Stiff-Person-Syndrom, Cardiolipin-Ak-Syndrom), Panarteriitis nodosa, Polychondritis, Polymyositis, Riesenzellarteriitis mit pauci-immuner Glomerulonephritis, Sarkoidose mit Nierenmanifestation, Shulman-Syndrom
auszubilden, bietet die Hochschule ab sofort in Kooperation mit der Leibniz Fachhochschule ein neues, exzellentes Ausbildungsprogramm an. In den beiden dualen Studiengängen Business Administration (B.A.) und Business
(MHH) von Dr. Gernot Beutel aus der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation gemeinsam mit dem Geodaten-Experten Jens Wille und seiner Firma Ubilabs entwickelt und vom
, Hepatologie und Endokrinologie Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Institut für Experimentelle Hämatologie Klinik für Kardiologie und Angiologie Klinik für
vorkommenden Substanzen 480 genauer untersucht. Dabei offenbarten zwei Stoffe das Potenzial, die Bindegewebszellen (Fibroblasten) des krankhaft geschwächten Herzens daran zu hindern, immer mehr Fibrose zu bilden
-l“ innerhalb der MHH einen schnellen Austausch an biochemischen, molekularbiologischen und zellbiologischen Reagenzien, Methoden und Informationen zu ermöglichen und hierzu Anfragen oder Informationen [...] Arbeitsmedizin, OE 5370, Tel. 9306 eMail: Bibiana Beckmann Website: Birgit Piep, Molekular- und Zellphysiologie, OE 4210, Tel: 3604 eMail: Birgit Piep
Rolle ist nicht zu unterschätzen: Nach kräftezehrenden Chemotherapien, Operationen und Stammzellentransplantationen ist es ein bewegender Moment, die eigenen Kinder und Geschwister wieder als voll integrierte
Praxiskenntnisse jenseits eines der „Besten Ausbilder Deutschlands“ vertiefen. Autorin: Vanessa Niedzella
unkt sind Lebererkrankungen mit den Topics Virushepatitis, Autoimmunerkrankungen der Leber, hepatozelluläres Karzinom, Transplantations- und regenerative Medizin. Professor Manns ist seit 2019 MHH-Präsident
der Menschen, die tagtäglich in Kitas zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt. Text: Vanessa Niedzella