Intervention „fit für pisa“ nahm die vielfach erhobenen Forderungen nach täglichem, durch ein Qualitätsmanagement gesicherten sowie curricular strukturierten und standardisierten Sportunterricht durch fachlich
Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 217-225. Sperlich S, Arnhold-Kerri S, Collatz J (2004): Qualitätsmanagement in Präventions- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter und Kinder - Prozessentwicklungen [...] . Die Rehabilitation 42: 290-299. Sperlich S. Collatz J, Arnhold-Kerri S (2002): Internes Qualitätsmanagement und externe Qualitätssicherung in Mutter-Kind-Einrichtungen. Theorie und Praxis der Sozialen
jeder Lebensphase?“, Niedersächsisches Justizministerium. Hannover, 08.06.2005 „Ethik und Qualitätsmanagement im Krankenhaus.“ Veranstaltungsreihe „Ethik und Kommunikation im Krankenhaus“, LBK Hamburg
In: AQA-Österreichische Qualitätssicherungsagentur, Kohler, A. (Hrsg.) Braucht Forschung Qualitätsmanagement? Facultas Verlag, Wien: 77-84. Geyer S, Micheelis W. Changes in problem-based and routine-based
im Gesundheitswesen entwickeln und implementieren: Bedarfe und Herausforderungen für das Qualitätsmanagement. Qualitas 02/24. S 27-29. https://doi.org/10.1007/s43831-024-0184-9 Röding D , Birgel V und [...] European Journal of Health Economics https://doi.org/10.1007/s10198-022-01543-w Walter U (2022). Qualitätsmanagement und -entwicklung in der Primärprävention und Gesundheitsförderung: Stand, Herausforderungen [...] (Hrsg.) Rehabilitation in der Psychosomatik. Versorgungsstrukturen – Behandlungsangebote – Qualitätsmanagement. 2. Aufl., Stuttgart: Schattauer 2015; S. 21-27. Walter U , Kruckenberg B , Schauermann L