Angio-Team - Interventionelle Radiologie
ROTATION DAUER: 2-3 MONATE
Methoden:
- Angiografie, C-arm CT, Ultraschall, Navigationssysteme
Allgemeine Lernziele:
- Erlangung von Grundkenntnissen zur Erlangung der Facharztanerkennung,
- Unkomplizierte Angiografien und Interventionen selbstständig mit Assistenz durchführen
Spezielle Lernziele:
- Kenntnis der Technik der digitalen Subtraktionsangiografie, Kenntnis der Untersuchungsprotokolle und der Gerätetechnik
- spezifische Strahlenschutzmaßnahmen für Untersucher und Patient
- Kenntnis von Indikationen und Kontraindikationen angiografischer Untersuchungen und der wichtigsten radiologisch-interventionellen Eingriffe
- Kenntnis und Durchführung der Vor- und Nachsorge sowie der Aufklärung bei Interventionen
- Kenntnis der wichtigsten angiologischer Krankheitsbilder und ihres radiologischen Erscheinungsbilds
- Kenntnis der Kathetertechniken, der Kontrastmittel und gängigen Materialien
- Kenntnis und Einschätzung von Untersuchungskomplikationen bzw. -Risiken
- Kenntnisse der allgemeinen und speziellen Maßnahmen bei Komplikationen
- Kenntnis der Wirkungen, Nebenwirkungen und Interaktionen von in der Angiografie und interventionellen Radiologie eingesetzten Pharmaka inkl. ihrer Antidote
- Kenntnis und Einschätzung der wichtigsten Laborparameter
- Kenntnis und Einschätzung der Wertigkeit nicht-invasiver Methoden der Gefäßdiagnostik und von Indikationen u. Kontraindikationen alternativer Behandlungsverfahren im vaskulären und nicht-vaskulären Bereich (z. B. gefäßchirurgische, endoskopische und urologische Eingriffe, medikamentöse Therapien)
- Kenntnisse der wichtigsten aktuellen Literaturquellen und der gültigen Richtlinien für individuelle Untersuchungen insbesondere
Praktische Tätigkeit:
- Gespräch mit dem zuweisenden Kollegen, Studium der Krankenakte, Verständnis der Fragestellung und des Zieles der Intervention
- Aufklärung der Patienten
- Nachsorge des Patienten
- Ultraschall-gestützte Gefäßpunktion
- Erlernen der Technik für retrograde Gefäßpunktionen
- Handhabung von Übersichts- und Selektivkathetern sowie der gängigen Materialien für diagnostische Angiografien, Angioplastien, Punktionen, Drainagen, intravenöse Zugangssysteme
- Portimplantationen, Tunnelkatheteranlage (incl. Kimal-Katheter), PICC line
- Übersichtsangiografien, Vorbereitung von therapeutischen Interventionen, therapeutische Interventionen mit Assistenz
VERTIEFENDE ROTATION: 3-18 MONATE
Allgemeine Lernziele:
- Hintergrunddienst
- Fellowship
Spezielle Lernziele:
- Vertiefung der erworbenen Kenntnisse aus der Grundrotation
- Selbstständiges, sicheres und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Erlernen unterschiedlicher Techniken der Navigation (Überlagerung, 2D3D und 3D3D Registrierung von CT und MRT Daten, C-Arm CT Techniken)
- Befähigung zur eigenständigen Indikationsstellung für sämtliche interventionell radiologischen Verfahren
- Sichere Durchführung von typischen Notfallinterventionen mit dem Ziel des Einsatzes im Hintergrunddienst
- Selbstständige Durchführung aller im Institut angebotenen Techniken der Angiografie und Intervention
Praktische Tätigkeit
- Erlernen der Technik für retrograde Gefäßpunktionen
- Erlernen von Techniken für alternative Zugangswege arteriell (transaxillär, transbrachial) bzw. zum Pfortadersystem (translienal, percutan) oder zu den Gallenwegen
- Handhabung von speziellen interventionellen Materialien
- Durchführung von C-arm CT, Interpretation der Daten und Beherschung der Nachverarbeitung
- Verwendung zur C-arm CT Daten (incl. Fusion) zur Bild-gestützten Therapie / Erlernen unterschiedlicher Techniken der Bildführung
- Durchführung von Konsilen und Treffen von therapeutischen Entscheidungen in interdisziplinären Konferenzen
- Durchführung komplexer therapeutischer Interventionen