Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3793 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Gender & Diversity Portal

Relevanz: 84%
 

die sich Ihnen anvertrauen. Durch aktives Gender & Diversity Management wird diese Verantwortung unterstützt und gestärkt. Die MHH hat bereits 2012 in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe mit Förderung [...] Rechte der Beschäftigten (Beschwerderecht, Leistungsverweigerungsrecht) und ihre Ansprüche bei Verstößen gegen das Benachteiligungsverbot (Entschädigung, Schadensersatz) geregelt. Verankert im AGG sind [...] der ethnischen Herkunft auch ein geschlechtsspezifisches Benachteiligungsverbot verankert. Dieses erstreckt sich aber entsprechend den europarechtlichen Vorgaben nur auf Massengeschäfte und privatrechtliche

News

Mit geballter Kompetenz bei schwangerschaftsbedingter Herzschwäche

Relevanz: 84%
 

betroffen Die schwangerschaftsbedingte Herzschwäche tritt im letzten Schwangerschaftsmonat oder in den ersten Monaten nach der Geburt auf. Binnen kurzer Zeit kann sie zu schwerem Herzversagen und sogar zum Tode [...] medikamentösen Therapie wieder komplett“, erklärt Professor Bauersachs. Eine stabile Genesung zeigen auch erste Langzeitstudien. Sie weisen aber auch auf bleibende oder neu erworbene Erkrankungen hin, die langjährige [...] Geburt ihres zweiten Kindes – an der peripartalen Herzschwäche. Als sie in die MHH kam war sie schwerstkrank, doch dank präziser Diagnose und richtiger Behandlung erholte sie sich wieder ganz. „Die Behandlungen

Allgemeine Inhalte

Training Workshop in Global Oncology

Relevanz: 84%
 

für die Krebsforschung zu erwerben. Der Workshop wird als Hybrid- und Vor-Ort-Veranstaltung am Donnerstag, den 16. März 2023 von 9:00 - 18:00 Uhr (MEZ) organisiert. Die Veranstaltung ist Teil der Digital [...] institutionenübergreifende Zusammenarbeit in Deutschland und darüber hinaus zu fördern. Programm Erste halbtägige virtuelle Schulung (jeweils 45 min) Themenfindung in der Implementierungsforschung / Ethik [...] Feedback Agenda Zeitplan der Hybrid-Veranstaltung 9:00 - 12:00 Eröffnungszeremonie: 9:00 - 9:10 Erster Vortrag: 9:10 - 9:55 Zweiter Vortrag: 9:55 - 10:40 Kaffee und Kuchen: 10.40 - 11.10 Dritte Präsentation:

News

Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

Relevanz: 84%
 

Viren sind Meister im Versteckspiel. Wird es ihnen mit unserem Immunsystem zu bunt, schicken sie neue Virusvarianten ins Spiel, die von den Immunzellen nicht mehr erkannt werden. So können sie unserem [...] Immun-Escape genannt, erreichen sie durch Mutationen. Um möglichst schnell angepasste Impfstoffe herstellen zu können, muss zunächst herausgefunden werden, welche Mutationen für den Immun-Escape einer neuen [...] Dr. Najat Bdeir, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Virale Immunologie am HZI und Erstautorin der Studie. In umfangreichen Zellversuchen haben die Forschenden dann untersucht, wie gut die

Allgemeine Inhalte

Matthias Eder Research Group

Relevanz: 84%
 

Grundlage für den Erfolg der TKI-Therapie bei der CML war das Verständnis der molekularen Pathologie der Erkrankung, und das Verständnis krankheitsspezifischer molekularer Aberrationen bildet weiterhin [...] emen etabliert (Scherr et al., 2007; Scherr et al., 2010). Da miR-17~92 in primären CML Zellen verstärkt exprimiert wird, untersuchten wir in einem weiteren Projekt die Rolle des miR-17~92 Polycistrons [...] r Zellen im Knochenmark. Mit Hilfe von bioinformatischen und experimentellen Analysen haben wir erstmals STAT3, c-Jun und JUND als miR-125b regulierte Zielgene in myeloischen Zellen identifizieren und

News

Erfolg in der Behandlung von Autoimmun-Bluterkrankheit

Relevanz: 84%
 

(Direktor Professor Dr. Florian Heidel) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist jetzt zum ersten Mal eine sogenannte CAR-T-Zelltherapie an einem Patienten mit erworbener Hämophilie A erfolgreich [...] genetisch bedingt, oder die Gerinnungsstörung ist erworben, entwickelt sich also im Laufe des Lebens. Im ersten Fall fehlt den Betroffenen der sogenannte Gerinnungsfaktor VIII, ein in der Leber produziertes Eiweiß [...] Blutgerinnung lebensnotwendige Eiweiß irrtümlich als körperfremd ein, sendet Immunzellen dagegen aus und zerstört es. In Deutschland sind etwa 6.000 Menschen genetisch bedingt von der Erkrankung betroffen, etwa

Allgemeine Inhalte

FAQs für Studierende

Relevanz: 84%
 

Einschreibeverfahrens erhalten. Hinweis zum Initial OTP-Token: Der OTP-Token ist nur einmalig zur Ersteinrichtung der 2-Faktor-Authentifizierung verwendbar. Bitte aktivieren Sie ihn innerhalb von 30 Tagen, da [...] ignorieren Sie diese. Alternativ ist eine Synchronisation über Ihr mobiles Internet möglich Ersteinrichtung des Kalenders über Outlook (z.B. über Office 365 oder Citrix, nicht Outlook Web App ): Falls [...] ) Kalender synchronisiert sich jetzt automatisch (ggf. dauert ein Refresh bis zu 3 Minuten) Ersteinrichtung des Kalenders unter Apple IOS : Die Kalender App öffnen Unten auf "Kalender" tippen Durch tippen

News

Einblicke in die Schönheit der Natur

Relevanz: 84%
 

ung „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021“ der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) hat erstmals ihren Weg nach Hannover gefunden und wird vom Verein Fotografie & Kommunikation im Kunstgang der [...] MHH-Kunstgang zu sehen sind insgesamt 89 faszinierenden Naturaufnahmen, die beim Wettbewerb auf dem ersten oder zweiten Platz landeten oder eine lobende Erwähnung erhielten. Damit bietet die Ausstellung

Allgemeine Inhalte

Nieren-Lebendspende

Relevanz: 84%
 

Nieren-Lebendspende "Seit der Durchführung der ersten Nierentransplantation im Jahr 1968 hat sich die MHH als eines der erfahrensten und größten Transplantationszentren in Deutschland und Europa etabliert [...] spenden, die den Empfängern in persönlicher Verbundenheit offenkundig (z.B. durch Verwandtschaft ersten oder zweiten Grades, Eheleute, eingetragene Lebenspartnerschaft, Verlobte) bzw. emotional (enge Freunde)

Allgemeine Inhalte

Leber-Lebendspende

Relevanz: 84%
 

Leber-Lebendspende "Seit der Durchführung der ersten Lebertransplantation in Deutschland im Jahr 1973 hat sich unsere Klinik als eines der erfahrensten und größten Transplantationszentren in Deutschland [...] spenden, die den Empfängern in persönlicher Verbundenheit offenkundig (z.B. durch Verwandtschaft ersten oder zweiten Grades, Eheleute, eingetragene Lebenspartnerschaft, Verlobte) bzw. emotional (enge Freunde)

  • «
  • …
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen