seit 03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Gesundheitsökonomie und Ges [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS
A. Fallmanagement als innovativer Ansatz in der medizinisch-psychosomatischen Rehabilitation. Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin 2013; 23: 348-146 Spanier K, Schwarze M, Fröhlich [...] therapeutischen Gesundheitsfachberufen aus Sicht des Fachgebietes Physikalische und Rehabilitative Medizin. Phys Med Rehab Kuror 2013;23:213-220 Nugraha B, Korallus C, Gutenbrunner C. Serum level of brain-derived [...] Schwarze M, Neuderth S. Wie gelingt die Umsetzung des Anforderungsprofils zur Durchführung der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation? DRV-Schriften 2013; 99: 246-248 Bethge M, Gutenbrunner C, Neuderth
Was ist ALLEGRO? Im Programm ALLEGRO werden wissenschaftliche Talente aller Fachrichtungen (Zahn-)Medizin, Natur-, Ingenieur- und Kommunikationswissenschaften, die sich in einem der Forschungsschwerpunkte [...] unkte der MHH „Organtransplantation & Regeneration“ oder „Implantatwissenschaften und biomedizinische Technologie“ mit einer eigenen Gruppe in der neuen Clusterinitiative etablieren, durch das Niedersächsische
Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und der Stiftung Deutsche Krebshilfe Patientenleitlinie Palliativmedizin - für Patienten mit [...] Krebserkrankung aus dem „Leitlinienprogramm Onkologie“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und der Stiftung
Nach zwei Jahren Vorbereitung ist das Schutzkonzept für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) im Falle einer Bombenräumung heute zum Einsatz gekommen – und voll aufgegangen. Zwar hatte sich einer [...] Dr. Bastian Ringe, stellvertretender Leiter der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin (INKM) und Leiter der Krankenhaus-Einsatz-Leitung (KEL). Während der Kampfmittelbeseitigungsdienst [...] zwei Jahre lang zusammen. Eingebunden waren Personalmanagement und Personalrat, Notfall- und Katastrophenmedizin, Pflegedirektion, Technik und Logistik, Arbeits- und Patientensicherheit sowie das Präsidium
onferenz am Dienstag, den 14.Mai 2024 Medizinische Hochschule Hannover, ab 17 Uhr, online Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und [...] Vortrag von Prof. Jens Gottlieb, einem ausgewiesenen Experten zu diesem Thema, aus den Reihen der Medizinischen Hochschule Hannover. Prof. Gottlieb ist Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Klinik
16. März 2024, 09:00 - 16:00 Uhr Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal R (Lehrgebäude I6) Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover , Klinik für [...] Roundtables wird es viel Raum für Diskussionen geben. Wir freuen uns, wenn Sie zu uns an die Medizinische Hochschule Hannover kommen, um im Hörsaal Neues über die seltenen Nieren und Stoffwechselerkrankungen
eine eigenständige fachübergreifende Einrichtung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Aufgabe des ZSE ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen, wobei [...] Sie die folgenden Seiten, um sich über unsere Arbeit zu informieren. Ihr Team des ZSE an der Medizinischen Hochschule Hannover
interdisziplinäre Medizinprodukte-Studie der Klinik für Unfallchirurgie der MHH gemeinsam mit dem neuen ZKS im CRC gestartet Führen die erste chirurgische Studie mit einem Medizinprodukt an der MHH im CRC [...] Liodakis (MHH-Unfallchirurgie) und Prof. Schindler (MHH-ZKS) Die Klinik für Unfallchirurgie und das medizinische Team der Early Clinical Trial Unit des Zentrums für klinische Studien (ZKS) haben gemeinsam die
Stand: 14.06.2022 Die Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover wird 50 Jahre alt: dieses besondere Jubiläum wird mit Spiel und Spannung, Abenteuer und Aktionen für die Besucherinnen und Besucher [...] Besucher am Sonnabend, 18. Juni 2022, im Innenhof der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gefeiert. Für das Sommerfest haben die Mitarbeiterinnen der Spieloase wieder einiges auf die Beine [...] eingeladen am Sonnabend, 18. Juni 2022 von 14 bis 18 Uhr im Innenhof der Kinderklinik, Gebäude K10, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Der Innenhof der Kinderklinik