e Übergriff ist es wert“, betont Theresa Engelmann von der forensischen Kinderschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin der MHH. „Prävention kann Straftaten verhindern und damit Kinder vor sexuellen
Arbeitsgruppen Marcus Mall, Charité Universitätsmedizin zu Berlin Belinda Hales, Telethon Kids Institute, Perth Australia Niels Hoiby, Kopenhagen, Dänemark Irene Mittermann/Rudolph Valenta, Wien, Österreich
nalen Kohorten eine genauere Vorhersage des Krebsrisikos ermöglichen könnten“, sagt Penkert vom Institut für Humangenetik, die aktuell im Team von Professor Kratz forscht. Insgesamt wurden 141 Personen
rventionen mit dem Ziel des Einsatzes im Hintergrunddienst Selbstständige Durchführung aller im Institut angebotenen Techniken der Angiografie und Intervention Praktische Tätigkeit Erlernen der Technik
Junius-Walker Tel.: +49 511 532-8599 Anschrift Copyright: MHH Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Gesamtkoordination inne, die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) nimmt über das Peter L. Reichertz-Institut (PLRI) als Datenintegrationszentrum teil. Die Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie
MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie , Dr. Gerald Neitzke vom MHH- Institut für Ethik und Medizingeschichte und der 2020 lungentransplantierte Michael Gertzmann zusammen mit
Thema Infektionsbiologie, die sich um die Forschung des Exzellenzclusters RESIST drehte, einer vom Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover geleiteten Forschungsgruppe, an der rund 50
Niederlanden und Deutschland unter der Leitung von Professor Dr. Peter Claus, Molekularbiologe am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), will jetzt die
pulmonalen venösen Verschlusskrankheit (PVOD) zu unterscheiden. Jetzt hat ein Forschungsteam am Institut für Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen neuen Ansatz gefunden, um die Diagnose