spezielles Recht der Mietverhältnisse). Weiterhin können – je nach Vertragsart – aber auch eine Vielzahl spezialgesetzlicher Regelungen von Bedeutung sein. Schließlich haben Gewährleistungsfragen und [...] hohe wirtschaftliche Bedeutung für die Vertragsschließenden. Auch die MHH schließt täglich eine große Zahl unterschiedlichster Verträge ab. Vom Beschaffungsvertrag für Verbrauchsgüter von geringem Wert über
Vertreter sprachen sich in Hannover erneut vehement für die Widerspruchslösung aus, die in einer großen Zahl europäischer Staaten einen Aufschwung bei der Organspende gebracht habe. „Organspende und Transplantation [...] DTG-Kongresses zeichnete Präsident Bernhard Banas ein realistisch-düsteres Bild. Nach offiziellen Zahlen stünden in Deutschland derzeit 10.000 Patienten auf der Warteliste, drei Wartelistenpatienten würden [...] Prozent mehr Organspenden als Länder mit einer Zustimmungsregelung, sagte Prof. Banas unter Bezug auf Zahlen des Europarats. In 22 von 28 Mitgliedsstaaten gelte die Widerspruchslösung. Bisher sind in Deutschland
Krebsforschung ist sehr aufwändig und langwierig. Erst viele kleine Schritte führen zum Erfolg. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Forschergruppen arbeiten bei uns daran, die Behandlung [...] Betroffenen zu verbessern. Nicht alle dieser Angebote werden durch die Krankenkassen finanziert. Dazu zählen z.B. Musik- und Kunsttherapie. Zusätzlich werden Fördermittel für Projekte der Gesundheitsförderung
wir dort ansetzen und das Umschlagen der Erkrankung in eine aggressive Leukämie verhindern.“ MPN-Fallzahlen werden steigen Die Bedeutung von MPN in der Krebsmedizin wird nach Einschätzung des Hämatologen [...] innerhalb der Bevölkerung im Rahmen des demographischen Wandels weiter steigen wird, werden die Fallzahlen dieser mit dem Alter einhergehenden Erkrankung ebenfalls ansteigen. Außer der Klinik für Hämatologie
wird. Seit 2001 ist die MHH amtliche Messstelle für Niedersachsen. Der Ganzkörperzähler, zusammen mit einem weiteren Teilkörperzähler wird heute durch die seit 2011 eigenständige Stabstelle Strahlenschutz [...] Universität Hannover für Aktivierungsanalysen in der Werkstoffprüfung verwendet. 1974 1974 wird ein Ganzkörperzähler installiert, der für nuklearmedizinische Untersuchungen, aber auch für Inkorporationsmessungen
Philippi und den hannoverschen Oberbürgermeister Belit Onay, der feststellte: „‚MHH – ganz nah!‘ zählt zu den Höhepunkten im aufhof.“ Bevor die drei ein rotes Band zerschnitten – mit Skalpell natürlich [...] Medizin, Pflege, Verwaltung, IT und Technik sowie die Freiwilligendienste ausmacht. Das lockte zahlreiche Schulen an, die gruppen- und sogar klassenweise den Ausbildungscampus stürmten. Die Schülerinnen [...] Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin ergebnisoffen miteinander und beantworteten die zahlreichen Fragen des Publikums. Die Aktion „MHH – ganz nah!“ bildete den Auftakt von insgesamt drei Gesu
an das Transplantationszentrum der MHH geschickt haben. Im Rahmen der Mitmach-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte“ haben Moses und andere ihre Geschichte aufgeschrieben, gezeichnet und gefilmt. [...] 31. August verlängert Das MHH-Transplantationszentrum verlängert die Mitmach-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ bis zum 31. August 2021. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen [...] Patientinnen und Patienten jeglichen Alters sowie ihre Angehörigen sind aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen – als Texte, gemalte Bilder, Fotos, Videos, Tonaufnahmen, Gedichte oder Comics. Die Beiträge werden
aufgenommenen Studenten erhalten ein Stipendium, das vom Programm bezahlt wird; die anderen werden von der jeweiligen Forschungsgruppe bezahlt (Stipendium oder Mitarbeiterstelle). So erhalten alle in das Programm
dauert es so lange, bis Stammzelltherapien in der Klinik umgesetzt werden können?“. Diesen und noch zahlreichen weiteren Fragen stellten sich daher die Experten Prof. Dr. Axel Haverich (HTTG, MHH), Prof. Dr [...] Professoren befragte und die allgemeine Fragerunde moderierte. Trotz bestem Biergartenwetter fanden zahlreiche Interessierte den Weg in das Anzeiger-Hochhaus und trugen - zusammen mit den munter diskutierenden
ssystemforschung Seit März 2020 werden zahlreiche Lockdown-Maßnahmen erlassen, um das COVID-19-bedingte Infektionsgeschehen zu steuern und langfristig die Anzahl der Neuinfektionen zu reduzieren. Dabei [...] Prof. Dr. Andreas Nieß (Uni Tübingen) Klinik / Institut: Institut für Sportmedizin Sportler*innen zählen nach derzeitigen Erkenntnissen zumeist nicht zu den Risikogruppen für einen schweren Verlauf einer [...] Onkologie und Stammzelltransplantation Zur Kontrolle der COVID-19 Pandemie ist es essentiell, die Zahl der Neuinfektionen gering zu halten. Neben allgemeinen Hygienemaßnahmen, Abstand und Atemmasken übernimmt