und empirischen Grundlagen im Bereich der Gesundheitskompetenz, bezogen auf Individuen, Versorgungseinrichtungen und das Gesundheitssystem. ChEG bietet eine ausgezeichnete wissenschaftliche Ausbildung
Kreuzes bei der Behandlung gemäß §116b mit genauer Diagnosestellung (ICD-Schlüssel)) und Vorbefunde (Arztberichte, Laborwerte etc) und Röntgenbilder mit schriftlichen Befunden mitzubringen. Unsere Studienambulanz
Bewerbungsunterlagen. Die Ausbildung findet zu großen Teilen in unserer Berufsfachschule statt und der Unterricht wird auf Deutsch erteilt, aus diesem Grund ist ein C1-Sprachniveau empfehlenswert. Ihre Bewerbung
Ärzte Schmerzmedizin Dr. med. H. Ahmed PD Dr. med. M. Eberhardt Dr. med. C. Hadamitzky Dr. med. B. Richter Dr. med. J. Schiessler Dr. med. J. Widera Pflegepersonal Akutschmerzdienst Nadine Beißner, Medizinische
bei uns oder besucht unsere Facebookgruppe ("MHH: Fachschaftsrat BCM & BM") und sendet uns eine Nachricht. Wir werden uns schnellstmöglich bei Euch melden! Euer Fachschaftsrat BCM und BM
Schwester zur OP in der Klinik sind, zeichnet Markus die Geschichte von „Nephro“. Die Niere bekommt die Nachricht, dass sie dringend gebraucht wird. Gerne ist sie bereit und macht sich fit für die Operation. Bei
unterstützen würden. Unterstützungen zugunsten unserer Forschung sollten an folgendes Spendenkonto gerichtet werden: Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN: DE95 2505 0180 0900 4444 44 BIC: SPKHDE2HXXX
Gruppenprogramm "Stärke deine Selbstheilungskräfte" im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie richtet sich an Patientinnen und Patienten, die an Krebs erkrankt sind und neue Möglichkeiten suchen, ihren
Physiotherapeutin tätig, arbeitete von 2017 bis 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachrichtung Therapiewissenschaften an der Hochschule Trier und war von 2019 bis 2023 wissenschaftliche Mi
MHH-Transfusionsmedizin, für Begleitpersonen von Patienten sowie für schulische und kirchliche Einrichtungen. Der hohe eigene Qualitätsanspruch und die Kundenorientierung wird durch Umsatzzahlen, Hygien