Members of the IEH contribute to the broad education goals of the MHH by giving lectures in the Modellstudiengang Medizin HannibaL, Biomedizin Master of Science, MD/PhD Program “Molecular Medicine”, PhD Program
der GIDAS (German In-Depth Accident Study) Datenbank zugeführt, die dann Grundlage aller weiteren Studien ist. Am Rechner kann den Unfall dann noch einmal exakt so simuliert werden, wie er sich auf der Straße
Studierende bei psychosozialen Problemen wie: Schwierigkeiten im Studium Prüfungsangst Studienabschlussproblemen Orientierungsproblemen Beziehungsproblemen Einsamkeit Depressiven Phasen oder anderen i
Buchholz Wengst GbR. Die MHH hat für eduVote eine Campuslizenz erworben, finanziert aus Studienqualitätsmitteln Medizin, sodass alle Lehrkräfte der MHH die Software kostenlos nutzen können. Detaillierte
Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Die Nephropathologie
) Tanja Schleef (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Sonja Riedel-Schatte (Studienassistentin) Hannah Frerichs (Studienassistentin) Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin [...] hausärztlichen Versorgung in ländlich geprägten Regionen – eine qualitative multiperspektivische Studie. Z Palliativmed 2020; 21(6): 309-315 van Baal K, Wiese B, Müller-Mundt G, Stiel S, Schneider N, Afshar
Basaran Wir freuen uns sehr über die Promotion von Melis Basaran! Melis hat eine tierexperimentelle Studie mit dem Titel „ Cardiac phenotype and Fgf23/Fgfr4 signaling in animal models with genetic disruption [...] Annika Ewert Herzlichen Glückwunsch zur Promotion! Annika Ewert hat die Daten aus ihrer klinischen Studie als Erstautorin mit dem Titel „ Bone and Mineral Metabolism in Children with Nephropathic Cystinosis [...] Emi Yoshizawa Wir freuen uns sehr über die Promotion von Emi Yoshizawa! Emi hat eine experimentelle Studie mit dem Titel „ Die Hyp-Maus als Tiermodel für die X-chromosomal-dominante hypophosphatämische Rachitis:
Neurologie sowie Wahlpflichtveranstaltungen: Allgemeine Neurochirurgie-Grundlagen (für das 3. Studienjahr): In diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen der allgemeinen Neu [...] Ihnen, theoretisches Wissen praktisch zu vertiefen. Neuroonkologie und Tumorchirurgie (für das 4. Studienjahr): Sie lernen moderne computerassistierte Operationsverfahren mit intraoperativen Überwachungsverfahren [...] Sicherung des Tumorgewebes zur Verfügung. Stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie (für das 5. Studienjahr): Sie erhalten Einblick in stereotaktische Eingriffe, die in der Klinik durchgeführt werden. Dazu
MA (2023). Intentional and actional components of engaged participation in public health research studies: qualitative synthesis of a recruitment and retention process into the theory-informed INTACT-RS [...] Pawellek M, Pöhnl L, Schmitt G, Schulz AA, Sieferle K, von Sommoggy J (2022). Rekrutierung von Studienteilnehmenden in der sozialmedizinischen und medizinsoziologischen Forschungspraxis – Erwartungen, Prax [...] J, Dresch C, Altawil H , Schmitt G, Lander J (2022). „Model of engaged participation in research studies“ – theoriegeleitete Planung und Umsetzung von Rekrutierungsprozessen in der Public Health Forschung
der medizinischen Forschung für die Patienten verbessern?" veranstaltet. Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) und die Translationsinfrastruktur der MHH wurde dort von Prof. Schindler vorgestellt. Bis heute