Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 625 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Allgemeine Informationen

Relevanz: 56%
 

sich in höheren Studienjahren hin zur intensiven klinischen Praxis. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Ausbildung der wissenschaftlichen Kompetenz, die seit 2020 durch ein eigenes Modul gestärkt wird [...] Anschnitts der Ärztlichen Prüfung (M3) abgeschlossen. Die Wissenschafts- und Forschungsaspekte des Studiums werden grundlegend im Rahmen des Wissenschaftsmoduls abgebildet. Zudem existiert ein strukturiertes D [...] Der Modellstudiengang HannibaL Praxis von Anfang an Die Medizinische Hochschule Hannover fühlt sich der Idee verpflichtet, Ärztinnen und Ärzte bestmöglich auf die ärztliche Tätigkeit vorzubereiten. Dazu

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichung zum Thema "Tourette"

Relevanz: 56%
 

Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen [...] geben sich im Netz als Tourettepatienten aus. Die Zeichen ihrer Störungen lassen sich aber recht gut von Symptomen der echten Erkrankung unterscheiden. weiter lesen Brain Stimulation Randomisierte, d [...] Behandlung des Tourette Syndroms, mit einem Hauptaugenmerk auf das HRT, bietet dieses Buch ein praxisrelevantes Manual für Erwachsene. Studien zur Behandlung des Tourette-Syndroms mit dem neuen Medikament

Allgemeine Inhalte

Struktur des CTC

Relevanz: 56%
 

und Kliniken der MHH. Die Abkürzung GMP steht für “Good Manufacturing Practices" , übersetzt: “Praxis der guten Herstellung”, und beschreibt umfassende Regeln der Qualitätssicherung, die der Gesetzgeber bei

Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 56%
 

Team der Medizinischen Soziologie der MHH ist mit der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation beauftragt worden. Zielsetzung: Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Maßnahme Z eit und E [...] Mutter-Kind-Kliniken. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93: 65-79. Otto, F. 2014. Veränderung des Patientenprofils in Mutter-Kind-Kliniken 2000-2011. Praxis Klinische Verhaltensmedizin [...] g. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93: 41-49. Noeres, D., Otto, F. 2014. Mütter mit chronischen Rückenschmerzen: Nachhaltigkeit der Behandlung in Mutter-Kind-Kliniken. Praxis Klinische

Allgemeine Inhalte

Für Startups und Gründer:innen

Relevanz: 55%
 

erfahren Erfolgsgeschichten Hier sehen Sie Beispiele für den erfolgreichen Transfer von der Wissenschaft in die Praxis: Unternehmen, Projekte, Ausgründungen und Partnerschaften. Wir zeigen Ihnen gern den Weg [...] Gründer:innen Aus Ihrer Forschung soll sich ein Unternehmen entwickeln, Sie möchten Theorie in die Praxis umsetzen, gründen und aufbauen. Mit unseren Kontakten und unserem Netzwerk finden wir für Sie Pa

News

Hebammenstudium startet an der MHH

Relevanz: 55%
 

diesem Jahr 28 Praxisplätze in den umliegenden Praxisausbildungsstätten belegen, die Zahl soll voraussichtlich im nächsten Jahr auf 35 erhöht werden. Sieben Semester mit je einem Praxismodul Das Bachelorstudium [...] insgesamt dreieinhalb Jahre. Jedes der sieben Semester enthält ein Praxismodul, das an einer der kooperierenden Praxisausbildungsstätten absolviert wird. Das sind neben der MHH-Frauenklinik, die Krankenhäuser [...] ten grundständigen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft. Die Studierenden erhalten ein wissenschaftliches Studium mit einer berufspraktischen Ausbildung. Die Hebammenausbildung wird aktuell deutschlandweit

Allgemeine Inhalte

Studieninteressierte

Relevanz: 55%
 

t Der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft verbindet ein wissenschaftliches Studium (hochschulischer Teil) mit begleiteten Praxiszeiten (berufspraktischer Teil). Als Abschluss wird sowohl die Erlaubnis [...] Hebamme. Die Hochschule wird als gesamtverantwortliche Einrichtung hierzu mit verantwortlichen Praxiseinrichtungen (VPE) zusammenarbeiten. Studentische Videovorstellung B.Sc. Hebammenwissenschaft MHH Studentische

Allgemeine Inhalte

Forschungspraxennetz

Relevanz: 55%
 

damit Forschungsergebnisse auf den hausärztlichen Praxisalltag übertragbar sind, braucht es eine frühzeitige Einbindung von Hausärzt*innen und ihren Praxisteams in die universitäre Forschung für einen Ausbau [...] universitären Allgemeinmedizin gestärkt. Es wird eine Struktur geschaffen, die praktische und wissenschaftliche Expertise verbindet und hochwertige Forschung im ambulanten Sektor ermöglicht. Durch die Mitarbeit [...] hausärztlich relevanter Forschungsideen sowie beim Transfer von Forschungsergebnissen in die Versorgungspraxis spielen hausärztliche Praxen eine wichtige Rolle, um die Versorgung von Patient*innen weite

Allgemeine Inhalte

Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) der Klinik für Psychiatrie der MHH, PT Ausbildung, PT Weiterbildung, psychotherapeutische Aisbildung Hannover MHH, psychotherapeutische Weiterbildung Hannover MHH

Relevanz: 55%
 

an die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem ärztlichen und psychologischen Bereich der psychiatrischen und psychosomatischen Klinik, um ihnen eine begleitende, praxisbezogene psyc [...] Abweichungen von dem Ablauf möglich. Solche Abweichungen stehen meist im Zusammenhang mit wissenschaftlicher Tätigkeit (Promotion) oder persönlichen Veränderungen (Familiengründung, Nachwuchs). Im externen [...] getragen werden. Im „internen“ Ausbildungsweg kann die komplette Ausbildung einschließlich aller Praxisanteile in den verschiedenen Abteilungen der MHH absolviert werden. Die Ausbildungsteilnehmerinnen und

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsarchiv

Relevanz: 55%
 

Menschen anderer Herkunft dem Gesundheitswesen bekannt ist und man von einer gleich guten Versorgung ausgehen kann. In der Praxis lässt sich jedoch leicht feststellen, dass es für Migrantinnen und Migranten nach [...] nach wie vor erhebliche Zugangsbarrieren zum Gesundheitswesen gibt, die eine gleich gute Medizin und Pflege erschweren. Die Gruppe der Menschen mit Migrationshintergrund ist sehr heterogen. Vor allem ältere [...] Jahren wird die Forderung nach Kultursensibilität in der Medizin erhoben. Ob diese allerdings in der Praxis umgesetzt wird, muss kritisch hinterfragt werden. Elisabeth Wesselman ist im Psychologischen und

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen