Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach elch. Es wurden 1071 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

2008

Relevanz: 89%
 

Krankenhauses, welche zusätzlich oft sehr unterschiedlich sind. Aus meiner Sicht besteht derzeit nicht die Möglichkeit eines Expertenaustausches über solche Themen, auch gibt es kein Gremium, welches uns vertritt

Allgemeine Inhalte

Einweiser-Zufriedenheitsbefragung 2023

Relevanz: 89%
 

ormationen (Mittelwert 2,7). Welche Maßnahmen werden eingeleitet? Die Ergebnisse helfen uns zu sehen, wie wir uns im Vergleich zu den Vorjahren entwickelt haben und welche Leistungen und Angebote wir

Allgemeine Inhalte

Weitere Informationen

Relevanz: 89%
 

(copyright Gaestel, Matthias / Zellbiochemie / MHH) Wir untersuchen Signaltransduktionsmechanismen, welche für Krebsentstehung und Entzündung relevant sind, mit dem Ziel, durch eine Modulation der Signal [...] eröffnen. Insbesondere interessieren wir uns für eine Familie von MAP Kinase aktivierten Proteinkinasen, welche als MAPKAP kinasen - MKs - bezeichnet wird, und die Substrate dieser Enzyme. The possibility that

Allgemeine Inhalte

Downloads

Relevanz: 89%
 

Medizinischen Hochschule für diverse Anwendungsbereiche. Sollten Sie sich einmal unsicher sein welche Datei für welchen Verwendungszweck die am besten geeignete ist, fragen Sie uns einfach. Wir helfen Ihnen gerne

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 89%
 

befragen, an welcher Art von Lebensstilintervention sie teilnehmen und welche Kriterien sie bei ihrer Entscheidung für ein Programm berücksichtigen würden. Daraus wollen die Forschenden ableiten, welche Maßnahmen [...] Niedersachsen mit ihren Beschwerden im Alltag umgehen, welche Versorgungsangebote sie innerhalb und außerhalb des Gesundheitssystems wahrnehmen und welche Bedarfe sie in unterschiedlichen Phasen der Erkrankung [...] Patientinnen und Patienten (Gender Health Gaps)? Welche fördernden und hemmenden Faktoren gibt es bei der Umsetzung geschlechterspezifischer Versorgung? und Welche Maßnahmen können implementiert werden, damit

Allgemeine Inhalte

Projektbeschreibung

Relevanz: 89%
 

alltagspraktischen Bezüge und Wechselwirkungen freizulegen und zu zeigen, ob und ggf. in welchem Umfang und in welcher Form die Erfahrungen im Umgang mit dem sterbenden Tier die Einschätzung menschlichen [...] Lebensendes Gegenstand der Untersuchung: Welche Kategorien ethischer Bewertung finden sich sowohl in der medizinethischen als auch in der tierethischen Debatte, in welcher Intension und Extension werden sie [...] chen Prämissen, etwa nach konsequentialistischem, deontologischem, tugendethischem Zugang etc.? Welche maßgeblichen Kategorien sind ggf. spezifisch für Human- bzw. Tiermedizinethik? Hier werden über

Allgemeine Inhalte

KlinStrucMed

Relevanz: 89%
 

heißt das vereinfacht, dass man das Blut untersucht und nachschaut, welche und wieviele dieser Lymphozyten im Blut vorhanden sind. Und welche Rolle spielt nun die Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapie? Wie Frau [...] Patientinnen und Patienten empfängt, befragt und untersucht. Wie diese Untersuchungen ablaufen und welche Ergebnisse sich Frau Zehrfeld erhofft, haben wir Ihnen in einem FAQ zu ihrem Promotionsprojekt z [...] Spricht sie über ihr Promotionsthema, wird schnell deutlich, dass sie schon jetzt Feuer und Flamme ist. Welche Fragestellungen sie im Einzelnen antreiben, finden Sie unten im Überblick der Promotionsprojekte

News

Erfolgreiche Förderung der Lehre

Relevanz: 89%
 

teil, welches für sie verpflichtend ist. Eine Besonderheit dieses Moduls ist die fachübergreifende Zusammenarbeit der Dozierenden aus den verschiedenen Omics-Bereichen und der Biometrie, welche nicht nur

Allgemeine Inhalte

Aktive Implantate

Relevanz: 89%
 

der Operation ausführlich beraten und untersucht, um individuell festzulegen, welches Herzunterstützungssystem und welches Operationsverfahren für sie am besten geeignet ist. Nach der Implantation werden

Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Neue Versorgungsformen

Relevanz: 89%
 

neuen Versorgungsformen in der Versorgungspraxis integriert haben, welchen Patientengruppen diese Versorgungsformen zukommen und welchen Effekt sie haben. Gerne beziehen wir dabei Perspektiven von Patientinnen

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen