Masterstudiengang neben Biochemie, Biomedizin, Biomedizinische Datenwissenschaft, Public Health und „Infection Diseases and One Health“ und führt neben den beiden medizinischen Hauptstudiengängen in einem weiteren [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bietet ab dem kommenden Wintersemester (WS 2025/2026) erstmalig einen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an. 20 Studentinnen und Studenten
Institut für Zellund Molekularpathologie), Medizinische Hochschule Hannover 1/2001 – 6/2014 Direktorin des Instituts für Zell- und Molekularpathologie, Medizinische Hochschule Hannover 2000 Forschungsfreisemester [...] Prof. em. Dr. med. Brigitte Schlegelberger Brigitte Schlegelberger Emerita Medizinische Hochschule Hannover Institut für Humangenetik OE 6300 Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover E-Mail Lebenslauf( CV) [...] Dr. Lore Zech, Karolinska Institut, Stockholm 1984 Promotion zum Dr. med. 1975-1982 Studium der Humanmedizin an der Ludwig Maximilians-Universität München und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
schicken). Weitere Angebote Die Physiologie ist an der Ausbildung von Studierenden der Medizin, Zahnmedizin, Biomedizin und Biologie beteiligt. Wir bieten StrucMed Arbeit an. Außerdem nehmen wir in unserer [...] 2025 Wir suchen für das SoSem und WiSem im Modul "Physiologische und physikalische Grundlagen der Medizin" Tutoren. Betreuung der Praktika bei guter Bezahlung ! Die Betreuung eines oder mehrerer Praktika
Experimentelle Medizin (ITEM). In der Abteilung Klinische Atemwegsforschung des Fraunhofer ITEM führt ein Team von Lungenfachärzten und Allergologen, Krankenschwestern, Physikern, medizinisch-technischen Assistenten [...] Lungentransplantationen Fraunhofer Institut Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) Die Klinik für Pneumologie widmet sich der Erforschung der Entstehungsmechanismen von Allergien [...] Assistenten und biomedizinischen Dokumentaren kontrollierte klinische Studien mit gesunden Probanden und Patienten mit Atemwegserkrankungen durch. Durch das neu erbaute Clinical Research Center (CRC) auf dem
Zahnärzte, vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihre Unterstützung! Ihr Studiendekanat Zahnmedizin der Medizinischischen Hochschule Hannover
und Lehrangebot des Instituts erstrecken sich auf: Studierende der Humanmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Zahnmedizin im Klinischen Studienabschnitt
Was ist ALLEGRO? Im Programm ALLEGRO werden wissenschaftliche Talente aller Fachrichtungen (Zahn-)Medizin, Natur-, Ingenieur- und Kommunikationswissenschaften, die sich in einem der Forschungsschwerpunkte [...] unkte der MHH „Organtransplantation & Regeneration“ oder „Implantatwissenschaften und biomedizinische Technologie“ mit einer eigenen Gruppe in der neuen Clusterinitiative etablieren, durch das Niedersächsische
Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und der Stiftung Deutsche Krebshilfe Patientenleitlinie Palliativmedizin - für Patienten mit [...] Krebserkrankung aus dem „Leitlinienprogramm Onkologie“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und der Stiftung
Nach zwei Jahren Vorbereitung ist das Schutzkonzept für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) im Falle einer Bombenräumung heute zum Einsatz gekommen – und voll aufgegangen. Zwar hatte sich einer [...] Dr. Bastian Ringe, stellvertretender Leiter der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin (INKM) und Leiter der Krankenhaus-Einsatz-Leitung (KEL). Während der Kampfmittelbeseitigungsdienst [...] zwei Jahre lang zusammen. Eingebunden waren Personalmanagement und Personalrat, Notfall- und Katastrophenmedizin, Pflegedirektion, Technik und Logistik, Arbeits- und Patientensicherheit sowie das Präsidium
onferenz am Dienstag, den 14.Mai 2024 Medizinische Hochschule Hannover, ab 17 Uhr, online Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und [...] Vortrag von Prof. Jens Gottlieb, einem ausgewiesenen Experten zu diesem Thema, aus den Reihen der Medizinischen Hochschule Hannover. Prof. Gottlieb ist Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Klinik