Diskussion über Ihr Projekt, Ihr Studium und Ihre Person. Das Gespräch findet vor dem Vorsitzenden des Studiengangs, den Mitgliedern des Promotionsausschusses und den potenziellen Betreuern statt. Zulassung Die
Anmeldung erfolgt über das Stud.IP-System der Leibniz Universität Hannover . Studierende anderer Studiengänge (Chemie, FüBa) können nach Absprache an den Kursen teilnehmen ( enge.martina(at)mh-hannover.de
Forschungsinstitut erwartet sie stets eine wissenschaftliche Herangehensweise und objektive Studienergebnisse.
Lebensbedingungen sowie Verhaltensweisen stetig zunimmt. Bislang liegen jedoch erst wenige empirische Studien vor, die die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Entwicklungen analysiert haben. Das geplante m
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Konzeptionelle Unterstützung für die Integration der Biobank in Studien und Projektanträge bei: Planung, Anträge SOP und Manual Erstellung Visitenkits & Etikettendruck
Hannover (MHH) und forscht schon seit neun Jahren an der Entwicklung der Mini-Organe. Ihre Studienergebnisse zu diesen „heart-forming organoids“ (HFOs) hat die Nachwuchswissenschaftlerin bereits erfolgreich
Bei Interesse an einem Praktischen Jahr wenden Sie sich bitte an Frau Minx oder Frau Horni im Studiendekanat und melden dort ihr Interesse an einem PJ in der Psychiatrie. Bei Interesse an einer Famulatur
Ehrhardt M-C , Isleib S & Buchholz S (2023). Die Studierendenbefragung in Deutschland: best3. Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Hannover: DZHW. Beuße M, Kroher M, Becker K, Ehrhardt
sowie der Transplantationsmedizin und der regenerativen Medizin. Er war unter anderem an klinischen Studien für neue Standardtherapien zur chronischen Hepatitis beteiligt und etablierte das nationale Kompetenznetz
Lieselotte Mond (Masterstudiengang Public Health) Titel: ‚ Entschleunigung , Dankbarkeit und Demut‘ – oder wie ging es Ihnen im Winter 2021? Ergebnisse eines Befragungsprojekts im Masterstudiengang Public Health [...] Vorträge 2022 Dezember 20. Dezember 2022 Vortrag: Anne Hallet (Hebammenwissenschaft) Titel: Die COCOON-Studie an der MHH – ein globales Forschungsprojekt zu Erfahrungen von Schwangeren und Eltern während der