arbeiten Forschende gerade an ihren Anträgen auf Förderung als Exzellenzcluster – auch an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Deadline für die Anträge ist im August. Niedersachsens Wissenschaf [...] Mohrs. „Mit der neuen Initiative R-CUBE könnte künftig neben der Infektionsforschung und der Biomedizintechnik auch der dritte Forschungsschwerpunkt der MHH, die Transplantations- und Regenerationsforschung [...] gezielten Exzellenzförderung, maßgeschneiderten Förderimpulsen zum Beispiel in der personalisierten Medizin sowie unserer Unterstützung im Kampf um kluge Köpfe stärken wir als Land die MHH auf ihrem weiteren
für die Humanmedizin mit rund 60 frischgebackenen Ärztinnen und Ärzten sowie ihren Freunden und Familien Abschied von der MHH. Dr. Lion Sieg nahm für die Digitalisierung des Moduls Notfallmedizin den EM [...] dotierte Auszeichnung an Dr. Lion D. Sieg und Dr. Hendrik Eismann für die Digitalisierung des Moduls Notfallmedizin. Dr. Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, gratulierte den Abs [...] Kurzzeitgedächtnis zuweilen stehen. Sollten die beiden tatsächlich einmal der aktiv praktizierten Medizin den Rücken kehren, wäre die eingangs erwähnte Alternativbeschäftigung in der Unterhaltungsbranche
Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Fr. Dr. Annette Sander absolvierte ihr Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf sowie in Nantes/Frankreich im Rahmen eines E [...] Blutstammzell- und Knochenmarktransplantation eine umfangreiche Ausbildung in der pädiatrischen Intensivmedizin, sowie der pädiatrischen Kardiologie erhalten. Ende 2003 absolvierte sie die Facharztprüfung [...] Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Pädiatrische Hämatologie-Onkologie, 2008 die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Zwischen 2006 und 2012 war Fr. Dr. Sander als Studienärztin in der AML-BFM Studienzentrale
im Jahr insgesamt etwa 3.000 Patienten. Von diesen 3.000 Patienten benötigen ca. 800 eine intensivmedizinische Behandlung. Bei dieser Vielzahl an komplexen Fällen setzen wir auf ein leistungsstarkes und [...] Aufgrund der schweren Verletzungen und deren Folgen benötigen diese Patienten eine spezielle intensivmedizinische Therapie mit den modernsten Behandlungsverfahren. Dazu gehört z. B. die Dialysetherapie bei [...] n findet auch statt, wenn der Patient für mehrere Stunden oder Tage nach einer Operation intensivmedizinischer Behandlung und Überwachung bedarf. An diesem Tag sind die Patienten noch sehr müde und ihre
Helmholtzzentrum für Infektiologie, Ostfalia Hochschule, Universitätsmedizin Göttingen, Deutsches Primatenzentrum, NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen) zusammen. COVID-19 [...] werk der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der MHH und des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) als Kooperationspartner durchgeführt. Die Probeanalytik umfasst
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Dr. James Thackeray von der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in das begehrte Heisenberg-Programm aufgenommen. Mit Vergabe [...] Arbeit und eine große Ehre für uns alle“, sagt Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin und Forschungsdekan an der MHH. Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser verstehen und behandeln Seit [...] wichtige Einblicke in den Krankheitsverlauf“, sagt der Wissenschaftler. Von der bildgesteuerten Präzisionsmedizin sollen Patientinnen und Patienten direkt profitieren. „Wir wollen unsere Untersuchungsmethoden
und Rheumatologie • Klinik für Nuklearmedizin • Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie • Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin • Institut für Pathologie • Institut [...] Kompetenzen des Fachzentrums Kardiale Amyloidose Leichtkettenamyloidose AL-Amyloidose Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Kardiologie und Angiologie Spezialambulanz kardiale Amyloidose [...] Zur Webseite "Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen" ACHSE e.V. Weitere Informationen für medizinisches Fachpersonal Klinische Register Eine Übersicht der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung an Registern
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ein ganz besonderes Angebot für alle Menschen in der Region Hannover vorbereitet, das es so in dieser Form noch nicht gegeben hat: Als „MHH – ganz nah!“ [...] exzellente Forschungsstätte darzustellen“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Es gibt Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen und ein Programm mit zusammen mehr als 200 Events und Vorträgen [...] Aktionen Wir diskutieren mit den Menschen über kontroverse Gesundheitsthemen wie Cannabis in der Medizin und Organspende. Und wir präsentieren uns als attraktiver Arbeitgeber mit dem Ausbildungscampus,
Piepenbrock gemeinsam mit MHH-Präsident Professor Michael Manns zehn Ehemalige im Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover. Anders als noch im Vorjahr konnte im Rahmen der 2G-Regelung diesmal auf Abstand [...] verzichtet werden. © Annika Morchner, MHH 1966 waren es schon 49 Studierende, die ihr Studium der Humanmedizin an der MHH aufnehmen konnten. Zehn von ihnen waren nun nach 50 Jahren an ihre Alma Mater zurückgekehrt [...] Lebens im besten Sinne das Weite zu suchen. Gemeinsam mit seiner schwedischen Frau, ebenfalls Medizinerin, entschied er sich immer wieder für längere Auslandsaufenthalte, z.B. in Tansania und Papua-Neuguinea
(MWK). Thema des Tandemprojekts von TiHo und MHH Tierschutz ist für alle Tiermedizinstudierende ein Pflichtfach, auch in der Humanmedizin steht es im Lehrplan. Das dazugehörige Themengebiet der Alternativen [...] leitet gemeinsam mit Dr. Marcel Mertz aus dem Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der MHH das Projekt „Alternativen zum Tierversuch: Grundlagen, Beispiele und ethische Abwägung“. [...] erstellen. „Die im Projekt erstellten Materialien sind vor allem für Lehrende der Human-, Tier-, Zahnmedizin und Naturwissenschaften sowie Philosophie und Ethik gedacht“, so Hiebl. TiHo-Wissenschaftlerinnen