Dysmorphien und zahlreichen Syndromen erleichtern. Die spezialisierte morphologische Diagnostik geht Hand in Hand mit Fortschritten bei der Identifizierung von Genen, die eine Hörstörung bedingen. Durch die sehr
gung und Prognose fortbestehen. Insbesondere bei den autoimmunen und infektiösen Enzephalitiden handelt es sich teils um schwerwiegende, sich akut-subakut manifestierende Erkrankungen des zentralen Ne [...] daher eine zunächst intensivmedizinische, im Verlauf normalstationäre und schließlich ambulante Behandlung statt, woraus sich unterschiedliche klinische Aspekte und Fragestellungen ergeben. In unserer
Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der postoperativen Überwachung und Behandlung von Patienten nach mund-, kiefer- und gesichtschirurgischen sowie neurochirurgischen Eingriffen [...] Medizinischen Hochschule Hannover. Diese sind eine wichtige Voraussetzung, eine optimale Pflege und Behandlung bieten zu können. Das Versorgungsspektrum der Station 77 umfasst: 1. in der Mund-, Kiefer- und
ung durchmachen, an einer Autoimmunerkrankung leiden, mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten behandelt werden oder bei früheren / anderen Impfungen Unverträglichkeiten hatten, informieren Sie uns bitte [...] ung durchmachen, an einer Autoimmunerkrankung leiden, mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten behandelt werden oder bei früheren / anderen Impfungen Unverträglichkeiten hatten, informieren Sie uns bitte
Genmustern können die Abstoßungsreaktionen im Gewebe typisiert, ihr Risiko eingeschätzt werden. Und die Behandlung mit immunsuppressiven Medikamenten kann entsprechend justiert werden, wie Untersuchungen im Tiermodell [...] Spenderorgan verwendet werden. Das Testsystem „Molecular Microscope Diagnostic SystemR“ ist bereits im Handel erhältlich und international im klinischen Einsatz. In Deutschland wird es nur innerhalb von klinischen
sensibel, axonal, demyelinisierend) werden. Evozierte Potentiale (EP) Bei evozierten Potentialen handelt es sich in der Regel um die Ableitung einer Reizantwort am Gehirn nach Stimulation eines Sinnesorgans [...] die eine Störung dieser Reizleitungen verursachen können, eingesetzt. Reflexe Beim Blinkreflex handelt es sich um einen Hirnstammreflex. Mittels elektrischer Stimulation wird die Funktion des Schutzreflexes
werden. Hierdurch sollen die Bewohner:innen dabei unterstützt werden, Vorstellungen für zukünftige Behandlungen zu entwickeln und für den Fall der Äußerungsunfähigkeit für das Gesundheitspersonal zu dokumentieren [...] 132g SGB V weiterentwickelt werden. Dies kann zur Verbesserung der Versorgungsqualität, der Behandlungszufriedenheit und der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen am Lebensende beitragen. Förderung
MHBA, Leiterin des ABS-Teams Der rationale Einsatz von Antiinfektiva zur Sicherung einer optimalen Behandlung unserer Patient*innen – und gleichzeitig zur Eindämmung von Antibiotika-Resistenzen – ist das oberste [...] bis zu 30 % sowie eine Verkürzung der Liegedauer um 1–2 Tage bei stabilen oder verbesserten Behandlungsergebnissen ( Krishnamoorthy et. al, 2025 ) Das seit dem Jahr 2018 an der MHH tätige ABS-Team steht unter
Informationen und eine offene, patientenzentrierte Kommunikation das Vertrauen der Patient:innen in die Behandlung fördert und ihre aktive Teilhabe unterstützt“, sagt Lisa Felgendreff, M.Sc., vom Institut für [...] hingegen sehen oft nur alle sechs Monate ihre Hausärzt:innen. „Gerade dort sehen wir besonderen Handlungsbedarf“, so Teresa Linge, die für ihr Abstrakt zu der Studie auf dem Fachkongress der Deutschen Gesellschaft
Als interdisziplinäres Verfahren zur hochwirksamen Behandlung von Lebertumoren wurde die selektive interne Radiotherapie (SIRT) im August 2013 an der MHH eingeführt. Für Erstvorstellung wenden Sie sich