Stammzellen: Als Modell nutzen wir die Keimbahn- und neuronalen Stammzellen der Fruchtfliege. Unsere Studien zeigen, dass hormonelle Signalwege und miRNAs die Differenzierung dieser Stammzellen regeln. Ste
Sie hier . Informationen zu Notfällen finden Sie hier . Informationen zur Teilnahme an klinischen Studien finden Sie hier . Informationen für Angehörige & Besucher:innen Eine Liste unserer Stationen inklusive
functional studies are being conducted to measure the transepithelial ion conductance, ciliary beating and mucus properties in these transgenic hiPSC-derived airway epithelial cells. Our studies will create [...] ___________________________________________________________________________________ In weiteren Studien untersuchen wir, wieso verschiedene aus iPS-Zellen als „juveniler“ Zellquelle hergestellte Zelltypen [...] production of better proliferating ECs lacking senescence phenotype for use in cell therapy. Our studies may represent the basis for improvement of current differentiation protocols yielding to differentiated
Status, das Ausmaß psychosozialer Belastungen und das psychische Befinden (Spuling et al. 2017). Studien haben nachgewiesen, dass die subjektive Gesundheit das Auftreten von Erkrankungen und das Mortal [...] Workshop der Working Group "Health, Morbidity and Mortality" der European Association of Population Studies in Hannover statt. 25 Teilnehmer haben an drei Tagen intensiv über die aktuellen Trends in der Analyse [...] Jelena Epping und Johannes Beller eine Arbeitsgruppe bei der diesjährigen Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes geleitet, die das Thema "Morbiditätskompression und ihre Alternativen: Wie
fachübergreifende Schnittstellenfunktion in der Betreuung und Durchführung anspruchsvoller klinischer Studien, kompetenter Unterstützung in allen pharmakotherapeutischen Bereichen der Patientenversorgung, Leitung
len Fort- und Weiterbildungskonzepten beteiligt. Ferner betreut Dr. Terkamp klinische Phase 2-4 Studien in der Endokrinologie und Diabetologie.
2013 Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Dualstudiengang Health Management, Abschluss Bachelor of Arts 2013 - 2017 Leibniz FH School of Business Gesu
SkillsLab der Medizinischen Hochschule Hannover. Gefördert wird die Lehrfilmproduktion aus Studienqualitätsmitteln der MHH. Haben Sie Interesse an der Realisierung eigener Filmvorhaben, dann nehmen Sie gerne
So beugen Sie Karies und Entzündungen an Zähnen und Implantaten optimal vor. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Teilnahme von Patientinnen und Patienten an strukturierten Prophylaxeprogrammen
Sorafenib oder Everolimus empfohlen. Hochrisikopatienten nach Temsirolimus sollen im Rahmen einer Studie angeschlossen werden, da für diese Patienten noch keine klare Empfehlung vorliegt. Trotz dem tolerablen