und mich heute ausführlicher darüber informieren“, erklärte Nele. Die praktische Übung machte ihr sichtlich Spaß. Für einen anderen Pflegebereich interessiert sich Nastaram (15). Die Schülerin besuchte den
ich es einfach loswerden: Ich hatte während meines Aufenthalts in medizinischer und pflegerischer Hinsicht die beste Betreuung, die man sich nur vorstellen kann. So etwas hätte ich nie für möglich gehalten [...] gewiss sein, dies trägt ebenso zur Genesung bei, wie die außerordentliche Kompetenz in medizinischer Hinsicht. Kein Blumenstrauß und keine Pralinen können meine Dankbarkeit in Worte fassen und ich denke, es
Lang A, Egen C, Sturm C, Gutenbruuer C. Der Zugang in die Anschlussheilbehandlung aus ärztlicher Sicht: Eine Analyse von Informationsstand und Optimierungsbedarf. DRV-Schriften 2015; 107: 27-28 Gottsc [...] Blumenthal M, Egen C, Sturm C, Gutenbrunner C. Die Priorität einzelner Rehabilitationsziele aus Sicht von Patienten, Ärzten und Mitarbeitern des Sozialdienstes. Das Gesundheitswesen 2015; 77: A27 Gutenbrunner
und 60 normal entwickelte Kinder als Kontrollgruppe im gleichen Altersbereich. Zeitrahmen: Die voraussichtliche Dauer beträgt 3 Jahre. Innerhalb der ersten sechs Quartale werden die Patienten sowie die K [...] n Versorgungskonzepte, die der Schafttechnik und der osseointegrierten Prothesenverankerung, berücksichtigt werden. Darüber hinaus beinhaltet das Modell die besondere Muskelund Knochensituation und soll
Fehlbildungsentitäten demonstrieren. Zu guter Letzt referierte PD Dr. Jokuszies mit einem Übersichtsvortrag zur Behandlung des gesamten Handfehlbildungsspektrums an der MHH. Ein besonderes Augenmerk richtete [...] ihrer Gebiete dar. Den Auftakt zu dieser Fortbildung machte Herr PD Dr. Jokuszies mit einem Übersichtsvortrag zur Fehlbildungschirurgie in der Klinik für Plastische, Hand und Wiederherstellungschirurgie
divergente Einschätzungen zwischen dem ärztlichen, pflegerischen und psychoonkologischen Team hinsichtlich der psychischen Belastung und dem psychoonkologischen Versorgungsbedarf. Dies bedeutet, dass nicht [...] Förderung: Förderung durch die Deutsche Krebshilfe. Laufzeit: 01/2020 – 12/2023. Studienbeschreibung: Angesichts der wachsenden Zahl an Krebspatient*innen und der begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen [...] he Bewältigung (dyadisches Coping) über Selbstauskünfte und objektiv-physiologische Parameter hinsichtlich der Relevanz für psychischen Distress untersucht werden. Projektphase: Das Projekt befindet sich
Projektvorhaben. Stellen Sie Ihren Antrag unbedingt vor Projektbeginn bzw. Reiseantritt und berücksichtigen Sie bei Ihrer zeitlichen Planung auch, dass für die Bereitstellung von Fördermitteln für Pro
cen gelten als schlecht. Wird der Tumor mit einer Operation vollständig entfernt, gibt es zwar Aussichten auf eine Genesung; meist wird der Krebs aber erst spät entdeckt. Im fortgeschrittenem Tumorstadium
überstanden. Zurzeit kommt er noch regelmäßig zu Nachuntersuchungen in die Kinderklinik – und hat gute Aussichten, wieder ganz gesund zu werden. Mehr Patientensicherheit Chirurginnen und Chirurgen aus untersc
verlängert, sondern auch eine ganz neue Lebensqualität hergestellt werden“, sagt Professor Ruhparwar. Angesichts fehlender Spenderorgane gewinnen die Unterstützungssysteme immer mehr an Bedeutung. In Deutschland