unkte und Ziele der AG Hämodynamik In der AG werden in translationalen Projekten und klinischen Studien neuartige Methoden zur Beurteilung der Kreislaufverhältnisse im Kindesalter evaluiert. Ziel ist es
ion as well as a wide array of biochemical and biophysical methods to complement our structural studies.
Fachbereichen nutzen. Das sind unsere Stärken Projektvorbereitung fachtechnische Beratung Machbarkeitsstudien Angebote / Kostenvoranschläge (z.B. für Drittmittelanträge) Gefahren-/ Risikoanalysen Koordination
experimentellen Tier- und Zellmodellen über blut- und liquorbasierte Biomarker bis hin zu klinischen Studien. Unser Ziel ist es, ein besseres Verständnis der Pathomechanismen zu erlangen, Diagnosen früher und
en sowie Stammzell-basierte Ansätze der regenerativen Medizin zu beschreiben. englischsprachige Studien aus dem Stammzellfeld zu beurteilen und in den großen Zusammenhang der Stammzellbiologie/-biochemie
Transplantationserfolge und -probleme. Durch nationale und internationale Zusammenarbeit mit Studienzentralen, übergreifenden Registern und ausgewählten Experten soll dieses Wissen möglichst schnell vielen
jedoch Personen, die ein Promotionsstudium nach Abschluss eines Hochschulstudiums aufnehmen. Im Masterstudiengang IDOH besteht keine Nachweispflicht der Krankenversicherung bei der Einschreibung. Welche st
molekulargenetische Analysen: EGFR, HER Status, HPV, PD-L1, etc. Zielgerichtete Therapien im Rahmen von Studien Genetische Beratung Betroffene und deren Angehörige können bei Vorliegen einer Genveränderung durch
Sibylle Raasch ist Rechtswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Öffentliches Recht und Legal Gender Studies an der Universität Hamburg. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Ärztinnen Christine Hidas [...] iversitätsmedizin Berlin und ärztliche Leiterin des Evangelischen Geriatriezentrums in Berlin. Studieren heute: Vielfalt an den Hochschulen Linda Wilken (7. Dezember 2016) Hochschulen und Studentenwerke
2013 Mariam Al-Omari JORDAN supervisor: Prof. Dr. Janciauskiene, Pulmonology, OE 6870, project: Studies on the link between Alpha-1-Antitrypsin deficiency, respiratory viral infection and development of [...] Hansen, Pediatric Pneumology, OE 6710, project: Maternofetal transfer of an immunological memory - studies in a murine asthma model Final exam June 2014 Insa Hoffmann (Dr.med.) Germany supervisor: Prof. Dr