(Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase) in Kraft, wodurch Pflegeheime sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe Leistungen in Anlehnung an das Konzept von "Advance Care Planning" erbringen [...] der Versorgung im Pflegeheim. Viele der von uns zu gewinnenden Erkenntnisse dürften auch für Einrichtungen der Eingliederungshilfe relevant und übertragbar sein. Zudem wäre eine Erweiterung in Zukunft
auch dieses Jahr wieder Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen von klinischen Studien. Die Kurse richten sich an klinische Prüferinnen und Prüfer, sowie weiteres medizinisches und nicht-medizinisches Personal [...] alle interessierten Personen. Für die Veranstaltungen sind externe Teilnehmer aus öffentlichen Einrichtungen und Industrie ebenso herzlich willkommen wie MHH-interne Teilnehmer. Die Kursgebühren entnehmen
Gruppengründungsphase. Was ist ALLEGRO? Im Programm ALLEGRO werden wissenschaftliche Talente aller Fachrichtungen (Zahn-)Medizin, Natur-, Ingenieur- und Kommunikationswissenschaften, die sich in einem der F
Saritas uns zur pathophysiologischen Bedeutung des Vitamin K Haushaltes bei nierenkranken Patienten berichten wird und welche Konsequenzen sich aus den aktuellen Studienergebnissen für unsere tägliche Praxis
Diagnosesystem zur dreidimensionalen Bildgebung zusammengekommen! Das Spendenradeln vom 7. bis 14. Juli richtet sich an alle, die in der Region wohnen und Fahrrad fahren – egal ob als Freizeit- oder Sportradlerin
Experten, die ein breites Spektrum von seltenen Nieren und Stoffwechselerkrankungen abdecken. Durch Fallberichte und interdisziplinären Roundtables wird es viel Raum für Diskussionen geben. Wir freuen uns, wenn
kungen und wie die Psychoonkologie bei der Krankheitsbewältigung helfen kann. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Eigene Fragen können im Anschluss gestellt werden
Mitarbeiterin am Peter L. Reichertz Institut (PLRI) für Medizinische Informatik , einer Gemeinschaftseinrichtung der MHH und der TU Braunschweig. Dort sammelt und ordnet die Daten-Dompteurin das Gewirr
Fingerpieks. Dort wird ein Blutbild erstellt. Danach sieht ein erfahrener Kinderarzt die Patienten, bespricht aktuelle Befunde und Fragen mit den Eltern und Kindern. Jetzt gehen die Kinder in die Tagesklinik
ambulanten Behandlung Kontakt zum Hilfesystemen (Beratungsstellen, Tagesklinik, Therapie- und Übergangseinrichtungen, Selbsthilfegruppen usw.) Vorbereitung auf psychotherapeutische Intervention Die Anmeldung