Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2348 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Schwerpunktprofessur Molekularpathologie, Pathologie, MHH

Relevanz: 77%
 

Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover berufen. In dieser Funktion leite ich eine Forschungsgruppe sowie das Labor für Molekularpathologische Diagnostik. Ziele meiner Arbeiten: Ursachen und Folgen [...] verstehen. Translation der Erkenntnisse zur Tumorbiologie und des methodischen Wissens vom Forschungslabor in die molekularpathologische Routinediagnostik. Renommierteste Auszeichnung: The Jeremy Jass [...] Archimedes Foundation Estonia Cancer Research UK Cancer Research Trust, New Zealand Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Deutsche Krebshilfe Deutsche Jóse-Carreras-Leukämie-Stiftung EU, ERC Grant Icelandic

News

Long-/Post-COVID-Ambulanzen an MHH und UMG eingerichtet

Relevanz: 77%
 

Infektionsmedizin vor große Herausforderungen gestellt – gleichzeitig aber die Vernetzung von Forschung und Versorgung enorm vorangebracht. Umso wichtiger ist es, bei der Erforschung der pandemischen [...] am Ball zu bleiben: Mit rund neun Millionen Euro fördern wir im Rahmen des COFONI-Netzwerks Forschungsvorhaben, die alle relevanten medizinischen und gesellschaftlichen Auswirkungen betrachten. Zudem e [...] von bis zu 25 Millionen Euro aus zukunft.niedersachsen die Initiierung weiterer einschlägiger Forschungsvorhaben, beispielsweise im Bereich der personalisierten Medizin sowie der Bekämpfung seltener Erkrankungen

Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Zada Akyol, Nadine Posch (Sekretariat)

+49 511 532 4439/6679
Zur Website
Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 77%
 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Dienst Ihrer Gesundheit, der Aus- und Weiterbildung und der Forschung für eine zukunftsweisende Psychiatrie.

Allgemeine Inhalte

Finanzierung Ihres Studiums / Ihres Aufenthaltes an der MHH

Relevanz: 77%
 

der Bundesrepublik Deutschland. Unterstützt mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie weiterer staatlicher und nicht-staatlicher Träger werden besonders talentierte und engagierte [...] Globus – und ist damit die weltgrößte Förderorganisation seiner Art. Es werden Praktika, Forschungsaufenthalte, Promotionen und auch das Studium in Deutschland gefördert. Einen Überblick über die Stip [...] Stipendien für Auslandsaufenthalte während des Studiums Promos Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt dem DAAD sog. PROMOS-Mittel zur Verfügung, mit denen Studienaufenthalte und Praktika

Allgemeine Inhalte

Antje Meyer

Relevanz: 77%
 

Antje Meyer, M.Sc. PH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-4038 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Meyer.Antje @ [...] @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Patientenuniversität Empirische Forschung Wissenschaftlicher Werdegang 2005-2008 Studium der Gesundheitskommunikation, Universität Bielefeld Erlangung des Bachelor of Science [...] Hilfskraft am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH, Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung seit 03/2012 Wiss. Mitarbeiterin am Institut

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Informationen

Relevanz: 77%
 

geförderten Projekt Imaging Data Commons (IDC) zum Aufbau einer medizinischen Bilddatenbank für Forschungszwecke, wo MEVIS bereits auf dem Gebiet der digitalen Pathologie tätig ist. Während ihres Aufenthalts [...] Aufenthalts am BWH, einem Lehrkrankenhaus der HMS, arbeitet Andrea Schenk auch an dem Forschungsthema der Beurteilung von Leberfunktion mithilfe von MR-Bildgebung und künstlicher Intelligenz (KI). Die Gastprofessur [...] Ziel des Programms ist der Aufbau und die Vertiefung strategischer Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen im Ausland, die Generierung neuer Projektideen sowie der Auf- und Ausbau internationaler

Allgemeine Inhalte

Radiopharmazeutische Chemie

Relevanz: 77%
 

(Büro) Telefon: +49 (0)511 532 5378 (Labor) Pharmazeutin im Praktikum Forschung Für mehr Informationen über unsere Forschungsthemen klicken Sie hier . [...] 4-[F-18]Fluorphenol“ unter Anleitung von Prof. Dr. H. H. Coenen (Institut für Nuklearchemie, Forschungszentrum Jülich) ab. Nach seiner Promotion (2006) mit dem Thema “Synthesis of no-carrier-added [F-18 [...] Wissenschaften der ETH Zürich bei Prof. Dr. P. August Schubiger beschäftigt. Dort leitete er das Forschungsteam für PET-Radiochemie und spezialisierte sich unter anderem auf die Entwicklung von radioaktiven

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 77%
 

Klinik und in freier Praxis, Fortbildung zur MT und OMT Seit 1999 Projektorganisation und Forschungstätigkeiten zum Thema Frauenkörper, Frauen- und Müttergesundheit, Geschlechtergleichstellung an Hochschulen [...] im Rahmen von informeller Bildung und sozialen Arbeitsgelegenheiten Seit 2004 Mitarbeit im Forschungsprojekt der medizinischen Soziologie „Krankheitsbewältigung und soziale Belastungen beim Verlauf von [...] sche Studie zur Verbesserung der Reintegration ins Erwerbsleben“ Seit 09/2022 Mitarbeit im Forschungsverbund Familiengesundheit Arbeitsschwerpunkte Bewältigungsverhalten bei an Brustkrebs erkrankten Frauen

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung

Relevanz: 77%
 

Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Leitung des Forschungsschwerpunktes Dr. Gabriele Seidel stv. Leitung Dr. Jonas Lander Leitung bis 31.12.2023 Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Mitarbeiterinnen und [...] Martinovic Antje Meyer Leonard Oppermann Lydia Schrader Simon Wallraf Kurzbeschreibung Der Forschungsschwerpunkt befasst sich mit der Position der Patienten im deutschen Gesundheitswesen, ihren Erwartungen [...] der Qualität der gesundheitlichen Versorgung einschließlich der Qualität von Informationen. Forschungsthemen Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung Wirkungen der gesundheitlichen Selbsthilfe in D

  • «
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen