ausgezeichnet worden. Der Biomediziner ist Mitarbeiter am Institut für Experimentelle Hämatologie und am REBIRTH-Forschungszentrum für translationale und regenerative Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Fresszellen durch gesunde ersetzt. „Dieser Ansatz ist völlig neu und hat viele Vorteile“, erklärt der Biomediziner. So gibt es zum einen weniger unerwünschte Nebenwirkungen, da die therapeutischen Fresszellen
Stand: 25. Februar 2021 Wenn Krebs in der Familie liegt, ist die Verunsicherung groß. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) will die Versorgung von Betroffenen mit einem neuen Ansatz verbessern. „Dazu [...] ndrom in enger Zusammenarbeit mit Onkologinnen und Onkologen vor Ort verbessert werden kann.“ Telemedizin und strukturierte Behandlungspfade Mit dem Projekt OnkoRisk NET soll ein Kooperationsnetzwerk aus [...] n Behandlungspfade, Unterstützung bei der Indikationsstellung und Befundinterpretation und telemedizinischer genetischer Beratung sollen der Zugang zu genetischer Beratung, Diagnostik und risikoadaptierter
Masterstudiengang neben Biochemie, Biomedizin, Biomedizinische Datenwissenschaft, Public Health und „Infection Diseases and One Health“ und führt neben den beiden medizinischen Hauptstudiengängen in einem weiteren [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bietet ab dem kommenden Wintersemester (WS 2025/2026) erstmalig einen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an. 20 Studentinnen und Studenten
nutzten schon viele. So auch Constantin Brockmann. Der 21-Jährige macht eine Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten (MFA) und absolvierte ein vierwöchiges Praktikum auf dem Ederhof in Osttirol [...] Ederhof werden die Familien von einem multidisziplinären Team betreut. Dazu gehören Fachleute aus Medizin, Pädagogik, Physiotherapie, Diätologie, Psychologie, Ergotherapie und Massage. Constantin Brockmanns [...] unser Team eine tatkräftige Unterstützung. Er war mit ganzem Herzen dabei und konnte neben der medizinischen Versorgung hier erleben, wie die Kinder nach der Transplantation wieder ins Leben finden“, sagt
im Jahr insgesamt etwa 3.000 Patienten. Von diesen 3.000 Patienten benötigen ca. 800 eine intensivmedizinische Behandlung. Bei dieser Vielzahl an komplexen Fällen setzen wir auf ein leistungsstarkes und [...] Aufgrund der schweren Verletzungen und deren Folgen benötigen diese Patienten eine spezielle intensivmedizinische Therapie mit den modernsten Behandlungsverfahren. Dazu gehört z. B. die Dialysetherapie bei [...] n findet auch statt, wenn der Patient für mehrere Stunden oder Tage nach einer Operation intensivmedizinischer Behandlung und Überwachung bedarf. An diesem Tag sind die Patienten noch sehr müde und ihre
Piepenbrock gemeinsam mit MHH-Präsident Professor Michael Manns zehn Ehemalige im Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover. Anders als noch im Vorjahr konnte im Rahmen der 2G-Regelung diesmal auf Abstand [...] verzichtet werden. © Annika Morchner, MHH 1966 waren es schon 49 Studierende, die ihr Studium der Humanmedizin an der MHH aufnehmen konnten. Zehn von ihnen waren nun nach 50 Jahren an ihre Alma Mater zurückgekehrt [...] Lebens im besten Sinne das Weite zu suchen. Gemeinsam mit seiner schwedischen Frau, ebenfalls Medizinerin, entschied er sich immer wieder für längere Auslandsaufenthalte, z.B. in Tansania und Papua-Neuguinea
schicken). Weitere Angebote Die Physiologie ist an der Ausbildung von Studierenden der Medizin, Zahnmedizin, Biomedizin und Biologie beteiligt. Wir bieten StrucMed Arbeit an. Außerdem nehmen wir in unserer [...] 2025 Wir suchen für das SoSem und WiSem im Modul "Physiologische und physikalische Grundlagen der Medizin" Tutoren. Betreuung der Praktika bei guter Bezahlung ! Die Betreuung eines oder mehrerer Praktika
Experimentelle Medizin (ITEM). In der Abteilung Klinische Atemwegsforschung des Fraunhofer ITEM führt ein Team von Lungenfachärzten und Allergologen, Krankenschwestern, Physikern, medizinisch-technischen Assistenten [...] Lungentransplantationen Fraunhofer Institut Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) Die Klinik für Pneumologie widmet sich der Erforschung der Entstehungsmechanismen von Allergien [...] Assistenten und biomedizinischen Dokumentaren kontrollierte klinische Studien mit gesunden Probanden und Patienten mit Atemwegserkrankungen durch. Durch das neu erbaute Clinical Research Center (CRC) auf dem
Helmholtzzentrum für Infektiologie, Ostfalia Hochschule, Universitätsmedizin Göttingen, Deutsches Primatenzentrum, NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen) zusammen. COVID-19 [...] werk der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der MHH und des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) als Kooperationspartner durchgeführt. Die Probeanalytik umfasst
Stroke Unit Station 43c Die Stroke Unit der Neurologischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover ist als „Überregionale Stroke Unit“ (Schlaganfall-Spezialstation) mit 12 Betten zertifiziert. Es [...] jährlich ca. 1200 Patienten mit akutem Schlaganfall von einem interprofessionellen, in der Schlaganfallmedizin erfahrenen Team bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden [...] eingeleitet werden können. Hier stehen uns mit den Kollegen verschiedener Abteilungen der Inneren Medizin, insbesondere der Kardiologie und Angiologie, und den Gefäßchirurgen jederzeit kompetente Ansprechpartner