beglückwünscht Frau PD Dr. med. Petra Lynen Jansen und Herrn Prof. Dr. med. Frank Schmitz zur gelungenen Antrittsvorlesung am 30.03.2023 im nahezu voll belegten Hörsaal M der MHH. Frau PD Dr. med. Petra
Leitung des Instituts übernommen. Seit über 30 Jahren interessieren ihn entwicklungsbiologische Fragestellungen. Wie entstehen aus einfachen Vorläufergeweben komplexe Organe mit sehr vielen spezialisierten
sich Prof. Ruhparwar, der auch ein Team aus Essen mitbringt, künstlichen Organen widmen, „Herzen und Lungen aus Smart-Material“. Und auch die Forschung zu Xenotransplantation – die Verpflanzung von Geweben
10:00 Uhr: Ankunft (für einen kleinen Imbiss ist gesorgt) 10:00 – 11:45 Uhr: Begrüßung Aktuelle Entwicklungen von Regelwerken im Qualitätsmanagement Anforderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
methoden auch moderne Dopplermodi, Scherwellen-Elastographie und Kontrastmittelultraschall. Fragestellungen Akute und chronische Nierenerkrankungen Diagnostik / Ausschluss von Nierenarterienstenosen Abklärung
g einer Justizvollzugsanstalt tätig. Wissenschaftlich beschäftigt Carsten Stoetzer sich mit Fragestellungen, welche die Schnittstellen zwischen Allgemein- und Notfallmedizin, Rettungsdienst und Notaufnahme
und Kollegen der Universitätsmedizin Göttingen sind wir jederzeit bereit, medizinisch indizierte Behandlungen von Patienten aus der Kriegsregion zu übernehmen – unter Einschluss von Unfallchirurgie, Neur
Erkrankung zu verstehen ist, wird kontrovers diskutiert. Es wird derzeit empfohlen, entsprechende Behandlungen (beispielsweise mit Antibiotika oder immunmodulierenden Substanzen) ausschließlich im Rahmen von
häufig um kleine Patientenpopulationen handelt, ist es das Ziel unseres Zentrums auch solche Entwicklungen abzubilden und entsprechende klinische Studien anbieten zu können. Kompetenzen des Fachzentrums
vertretenen Berufsgruppen und Krankenhausträger. Die MHH hat sich deren Forderung nach kurzfristigen Regelungen angeschlossen, um die aktuellen Personal- und Sachkostensteigerungen auffangen zu können. Diese