O finden Sie Copyright Policies der meisten Verlage. Die Creative Commons geben Auskunft und Hilfestellung bei der Rechteverwaltung von Open-Access-Dokumenten. FAQs - Publikationskosten Mein Aufsatz wird
Finanzierung über ein Stipendium, nutzen Sie bitte die im Portal angebotenen Kontaktformulare und Hilfsangebote. Informationen zu allen weiteren Forschungsschwerpunkten und Arbeitsgruppen an der MHH finden
ske tragen Vermeidung unnötiger Expositionssituationen (z.B. beim Einkaufen Familien- und Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen, Homeoffice wo möglich und sinnvoll) Arbeitsort prüfen, dies mit dem Arbeitgeber
Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover OE 9100 Frauenheilkunde Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikdirektor: Professor Dr. med. Peter Hillemanns Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover
Leonard-Thompson-Gedächtnispreis der AG Pädiatrische Diabetologie für das Projekt „Übergangskompas - Transitionshilfe für chronisch kranke Jugendliche und ihre Behandler“ 2015 ADHS-Förderpreis für das Projekt „Fit
Absprache mit den Dermatolog:innen kann die Indikation für eine lokale Therapie von Lebermetastasen mit Hilfe einer Chemosaturation sinnvoll sein ( https://chemosat.com/patient-and-caregivers/what-is-chemosa
„unter die Räder“ zu kommen – lassen Sie es uns möglichst frühzeitig wissen. Wir werden uns bemühen Abhilfe zu schaffen und Ihre berechtigten Interessen angemessen zu berücksichtigen. Wir freuen uns auf eine
onen seit 2014 Afshar, Kambiz (PD Dr. med.): Systematische Entwicklung und Erprobung einer Entscheidungshilfe zur klinischen Einschätzung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der hausärztlichen
Tumorprogression und Prognose“. 2002 Berufung zur C3 Professorin (Stiftungsprofessur der Deutschen Krebshilfe von 2002 bis 2007) und Oberärztin am Institut für Humangenetik, Rheinische Friedrich-Wilhelms- [...] PhD Programmen an vier Universitäten. Gutachterin: Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG Deutsche Krebshilfe e.V. Wilhelm Sander-Stiftung The Netherlands Organisation for Health Research and Development ZonMw
electroconvulsive therapy“, Alexandra Neyazi, Dotiert mit: 10.000 € Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF 1). Für das Projekt „Epigenetische Regulation und Expression des glia cell-derived neurotrophic factor