethikkommission zugewiesen. Sie prüft vorab, ob das Forschungsvorhaben ethisch unbedenklich ist und die beteiligten Studienzentren geeignet sind [...] klinischer Studien beteiligt war, wechselt seit ihrem Antritt als Geschäftsführerin im April 2024 ständig zwischen den drei Standorten und nimmt an den Sitzungen der jeweiligen Ethikkommission teil. „Wir sind [...] könnte der neuen Landesethikkommission nach dem Geschäftsverteilungsplan des BfArM etwa alle ein bis zwei Wochen eine neue klinische Studie zugeteilt werden. Diese soll dann in regelmäßigem Wechsel an
erfahrene Fachärztin in der Kinderonkologie und SICKO Trainerin, sieht nur Vorteile: „Unser Team ist wie unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer: interprofessionell, praxisnah und motiviert etwas zu bewegen, für [...] sondern vor allem auch darum, Vorurteile und Vorbehalte gegenüber der jeweils anderen Berufsgruppe abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Eine Teilnahme ist freiwillig, die Nachfrage für [...] uns ist SICKO ein Leuchtturmprojekt, da wir hier eine Lernumgebung schaffen, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausprobieren können, wie sie in Pflegesituationen am besten zusammenkommen und was sie
Verfahren für eine Teil-Lebertransplantation, das sognannte Split-Leber-Verfahren, an. Dabei nutzen sie zwei besondere Eigenschaften der Leber: Das Organ ist aus Segmenten aufgebaut und kann geteilt werden. Und: [...] Und: Wenn man einen Teil der Leber entfernt, wächst die Leber wieder nach. „Ein Großteil der Kinder-Transplantationen wären ohne das Verfahren gar nicht möglich. Auch hat diese Technik die Lebendspende erst [...] erst ermöglicht, bei der einem Elternteil ein Teil der Leber entnommen und anschließend dem Kind transplantiert wird“, erklärt Dr. Nicolas Richter, Leiter des Transplantationsprogramms in der Klinik für
THC-Gehalt an bis zu drei verschiedenen Verkaufsstellen ermöglichen. Eine Studienteilnahme erfordert die regelmäßige Teilnahme an wissenschaftlichen Befragungen. Eine Weitergabe von gekauften Produkten [...] zu nutzen.“ Um sicherzustellen, dass ausschließlich Studienteilnehmende in den Verkaufsstellen Cannabisprodukte kaufen, erhalten alle Teilnehmenden einen pseudonymisierten Ausweis. Über diesen kann zw [...] und die Sanity Group GmbH. In Hannover werden voraussichtlich rund 4.000 Menschen an der Studie teilnehmen, sodass die Auswirkungen des Modellprojekts auf das individuelle Konsumverhalten, aber auch den
Christian Bär, der dieses Teilprojekt auch betreut. Telomerase bewahrt eigentlich die Enden der Chromosomen, auf denen unsere Gene liegen, vor Schädigung und Verkürzung während der Zellteilung. So behält die Zelle [...] Ribonukleinsäure (RNA) ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Als Boten- oder messenger RNA (mRNA) ist sie die Blaupause, um genetische Informationen in Proteine umzusetzen. Dieser Vorgang lässt [...] er aus den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften, Pharmazie und Ingenieurwesen in einzelnen Teilprojekten verschiedene Fragestellungen zu Herstellung, Verpackung und Darreichungsform von RNA. Das Ziel
Unauffällige Ergebnisse werden den Teilnehmerinnen schriftlich mitgeteilt, mit der Empfehlung, weiterhin an regelmäßigen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen teilzunehmen. Schirmherrin ist Sozialministerin [...] einem solchen Selbsttest für Zuhause die Risikogruppe besser erreicht werden kann. Die Studie ist Teil des Präventionsprogramms des Comprehensive Cancer Centers (CCC) Hannover der MHH und läuft unter der [...] soll erste Informationen über die bestmögliche Durchführung der HPV-Selbstuntersuchung von Nicht-Teilnehmerinnen liefern, sodass diese die reguläre Vorsorge in Zukunft ergänzen kann“, sagt Professor Dr.
fand ich die Möglichkeit, auch online am Programm teilzunehmen. Das macht eine Teilnahme ortsunabhängig und deutschlandweit möglich.“ Hinweis: Die Teilnahme berechtigt nicht zur Berufsausübung als „OnkoHelfer“ [...] auch nur einzelne Module besuchen und jederzeit einsteigen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch notwendig. Ehemalige Teilnehmende loben das Programm Das Programm OnkoHelfer erhielt viel positives [...] Rehabiliation Die Themen des OnkoHelfer reichen von Unterstützungsformen in der Krebsmedizin, Patientenbeteiligung, Selbstfürsorge, Patientenrechte und sozialrechtlichen Aspekte bis hin zu Wissen über onkologische
Leasing-Partner der MHH ist die baron mobility service GmbH . Vorteilsmesse „Benefit Days“ Bei den „Benefit Days“, der ersten Vorteilsmesse an der MHH in dieser Woche wurde das Bike-Leasing als eins von [...] gramme, Seelsorge, Fort- und Weiterbildungen, Mediation und vieles mehr. Insgesamt luden 21 MHH-Abteilungen an zwei Nachmittagen zum Austausch an den Infoständen, zu Kurzvorträgen und zu Mitmachaktionen [...] Details zum Dienstrad-Leasing und ein Überblick über die MHH-Benefits finden Sie auf www.mhh.de/vorteile-fuer-mitarbeitende . Text: Bettina Dunker