Studium Medizinische Hochschule Hannover Studienaufenthalt USA, Universtiy of California Irvine Studienaufenthalt Schottland, Endinburgh Medical School Studienaufenthalt Schweiz, Universität Zürich Beruflicher [...] rgie Univ.-Prof. Dr. med. P.M. Vogt Vom Januar 2021-Juni 2022 Funktionsoberarzt für Klinische Studien sowie klinisch experimentelle Perfusionsforschung Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Plastische [...] ie Seit März 2023 Zusatzbezeichnung Handchirurgie Seit Juni 2022 Leitender Oberarzt des Brandverletztenzentrums Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederher
Mukoviszidose Ambulanz im Christiane Herzog Zentrum Bereits seit 1976 existiert das pädiatrische Zentrum für Cystische Fibrose (Mukoviszidose), seit 1993 die Mukoviszidose-Ambulanz für Erwachsene in der [...] Transplantation (Lunge, Leber). Die Ambulanz nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen klinischen Studien teil. Darüber hinaus bestehen Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet der molekularen Pathologie [...] Jugendliche als auch die Ambulanz für Erwachsene sind vom Mukoviszidose e.V. zertifiziert. Das CF-Zentrum wurde 2005 für besondere Leistungen in der Patientenversorgung mit dem Christiane-Herzog-Preis a
ersten Promotionsstudiengang in Epidemiologie. 2016 wurde er zusätzlich Direktor des neu eingerichteten Instituts für Infektionsepidemiologie am TWINCORE , Zentrum für Experimentelle und Klinische Infek [...] mehrere große epidemiologische Bevölkerungsstudien durchgeführt. Neben seiner Position am HZI und der MHH-Professur hat Krause auch Affiliationen mit dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) [...] Februar 2023 Nach zwölf Jahren als Leiter der Abteilung für Epidemiologie des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) wechselt Gérard Krause, Professor an der Medizinischen Hochschule
Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft war die Klinische Forschergruppe anfangs in Räumen des Zentrums Biochemie der MHH und des damaligen Max-Planck-Instituts für experimentelle [...] Network (coordinator: KU Leuven, Belgium) Deutsches Zentrum für Lungenforschung DZL : Disease Area CF, Lungenmikrobiom, Zwillingsforschung Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (Partner: MHH, Fraunhofer [...] med. | Dr. rer. nat. Burkhard Tümmler Forschungsgruppenleiter Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie
Angioödeme (z.B. i. R. einer Urtikaria/Nesselsucht) Studien In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue Behandlungsmöglichkeiten für das HAE zugelassen, weitere werden in klinischen Studien geprüft. Ob Sie [...] an einer Studie teilnehmen können, klären wir gerne bei Ihrem Besuch. Lehre HAE und andere Angioödem-Varianten werden im Studentenunterricht gelehrt (Modul Dermatologie MSE_P_308, 3. Studienjahr Studiengang [...] die optimale Therapie auszuwählen, sind bei dieser seltenen Erkrankung wichtig. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Diagnostik und Behandlung aller Angioödem-Varianten, insbesondere: Hereditäre
Zahnmedizin Biochemie und Molekularbiologie beschreiben Lebensvorgänge auf molekularer Ebene. Durch das Zentrum Biochemie an der Medizinischen Hochschule Hannover wird die Biochemie des Menschen für die Studierenden [...] Grundlage für das Verständnis der physiologischen und pathophysiologischen Zell- und Organfunktion im klinischen Studium sowie für die spätere ärztliche Tätigkeit. Ziel des Unterrichts Der Unterricht soll den [...] des theoretischen Stoffes der Biochemie beitragen, der Vertiefung des Lehrstoffs dienen und die klinischen Bezüge herausstellen. Übungsfragen ermöglichen den Studierenden schon während der Kurse eine E
Programme Neurodegenerative Disease Research) ist das ALS-Zentrum Hannover an klinischen und genetischen Forschungsprojekten sowie an klinischen Therapiestudien beteiligt, ein besonderer Fokus liegt auf elektr [...] Klinische Forschung (Epidemiologie, Genetik, gesundheitsökonomische Aspekte) Prof. Dr. med. S. Petri / Prof. Dr. med. S. Körner MitarbeiterInnen: Prof. Dr. med. K. Kollewe, Funktionsoberärztin, Fachärztin [...] (*p < 0.05, **p < 0.005) Aus: Diekmann K, ……., Petri S, Körner S, Impact of comorbidities and co-medication on disease onset and progression in a large German ALS patient group, Journal of Neurology,
Clinician Scientist (MD/PhD). Ihr klinischer Schwerpunkt liegt in der pädiatrischen Allergologie/Immunologie und Pneumologie. Zudem hat sie einen weiteren klinischen und wissenschaflichen Schwerpunkt in [...] m (DZL) und koordiniert die Laboranalysen am Hannoveraner Standort der großen Asthma-Studie im DZL (ALLIANCE Studie). Ihre wissenschaftliche Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Grundlagen von Allergie [...] Exzellenzcluster RESIST und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Sie engagiert sich Vorstand der „Young Investigators“ der Gesellschaft
Clinician Scientist (MD/PhD). Ihr klinischer Schwerpunkt liegt in der pädiatrischen Allergologie/Immunologie und Pneumologie. Zudem hat sie einen weiteren klinischen und wissenschaflichen Schwerpunkt in [...] m (DZL) und koordiniert die Laboranalysen am Hannoveraner Standort der großen Asthma-Studie im DZL (ALLIANCE Studie). Ihre wissenschaftliche Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Grundlagen von Allergie [...] Exzellenzcluster RESIST und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Sie engagiert sich Vorstand der „Young Investigators“ der Gesellschaft
in in die Abteilung pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Sie begann neben der klinischen Tätigkeit als Studienärztin im vom BMBF geförderten „Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation [...] Transplantation (IFB-Tx)“ in der AG von Prof. Dr. Britta Maecker-Kolhoff für die Allo-EBT Studie zu arbeiten. Diese Studie befasst sich mit neuen zellbasierten Therapieansätze der refraktären PTLD (Posttransplant [...] 2019 ist Frau Dr. Schultze-Florey Studienleiterin der prospektiv multizentrischen Folgestudie EB-VISI (Epstein-Barr Virus spezifische Immunität), gefördert vom Tx-Zentrum der MHH. Sie ist zudem Stipendiatin