31515 Wunstorf Telefon: 05031 / 9623250 Fax: 05031 / 9623260 Praxis Dr. Volker Grünewald Sutelstr. 54 a 30659 Hannover Telefon: 0511 / 640327 Fax: 0511 / 6478534 Gemeinschaftspraxis Dr. Gonnermann / Eichhofer [...] 104 30419 Hannover Telefon: 0511 / 791200 Fax: 0511 / 797634 Praxis Dr. Olaf Heuer Sägemühlenstr. 1 a 29221 Celle Telefon: 05141 / 214555 Fax: 05141 / 22446 Praxis Ellen Leukefeld Bodenstedtstraße 8 31224 [...] Hannover Telefon: 0511 / 27002922 Fax: 0511 / 27002923 Praxis Dr. Michael Seidler Walsroder Straße 147a 30853 Langenhagen Telefon: 0511 / 773513 Fax: 0511 / 9735348 Praxis Dr. Uwe Hofmeister Landr
0 Rohleder, K., Eiken, A.K., Bertsche, T., Assmann, G. & Kugler, C . (2024) AB1540-HPR Assessment of Self-Management and self-efficacy in patient with inflammatory arthritis: A cross-sectional study. Annals [...] doi.org/10.1136/annrheumdis-2024-eular.696 Weiterführende Literatur Bryant-Lukosius D, Dicenso A. (2004) A framework for the introduction and evaluation of advanced practice nursing roles. Journal of advanced [...] der Neuroonkologie der Medizinischen Hochschule Hannover 09/2024 Rohleder, K.; Schmeer, R., Eiken, A., Bertsche, T., Assmann, G. & Kugler, C. Advancing Rheumatology Care: Exploring the Role of Advanced
einschaft, NUM (Netzwerk Universitätsmedizin), VDGH (Verband der Diagnostica Industrie e.V.) und VfA (Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.) vertreten. Die ISD setzt sich kontinuierlich für eine
Franziska Schade, M.A., MPH Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-81245 E-Mail: Schade.Franziska3 @ mh-hannover.de Franziska Schade ist seit Februar 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin
akuten und chronischen Nierenerkrankungen Glomerulonephritiden Autoimmunologischen NIerenerkrankungen (IgA-Nephropathie, Lupus-Nephritis, Vaskulitiden) Diabetischen und vaskulären Nierenerkrankungen Genetischen
Leistungsspektrum der Endoskopie Neben etablierten Standardverfahren (Magenspiegelung, Darmspiegelung u.a.) bieten wir eine Vielzahl spezieller Techniken und Eingriffe. Gerne können Sie einen Termin in der
atoren (GECIs) GCaMP6f oder RCaMP1h wurden erfolgreich in die zuvor etablierte hiPSC-Linie MHHi001-A transfiziert, zusammen mit einer kardialen spezifischen Antibiotika-Selektionskassette, die die Überwachung
"Landpartie Hameln – Pyrmont – Schaumburg" (Hameln, Bad Münder, Bad Pyrmont, Hagenburg, Stadthagen u.a.) statt. Pro Durchgang sind insgesamt 15 Plätze zu vergeben. Das Institut für Allgemeinmedizin und
lle (inklusive Alleinunfälle und Beinaheunfälle). Ziel der Studie ist es, 3.000 Teilnehmer*innen u.a. aus der Studie „Pedelecs und Gesundheit“ (über Deutschland verteilt) vergleichend über zwei Jahre
Phosphatrückresorption und die Synthese von aktivem Vitamin D reguliert, und in hohen Konzentrationen u.a. für das Auftreten von kardiovaskulären Komplikationen und die Progression einer Niereninsuffizienz