unterscheiden. „Anhand unserer neu festgesetzten Normwerte lassen sich künftig die bei Patientinnen und Patienten erhobenen Befunde genau einordnen“, sagt Dr. Schultze-Florey. So können behandelnde Ärztinnen
über ihr Risiko für Gallenblasenkrebs“, erklärt Professor Wedemeyer. Die aktuellen Leitlinien zur Behandlung empfehlen, prophylaktisch die Gallenblase zu entfernen, wenn Polypen mehr als ein Zentimeter D [...] Patientinnen und Patienten“, erläutert Dr. Behrendt. Am Ende will die Forschungs-AG die Leitlinien zur Behandlung von Gallenblasenpolypen bestätigen oder einordnen – von beidem würden Betroffene in ganz Deutschland
Tewes, die als Fachbereichsleitung der Pflegeausbildungen alles begleitet hat.“ „Ich wurde gut an die Hand genommen“ Die beiden Auszubildenden Ninke Huchthausen und Kevin Schnee freuen sich über ihren Abschluss [...] Schnee (23) blickt zufrieden auf die generalistische Pflegeausbildung zurück: „Ich wurde gut an die Hand genommen und habe viel Neues gelernt, so dass ich mich jetzt auf meinen Einsatz in der Klinischen
Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich) Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: letztes CT auf CD inkl. Befund oder via Uploadportal Falls notwendig:
für das Projekt „Übergangskompass - Transitionshilfe für chronisch kranke Jugendliche und ihre Behandler“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 8.000 € dotiert und wird jährlich von der Arbeitsgemeinschaft [...] der Diabetologie. 20 Jahre früher als andere Ärzte integrierte er die Patienten mit in den Behandlungsprozess. Dieser Ansatz, dem Patienten die Eigenverantwortung zu übertragen, war für die damalige Zeit
Publikationen (Auswahl): "Zur 'Belohnung' wurde ich der Malaria-Versuchsstation zugeteilt...". Handlungsspielräume von Ärzten in Konzentrationslagern, in: Ralph Gabriel, Elissa Mailänder Koslov, Monika Neuhofer [...] hte, Münster 2014, S. 149-168. Kriegsversehrte nach 1945, in: Marion Maria Ruisinger (Hrsg.), Die Hand des Hutmachers, Ingolstadt 2014, S. 8-13. Ärzte als Experten bei der Integration Kriegsbeschädigter
Kirsch, Seniorauditorin, Fachleitung Gesundheitswesen und Soziale Dienste TÜV NORD CERT GmbH Handlungsempfehlung des APS e.V.: Mindestanforderungen an klinische Risikomanagementsysteme im Krankenhaus – „Springt [...] GmbH , Detmold Einrichtung und erfolgreicher Betrieb eines Berichts- und Lernsystems (CIRS) Handlungsempfehlung der drei deutschsprachigen Patientensicherheitsorganisationen Frau Dr. med. Maria Cartes, MBA
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Wir behandeln und pflegen Neugeborene, Säuglinge, Klein- und Schulkinder sowie Jugendliche. Auch Erwachsene mit [...] Vierbettzimmern . Pflegerische Schwerpunkte Unser Schwerpunkt liegt in der intensiven Betreuung und Behandlung von Neugeborenen, Säuglingen, Klein- und Schulkinder sowie Jugendlichen mit: Erkrankungen des Herzen
stätten. Zum Aufgabengebiet gehört nicht der Bau von Geräten, die im Handel zu erwerben sind. Instandsetzungen von handelsüblichen Geräten sollen nur in Ausnahmefällen ausgeführt werden ( ... ). §2 Die
Angehörige/r Betreuer/in Zuweiser/in Sonstiges Ihre Nachricht: * Optional: Bitte laden Sie, falls vorhanden, relevante Unterlagen hoch. Bitte fassen Sie im Fall von mehreren Dokumenten alle in einem PDF zusammen [...] MB; Alternativ: Bild-Dateien sind unten möglich): Auswählen … Optional: Bitte laden Sie, falls vorhanden, relevante Bild-Dateien hoch. (Zulässiges Bild-Format: jpg.; max 20 MB): Auswählen … Ich habe die