Projekt ViCoReK , das der telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen diente. 2016 schloss Lia Heyl ihr Masterstudium im Fach Musiksoziologie an der Humboldt
der Deutschen Leberstiftung (02/2023) Für das Projekt „Liquid biopsy zur Diagnostik von Cholangiokarzinomen“ erhält Dr. Christoph Gerdes ein Freistellungsstipedium der Deutschen Leberstiftung ► Mehr erfahren [...] Ambulante Hepatologie in der Niederlassung: Ist das möglich? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Dr. Kerstin Stein ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#129) (04/2025) Ein Leben für die [...] ► Mehr erfahren DFG fördert Graduiertenkolleg (11/2024) Gefördert wird u.a.das Projekt "Verstehen und Nutzen Therapie-induzierter Adaptationsprozesse in gastrointestinalen Tumorerkrankungen" ► Mehr
Erstkontakt Für eine erste medizinische Vorstellung vereinbaren Sie bitte einen Termin in einer unserer Sprechstunden. Neurochirurgisches Behandlungsspektrum Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten [...] verfügt über modernste technische Hilfsmittel zur Erhöhung der Operationssicherheit und erhielt als erste Klinik in Niedersachsen die Institutszertifizierung Spezielle Neurochirurgische Onkologie . Es stehen [...] sind unsere Patienten in der Kinderklinik der MHH untergebracht. Auf unserer neurochirurgischen Kinderstation werden die Kinder von unserem speziell geschulten Ärzte- und Pflegeteam betreut. Darüber hinaus
Patienten bieten soll, die derzeit von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) als „Bridge-to-Repair“-Strategie unterstützt werden. Beim TACTiC Projektverbund handelt es sich um eines der [...] Therapie für Patienten bieten die derzeit von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) als „Bridge-to-Repair“- Strategie unterstützt werden. Verbundpartner Der Verbund wird von Prof. Dr. Ulrich Martin [...] iPSC-derived Cardiomyocytes Personalisierte Zelltherapie mit iPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten- Herstellung und Charakterisierung von Kardiomyozyten, Transplantation, Bildgebung, Risikoanalysen sowie Ko
wurden am Donnerstag, 20. Juni 2024, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) von Professor Dr. Michael Manns gemeinsam mit dem stellvertretenden Stiftungsratsvorsitzenden der Förderstiftung, Prof. [...] Dr. Siegfried Piepenbrock, überreicht. Der Johann-Georg-Zimmermann-Preis wird von der Förderstiftung MHH plus finanziert und gemeinsam mit dem Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) verliehen [...] Geschicke des gesamten Klinikums – als Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender. In den ersten Jahren bekleidete er das Amt noch parallel zu seiner klinischen Tätigkeit als Ärztlicher Direktor
Was sind Ihre Aufgaben im PST? Geese: Meine Aufgabe ist es, ein Pflegeteam auf einer Station zu unterstützen, mit allem was dazu gehört. Alles, was ein normales Team auf einer Station erledigt, erledige [...] manchmal möchten die Kollegen, dass ich zu arbeite. Warum sind Sie ins PST gewechselt? Hirsch: Mein erster Gedanke war, dass ich wieder in die Klinik zurückwollte und mir dachte, dass ich das gut mit meinen [...] aus der Pflege und die wissen einfach, um was es geht, wenn man mal Sorgen und Nöte hat. Sie unterstützen einen ganz hervorragend. Das ist für mich sehr wichtig. Für wen eignet sich das PST und welche
gespeichert und ein Rückschluss auf bestimmte Personen ist durch die Anonymisierung nicht möglich. Selbstverständlich werden keine unfallspezifischen Erkenntnisse der Polizei, Versicherungen oder den Unfallbeteiligten [...] icht eingewilligt haben, erfragen wir nur die unmittelbar für den Unfall relevanten Daten. Selbstverständlich werden auch diese Informationen so schnell wie möglich anonymisiert, sodass kein Personenbezug [...] sofern diese nicht durch die Persönlichkeitsrechte Dritter geschützt sind. Daher bitten wir Sie um Verständnis, dass wir nur allgemeine Informationen zur Unfallstelle (z.B. Übersichtsaufnahmen) und zu Ihrer
Universities mit anderen "reinen" Hochschulen/Universitäten nicht vergleichbar, da die MHH ein Universtätsklinikum ist und somit Studiengänge im Medizinbereich anbietet jedoch nicht darüber hinaus. Hingegen [...] medical-school Research.com - Best Universities in the World 2022 Ranking Im Jahr 2020 wurde die erste Auflage des Research.com Hochschulrankings "Best Universities in the World" veröffentlicht. Zu der [...] einen Schwerpunkt auf den Bereich Forschung. Unzählige Hochschulen werden jährlich geprüft, wobei die ersten 500 in einer Liste aufgeführt werden. Nach dem 100. Platz werden die Universitäten dabei in Clustern
also noch überprüfen. Bahnbrechende Therapie „Wir können unser Gentaxi aber bald in GMP-Produktion herstellen, also nach den staatlich überwachten strengen Qualitätsstandards und -richtlinien für Arzneimittel [...] steht eine erfolgreiche LV-Gentherapie zur Behandlung von USH1B. „Das EuroVision-Produkt wird die erste und einzige Einzelvektor-Behandlung sein, die den Sehverlust aufgrund von MYO7A-Mutationen behandelt“ [...] Tschechischen Republik. Die ERC-Förderlinie Proof of Concept (PoC) des Europäischen Forschungsrates unterstützt wissenschaftliche Vorhaben für 18 Monate mit einer Fördersumme in Höhe von 150.000 Euro. Sie richtet
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin tätig. Sie unterstützt das OrkA -Projekt „Orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, das [...] Bachelorarbeit thematisierte Frau Fesser die unilaterale CI-Versorgung. Im Mai 2024 schloss sie den Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache an der Universität Hildesheim ab (M.A.)