Ingelheim Stiftung im Rahmen ihres Programms Rise up! für innovative Grundlagenforschung über drei Jahre mit rund 600.000 Euro. Drei neue Kandidaten für RNA-basierte Therapie gefunden Seit acht Jahren [...] und die Leberschäden verringern ließen. Auf Basis seiner bisherigen Forschungsdaten möchte er nun weitere mRNA-Therapiekandidaten für leberspezifische Erkrankungen sowie nicht-kodierenden RNAs untersuchen [...] Leber identifiziert Im aktuellen Projekt möchte der Biomediziner die genaue Funktion dieser drei RNA-Kandidaten untersuchen und ihr Potenzial für eine RNA-basierte Therapie zur Behandlung von Leberfibrose
genannten Herzunterstützungstechnologie handelt es sich um eine Neuentwicklung des Münchener Start up-Unternehmens AdjuCor . Es besteht aus einem extrem dünnen, für jede Herzgröße individuell gefertigten [...] stolz auf die Zusammenarbeit mit der MHH und Newcastle. Er betonte die zentrale Rolle der gewonnenen Daten für die weitere Optimierung des Geräts. Die Studie ist noch nicht abgeschlossen, weitere Patienten
Die Flut an Daten strukturiert zu erheben, zu ordnen, zu speichern, nachprüfbar zu veröffentlichen und wiederverwenden zu können, gelingt mit Hilfe eines intelligenten Forschungsdatenmanagements. In der MHH [...] aus einzelnen Projekten zusammenführen sollten.“. Auch die Daten aus der Patientenversorgung sollen in die Forschung einfließen. „Anders als Daten aus klinischen Studien bieten diese sogenannten Real World [...] Registern, elektronischen Patientenakten, Abrechnungsdaten der Krankenkassen und in manchen Projekten auch aus mobilen Geräten der Patientinnen und Patienten.“ Für diese Daten aus dem Versorgungsalltag hat die
Biomedizinische Datenwissenschaft gewürdigt. Organisiert wurde der festliche Rahmen für die Zeugnisübergabe in diesem Jahr vom noch jungen Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen [...] des Masterstudiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft. Jana Tauschke konnte die Auszeichnung „Beste Masterarbeit“ des Studiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft von der Junior-GBM, Gesellschaft für [...] meines Bachelor Biochemie-Studiengangs besonders für Datenanalyse interessiert und mich deshalb für den Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft entschieden“, sagt Jana Tauschke. Die 26-Jährige
bestimmen. Das Projekt D-SOLVE („Understanding the individual host response against Hepatitis D Virus to develop a personalized approach for the management of hepatitis D“) wird von der Europäischen Union [...] seltene Krankheit handelt, gibt es in den einzelnen Kliniken nicht in großem Umfang medizinische Daten über HDV-Infizierte oder geeignete Biobanken mit Gewebe- oder Blutproben von HDV-Patienten. Auch ein [...] könnte, fehlt. Neuen Behandlungsansatz entwickeln „Mit der multizentrischen Studie können wir dann auf Daten und Bioproben von mehr als 500 Patientinnen und Patienten mit HDV zugreifen und nach Biomarkern für
generieren unter Nutzung modernster molekularer und zellulärer Techniken der Biomedizin und der Datenwissenschaften“, erklärt der ehemalige MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns, unter dessen Federführung der [...] he Studien bis hin zur Umsetzung in therapeutische Interventionen optimieren – MHH: From M olecule to H uman H ealth.“ „Um fortwährend Innovationen in der Präzisionsmedizin zu entwickeln, müssen wir p
kann es zu lebensbedrohlichen Folgen wie einem Herzversagen kommen. Für ihr Projekt „Novel targets to treat hypertrophic cardiomyopathy in cardiomyocytes with short telomeres“ hat die Postdoktorandin den [...] um in den USA bereits zugelassene Medikamente weiter zu testen. Außerdem möchte sie neue Wirkstoffkandidaten finden, welche die krankhafte Herzmuskelvergrößerung stoppen oder sogar umkehren könnten. Text:
Cornberg, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie abgelegt. Die Daten seiner Dissertationsarbeit liefern umfangreiche neue Ergebnisse bei Patienten mit fortgeschrittener [...] finden Sie hier . Hoffnung für junge Patient:innen mit einer schweren Form der „Mendelian Susceptibility to Mycobacterial Disease (MSMD)“ Dr. med. Liart Pollmann hat seine Doktorarbeit mit dem Titel “Human [...] diese bei einigen Menschen lebensbedrohliche Infektionen auslösen können. Die „Mendelian Susceptibility to Mycobacterial Disease (MSMD)“ ist ein seltener genetischer Immundefekt, bei dem die noch jungen Patienten
Britta Eiz-Vesper, mit dem Thema „Genetically-engineered T cells for adoptive T-cell therapy: From CARs to TRUCKs and beyond”. Der adoptive Transfer von genetisch modifizierten Immunzellen (T-Zellen) ist ein [...] höhere Spiegel eines häufig verwendeten Immunsuppressivums mit höherem Blutdruck. Insgesamt haben die Daten dieser Doktorarbeit zu einem besseren Verständnis von behandelbaren Risikofaktoren beigetragen. Mädchen
der über ein breites klinisches und kommerzielles Fachwissen und ein wachsendes Portfolio an Produktkandidaten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verfügt, das uns in die Lage versetzen wird, unser Entwickl