Wirksamkeit von Cannabis-basierten Medikamenten in der Behandlung von Tics Projektleiterin: Prof. Dr. Kirsten R. Müller-Vahl Seit einigen Jahren mehren sich Hinweise darauf, dass das Tourette-Syndrom erfolgreich [...] 2022) Weitere Informationen TIC-Genetics – Studie zur Vererbung von Tics Projektleitung: Prof. Dr. Kirsten R. Müller-Vahl Seit langem ist bekannt, dass Tics in manchen Familien gehäuft auftreten. Bis heute [...] Leitung: Prof. Dr. Pieter Hoekstra (Academisch Ziekenhuis Groningen); MHH-Studienleitung: Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl Das Zusammenspiel aus genetischer Veranlagung, Autoimmunität und Umweltfaktoren (z. B
Ethik und Datenschutz. Seit Juni 2021 hat Professor Dr. Bernhard Schmidt den Vorsitz inne. Text: Kirsten Pötzke
co-development of the human haematopoietic system and the embryonic heart“ finden Sie hier . Text: Kirsten Pötzke
co-development of the human haematopoietic system and the embryonic heart“ finden Sie hier . Text: Kirsten Pötzke
Belastung für die Patientinnen und Patienten deutlich reduzieren“, betont der Klinikdirektor. Text: Kirsten Pötzke
allergieauslösender Substanzen zu sensibilisieren, die eine neue Autoimmunreaktion auslösen. Text: Kirsten Pötzke
überzeugt, dass unsere Methode die Behandlung von Infektionskrankheiten revolutionieren wird.“ Text: Kirsten Pötzke
cultures by Siglec-E-dependent modulation of microglia polarization” finden Sie hier . Autorin: Kirsten Pötzke
Konsortium die Projekte, welche die Einführung des Verfahrens in Klinik und Praxis erforschen. Autorin: Kirsten Pötzke
Jahren und soll dazu dienen, eine langfristige Kooperation zwischen den Kliniken zu etablieren. Text: Kirsten Pötzke