Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2842 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Seelsorge

Relevanz: 85%
 

darin nicht allein gelassen. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger machen sich mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen oder Beschäftigten auf die Suche nach Geborgenheit, Ressourcen und Sinnfindung. Dabei [...] Überzeugungen für alle offen. Dienste und Angebote seelsorgliche Gespräche mit Patientinnen und Patienten Begleitung und Beratung von Angehörigen und Mitbetroffenen Begleitung von Kindern und ihren Angehörigen

Allgemeine Inhalte

Geroprothetik, Epithetik und Defektprothetik

Relevanz: 85%
 

Lebensalter oder bei Patienten mit spezifischen chronischen Erkrankungen kann oftmals die Gewöhnungsfähigkeit an neuen Zahnersatz sinken. Wir führen eine auf die individuelle Patientensituation abgestimmte B

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliches Symposium - Transplantation bei Kindern und Jugendlichen

Relevanz: 85%
 

und Ausland. Das Symposium war kostenfrei und richtete sich an Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen, Patient*innen und Angehörige sowie alle Interessierten. Die Veranstaltung ist als Ärztliche Fortbildungs [...] Bericht zum Symposium Den Bericht zum Symposium finden Sie hier . Lesen Sie auch den Bericht zum Patiententag am 3. September, bei der die Mitmach-Aktion "Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!" vorgestellt

Allgemeine Inhalte

Härtefonds

Relevanz: 85%
 

Härtefonds für Krebspatienten Finanzielle Not bei einer Krebserkrankung Krebs ist eine einschneidende Diagnose, die das Leben von Grund auf verändern kann. Dinge, die vorher selbstverständlich erschienen [...] Not gerät, wenn ihn der Schicksalsschlag Krebs ereilt. Der Härtefonds für Krebspatientinnen und -patienten wurde im Juni 2018 auf Initiative des Onkologischen Zentrums in Zusammenarbeit mit der Förderstiftung

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Markus Cornberg

Relevanz: 85%
 

for Individualized Infection Medicine (CIIM) . Sein klinischer Schwerpunkt ist die Behandlung von Patienten mit infektiösen Lebererkrankungen. Prof. Cornberg war als verantwortlicher Arzt an zahlreichen [...] ist die Bedeutung von zellulären Immunantworten für Krankheitsverlauf und Therapieansprechen bei Patienten mit Virushepatitis. Prof. Cornberg hat zahlreiche wissenschaftliche Originalarbeiten sowie Übersichts-

Allgemeine Inhalte

Fertilitätsprotektion und Erhalt der Fruchtbarkeit

Relevanz: 85%
 

und -patienten deutlich verbessert. Die weitere Lebensplanung und Lebensqualität nach der Krebserkrankung gewinnt dadurch immer mehr an Bedeutung. Vor allem für junge Patientinnen und Patienten trägt

Allgemeine Inhalte

Tudok-Qualitätssicherung

Relevanz: 85%
 

Zusammenhang z.B. Angaben zur Zahl der in den einzelnen Kalenderjahren diagnostizierten und behandelten Patienten (Ersterkrankungen, Rezidive), differenziert nach Krankenheitsart, Krankheitsstadium und Behandl [...] Qualitätsindikatoren, bei denen z.B. angegeben werden muss, wie hoch die Quoten der Patientinnen und Patienten sind, die zur Therapieentscheidung in einer interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt wurden

Allgemeine Inhalte

Kinderchirurgie Hannover, Jugendchirurgie, Neugeborenenchirurgie, Kinderurologie

Relevanz: 85%
 

um allen Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Unsere Philosophie: Ihr Kind ist für uns kein anonymer Fall. Im Mittelpunkt der Behandlung steht die gesamte Familie; Patienten unserer

News

Ärztegewerkschaft ruft für Dienstag zum Warnstreik auch an der MHH auf

Relevanz: 85%
 

Bund eine Notdienstvereinbarung getroffen, die sicherstellt, dass alle Notfallpatientinnen und -patienten behandelt werden. „Jeder, der akut Hilfe braucht, wird sie auch erhalten“, sagt MHH-Vizepräsident [...] nt Dr. Andreas Tecklenburg, zuständig für das Ressort Krankenversorgung. Patientinnen und Patienten, die einen ambulanten Termin in der MHH haben, sollten aber unbedingt zuvor telefonisch in der betreffenden

Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K5

Prof. Dr. C. Veltmann

0511-532-3817 hhc@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

In dieser Kardio-Spezialsprechstunde werden Patienten mit primär elektrischen Erkrankungen, sogenannten Ionenkanalerkrankungen behandelt. Zu diesen seltenen Erkrankungen gehören unter anderen das Brugada-Syndrom, das Long-QT-Syndrom, das Short-QT-Syndrom und die katecholaminerge polymorphe Kammertachykardie (CPVT). Die häufig sehr jungen Patienten benötigen eine spezielle Abklärung und individuelle Beratung, die wir in dieser Sprechstunde anbieten.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der unklare plötzliche Herztod bei jungen Erwachsenen oder der familiäre plötzliche Herztod. In diesem Rahmen bieten wir einerseits eine individuelle Abklärung nach überlebtem plötzlichen Herztod und auch eine Abklärung von Angehörigen, nachdem ein plötzlicher Herztod in der Familie aufgetreten ist

Zur Klinik
  • «
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen