Tumormikroumgebung auch Zellen des angeborenen Immunsystems, der ersten Verteidigungslinie unserer körpereigenen Abwehr. Diese ILCs beeinflussen die Immunantwort gegen Tumore und treten mit den Bakterien in
das Herz, sondern ein mechanisches Gerät, das hilft, das Blut durch den Körper zu pumpen, wenn das eigene Herz zu schwach ist. Die MHH ist eines der größten Zentren Europas, die Herzunterstützungssysteme
387 Patientinnen/Patienten aus 60 Praxen. Das Erhebungsinstrument weist gute psychometrische Eigenschaften hinsichtlich der Reliabilität und Validität sowie der Diskriminationsfähigkeit auf. Es besteht
Adeno-assoziierten Viren (AAV). Da sie es jedoch von Natur aus gewohnt sind, steuern sie neben dem eigentlichen Ziel auch andere Gewebe an. Zudem können sie vom Immunsystem als fremd erkannt und zerstört werden
Diagnostik auf die gesundheitliche Entwicklung des Kindes. Dr. Auber betont: „Wenn wir mit unserer Studie zeigen können, dass sich das Verfahren positiv auf die Behandlung der betroffenen Kinder auswirkt, hoffen
In einer multizentrischen klinischen Phase II-Studie konnte ein internationales Forschungsteam nun zeigen, dass die 24-wöchige Anwendung des von dem DZIF-Virologen Prof. Stephan Urban an der Ruprecht-Ka
individuelle Risikobewertung für Erkrankungen möglich. „Darüber hinaus können wir ihnen auch grafisch zeigen, um wie viel Prozent sie das Risiko beispielsweise durch eine Lebensstiländerung verringern können“
waren alle positiv überrascht, haben sich sehr gefreut und fanden das total mutig. Das war mir aber eigentlich sehr unangenehm. Denn für mich ist das eine Selbstverständlichkeit. Ich brauche dafür keine Anerkennung
Krebshilfe erhält der Mediziner eine Förderung über vier Jahre in Höhe von 800.000 Euro und kann seine eigene Arbeitsgruppe aufbauen. „Dadurch bekomme ich die große Chance, meine Forschungsideen umzusetzen“
noch eine weitere Aufgabe. Sie senden Interleukine in die unmittelbare Tumorumgebung aus. Die körpereigenen Botenstoffe des Immunsystems verursachen eine Entzündungsreaktion, bei der Antitumor-Proteine