sind sie Hoffnungsträger für Therapien zahlreicher Krankheiten. Das Team um Professor Dr. Ulrich Martin, stellvertretender Koordinator des Exzellenzclusters REBIRTH, veröffentlichte seine Ergebnisse in
Inmitten dieser Krise haben Anais Sahabian (AG Olmer), Lika Drakhlis (AG Zweigerdt), Maike Kosanke (AG Martin) und Elena Ricci Signorini (AG Gruh) ihre Doktorarbeiten mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen
Klinik für Kinderchirurgie Lehrstühle Prof. Dr. med. Martin Lacher, Lehrstuhl für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig Prof. Dr. med. Martin Metzelder, Lehrstuhl für Kinderchirurgie, Medizinische [...] Lehrstühle des Zentrums Chirurgie Copyright: Martin Bargiel In allen Bereichen haben MHH-Chirurgen exzellente und international anerkannte wissenschaftliche Beiträge und klinische Innovationen hervor gebracht [...] Klinikum Rosenheim PD Dr. med. Sanjay Weber-Spickschen 2019 Paracelsus Klinik Bremen PD Dr. med. Martin Panzica 2019 KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge Klinik für Urologie und Urologische Onkologie Lehrstühle
t. Teilprojekt 1 (MHH: Cebotari, Martin; DPZ, ITEM): hiPS-Zell-basierte Therapie des Myokardinfarktes im nicht-humanen Primatenmodell Teilprojekt 2 (MHH: Köhl, Martin; Miltenyi): GMP-konforme Reprogrammierung [...] für die individualisierte Medizin “ haben sich die Verbundpartner um den Koordinator Prof. Ulrich Martin mit der Hypothese formiert, dass eine therapeutische Anwendung von auf induzierten pluripotenten [...] klinische und kommerzielle Translation Verbundpartner Der Verbund wird koordiniert von Prof. Dr. Ulrich Martin (Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe, LEBAO) und Prof. Dr. Axel
freut sich, dass das diesjährige Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ so vielfältig bestückt wurde. Text: Martin Fulst
Sciences“ fanden die ersten PhD Verteidigungen in diesem Jahr am 12. Januar statt. Ian Shum aus der AG Martin verteidigte seine Arbeit mit dem Thema „ Investigation of hiPSC-derived trophoblast-like cells and
Doppel- und Parallelstudium Copyright: Martin Pyško/Pixabay Das zeitgleiche Studium zweier Studiengänge ist grundsätzlich nicht möglich, vor allem, wenn mindestens einer dieser Studiengänge zulassungs
ungen. Extrem rechte Narrative und Inszenierungen zum Zweiten Weltkrieg, in: Hans-Peter Killguss/Martin Langebach (Hg.), „Opa war in Ordnung!“. Erinnerungspolitik der extremen Rechten, Köln 2016, S. 92-103 [...] Waffen-SS. Deutungsmuster der „Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit“ (HIAG) und andere Apologien, in: Martin Langebach/Michael Sturm (Hg.), Erinnerungsorte der extremen Rechten, Wiesbaden 2015, S. 157-175.