Medizinischen Hochschule Hannover in Fragestellungen des Rechts der Gesundheitsberufe, des Rechts der GKV, des Haftungsrechts, des Dienstrechts u. v. m. zu beraten und Veränderungsprozesse zu begleiten [...] Stabsstelle Recht Noch mehr als in vielen anderen Bereichen kann man im Gesundheitswesen eine rasant zunehmende Verrechtlichung der Lebenssachverhalte feststellen. Die Stabsstelle Recht hat vor diesem [...] gemachter Ansprüche wird in allen Gerichtszweigen in der Regel durch die Stabsstelle Recht wahrgenommen. Die Stabsstelle Recht versteht sich dabei als Dienstleister mit dem Anspruch, innerhalb der gegebenen
das folgende Schaubild: Alle Rechte vorbehalten Alle Rechte vorbehalten bedeutet für Sie, dass Sie über alle Rechte (beispielsweise das Vervielfältigungsrecht oder das Recht der Anerkennung der Urheberschaft) [...] Beispiel: Sie veröffentlichen einen Artikel und wählen "Alle Rechte vorbehalten" als Lizenz aus. Das heißt für Sie , Sie haben alle Rechte und kein anderer außer Ihnen, darf mit diesem Artikel etwas machen [...] -Lizenz stellen, können Sie „Alle Rechte vorbehalten“ nicht mehr verwenden. Warum? Weil Sie allen anderen Personen erlaubt haben, Ihren Artikel zu kopieren. Das heißt das Recht zur Vervielfältigung ist nicht
Schmidt Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Svantje Krahnstöver Tel.: +49 511 532-6482 Fax: +49 511 532-6487 E-Mail: Krahnstoever.Svantje @ mh-hannover.de Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Nina [...] Leitung Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph Schomerus Tel.: +49 511 532-6286 Fax: +49 511 532-6487 E-Mail: Schomerus.Christoph @ mh-hannover.de Urheberrecht/Copyright: [...] Tel.: +49 511 532-6917 Fax: +49 511 532-6487 E-Mail: Naumann.Heike @ mh-hannover.de Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Fachanwalt für Medizinrecht Stephan Klein Tel.: +49 511 532-8006 Fax: +49 511 532-6487
Beamten, die keine Arbeitnehmer im Rechtssinne sind, sondern in einem Sonderrechtsverhältnis zum Land Niedersachsen stehen, gelten die speziellen Regelungen des Beamtenrechts. Das kollektive Arbeitsrecht erfasst [...] und das Kollektivarbeitsrecht unterschieden. Das individuelle Arbeitsrecht beschreibt die Rechtsbeziehungen zwischen dem einzelnen Arbeitgeber und dem einzelnen Arbeitnehmer. An der MHH als Einrichtung [...] des Betriebsrats in vergleichbarer Form durch den Personalrat nach den Maßgaben des Landes-Personalvertretungsrechts wahrgenommen. Ansprechpartner der Mitarbeiter für sie selbst betreffende und allgemeine
Krankenversorgung wahr. Sie ist aber zugleich eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Als Körperschaft hat die MHH ein Recht zur Selbstverwaltung und kann ihre eigenen Angelegenheiten unter anderem durch [...] n Hochschulorgane und -gremien. Das Hochschulrecht umfasst auch Fragen des Prüfungsrechts- und des Hochschulzulassungsrechts. In der Praxis bestehen zudem enge Bezüge zum Forschungs- oder Forschungsve [...] Hochschulrecht Urheberrecht/Copyright: Tom Figiel Das wichtigste gesetzliche Regelwerk des Landes-Hochschulrechts stellt das Niedersächsische Hochschulgesetz ( NHG ) dar. Die MHH steht danach als Hochschule
Schritte: 1. Füllen Sie das Erfindungsmeldungs-Formular aus und senden Sie es an die Rechtsabteilung der MHH (OE 0400, Mail: Recht @ mh-hannover.de , bitte uns in CC setzen: fwt2-wtt @ mh-hannover.de ). Das E [...] verpflichtet ihre Erfindungen der Rechtsabteilung (OE 0400) der MHH schriftlich mitzuteilen. Formulare: Erfindungsmeldung | Notification of Invention Es obliegt der Rechtsabteilung der MHH als verantwortliche [...] Schutzrechte Informationen für MHH-Mitarbeiter:innen und Unternehmen Die MHH hat einen großen Wissensschatz und verfügt über eine große Anzahl von Patenten. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Thema
hergestellt. V. Rechte als Betroffener Ihnen stehen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu: Sie haben gemäß Art. 15 EU-DSGVO das Recht, Auskunft über die [...] gemäß Art. 16 EU-DSGVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Sie haben gemäß Art. 17 EU-DSGVO das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, sofern kein Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt [...] (z.B. mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen) verarbeitet werden dürfen. Sie haben gemäß Art. 20 EU-DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich aller Daten, welche
den Defekt von der linken in die rechte Vorkammer (Links-Rechts-Shunt), von dort in die rechte Kammer und dann in die Lungengefäße. Dies kann zu einer Belastung des rechten Herzens und zu einer Überdurchblutung [...] linken und rechten Vorkammer. Der Defekt liegt meist oben im Vorhofseptum in Nähe der Einmündung der oberen Hohlvene. Münden auch die rechtsseitigen Lungenvenen in die obere Hohlvene oder den rechten Vorhof [...] der Lungenvenenfehlmündung fließt das Blut aus den falsch mündenden Lungenvenen ebenfalls in die rechte Vorkammer. Anders als beim Ventrikelseptumdefekt besteht beim Vorhofseptumdefekt aber meistens nicht
Dritte. 2. § Ihre Rechte (1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung [...] Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit. (2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer [...] bereitgestellt habe gelöscht. In der oberhalb des Formulars verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte hinsichtlich der mich betreffenden personenbezogenen Daten laut DSGVO zur Kenntnis genommen. * Absenden
Über das Institut Copyright: MHH Nach der Gründung Rechtsmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 1965 war das Fach Rechtsmedizin anfänglich nur in der Lehre vertreten. Der erste Lehrbeauftragte [...] früher Hamburg, heute Ordinarius für Rechtsmedizin an der Universität Münster. Die Planungen zur Errichtung eines Institutes im Zentrum für Pathologie und Rechtsmedizin wurden gemeinsam von ihm und dem damaligen [...] wurde zu Beginn des Sommersemesters 1977 Prof. Dr. Dr. P. Zink zum ersten Lehrstuhlinhaber für Rechtsmedizin in Hannover berufen. Bis zu seinem Weggang 1982 an die Universität Bern war es ihm gelungen, ein