Immatrikulationsordnung Immatrikulationsordnung der Medizinischen Hochschule Hannover Weitere Richtlinien Erklärung zur Schweigepflicht, Persönlichkeitsrechten und Urheberrecht Strahlenschutzverordnung
Präsidiumsmitglied für das Ressort Krankenversorgung - vor allem beim Wirtschaftsplan, bei der Einrichtung und Auflösung von Zentren, Abteilungen oder Betriebseinheiten und wichtigen Strukturveränderungen
Kilometern an. Von Beginn der Akademie-Planungen an gab es Beratungen über die Notwendigkeit der Einrichtung von Wachstationen und einer Anästhesieabteilung, die letztendlich dazu führten, dass man 1965 nach [...] Entwicklung der Medizinischen Hochschule hin zu einer klinisch und wissenschaftlich führenden Einrichtung der Transplantationsmedizin in der Welt, eine Entwicklung, zu der die anästhesiologische und i [...] Poliklinik, Radiologie, Neuroradiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und – als Novum – die Einrichtung einer Schmerzambulanz. Eine interdisziplinäre Intensivstation mit sechs Betten konnte hinzu gewonnen
KollegInnen der Abteilung wenden. Initiativbewerbungen Initiativbewerbungen sind willkommen! Bitte richten Sie diese schriftlich an die Klinikdirektion. Zurück zur Startseite
Ulrich Kalinke mit Fragestellungen der immunologischen Infektionsforschung. Die wissenschaftliche Ausrichtung liegt dabei auf der Entwicklung neuer, verbesserter Impfstrategien und Behandlungsmethoden gegen
Beratung Die palliativmedizinische Beratung im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einer chronischen, nicht mehr heilbaren Erkrankung und ihre
Generation von Krebsforscherinnen und Krebsforschern ausbilden. Die unterschiedlichen Förderprogramme richten sich an Studierende, Promovierende (MD/PhD students) und junge Forschende (MD/PhD). Angepasste und
e Sanierung erforderlich, um die Tiere in einen Status zu überführen, der dem Standard des ZTL entspricht und einen Import ermöglicht. Folgende Methoden zur hygienischen Sanierung stehen als Service zu
Vorsorge, aber auch bei einer bestehenden Krebserkrankung eine Rolle. Viele Patientinnen und Patienten berichten über Gewichtsverlust in den Wochen und Monaten bevor die Erkrankung festgestellt wurde. Auch im
Ambulanz / Poliklinik Gerne möchten wir Sie kennen lernen. Sie berichten uns über Ihre Probleme, Wünsche und Erwartungen. Selbstverständlich nehmen wir Ihr Anliegen ernst und planen genügend Zeit für Sie